B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Ort Hohr LinderhohlGabi Weber (SPD): Bund fördert Sanierung der Schwimmteichanlage Linderhohl jetzt doch
Die Sanierung Schwimmteichanlage Linderhohl wird aus einem Programm des Bundes zur Sanierung kommunaler Infrastruktur in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur mit 951.847 Euro gefördert. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute beschlossen.
Diese gute Nachricht konnte die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber dem überraschten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Thilo Becker, am heutigen Nachmittag überbringen. „Ich freue mich, dass sich der Bund an der Sanierung dieser wichtigen kommunalen Einrichtung beteiligt.“ Seit vielen Jahren nutzen die Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen begeistert das zum Naturbad umgestaltete Freibad und auch Weber selbst kenne das Bad.

Dreyer/Hütten: Entscheidung für Absage des Rheinland-Pfalz-Tages – alle Kräfte im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gebunden

„Wir haben uns sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Andernach gefreut. Aber angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus kann ein Fest dieser Größenordnung nicht entsprechend vorbereitet werden. Da das Landesfest in der Vorbereitung viele Kräfte in Andernach und dem Landkreis bindet, die derzeit teilweise rund um die Uhr im Einsatz gegen die Ausbreitung des Coronavirus stehen, müssen wir leider die Entscheidung treffen, den Rheinland-Pfalz-Tag in diesem Jahr abzusagen,” teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Oberbürgermeister Achim Hütten am Mittwoch in Mainz mit.

20200311 KonzessionFlammersfeldAKevm-Gruppe übernimmt für weitere 20 Jahre den Betrieb der Stromnetze in Kommunen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
KOBLENZ/ALTENKIRCHEN. Auch in den nächsten 20 Jahren übernimmt die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Stromnetze in den Ortsgemeinden Berod, Ingelbach, Idelberg und Michelbach-Widderstein. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden nun unterzeichnet. „Die evm ist für uns ein zuverlässiger und effizienter Partner“, erläutert Kevin Lenz, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stellvertretend für die unterzeichnenden Kommunen.

Stadt bittet um Unterstützung durch die Einzelhändler

Bendorf. Die Stadt Bendorf hat das u.a. auf Einzelhandelsfragen spezialisierte Planungsbüro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH aus Köln mit der Erarbeitung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts beauftragt, das die Entwicklung der Einzelhandels- und Versorgungssituation in Bendorf unterstützen soll.
Nicht zuletzt die besonderen Herausforderungen, denen sich der Einzelhandel derzeit und in den kommenden Jahren stellen muss, geben Anlass für die Untersuchung. Beispielsweise beeinflussen Entwicklungen im bundesweiten Einzelhandel, der regionale Wettbewerb, der demografische Wandel und die wachsenden Marktanteile des Onlinehandels auch die örtliche Einzelhandelsstruktur.

Limburg-Weilburg. Auch im Landkreis Limburg-Weilburg befinden sich einige Menschen, die mit infizierten Corona-Patienten in direktem Kontakt standen, derzeit in häuslicher Quarantäne und produzieren Abfall. Wie geht der Landkreis mit seinem Abfallwirtschaftsbetrieb damit um, und auf was müssen die Betroffenen achten?

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die vom Referat Natur- und Umweltschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen für Samstag, 14. März, geplante Obstbaumausgabe muss witterungsbedingt verschoben werden. „Die beauftragte Baumschule Hebel kann die Bäume aufgrund des anhaltenden Regens und der völlig wassergesättigten, aufgeweichten Böden nicht vom Feld holen, ohne dass die Maschinen dort größten Schaden anrichten“, so die Information der Kreisverwaltung. Die Ausgabe verschiebt sich auf Samstag, 4. April, in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr.

Diejenigen Ortsgemeinden, die sich hierzu noch nicht zurückgemeldet haben, können dies nunmehr noch bis zum 28. März tun. Das gilt auch für private Interessenten. Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung ist Olaf Riesner-Seifert (Tel.: 02681-812652, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). (Quelle Kreisverwaltung AK)