Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol Handel Markt Limburg SommerLimburg. Von einst 13 Beschickern des Mittwoch-Wochenmarktes auf dem Neumarkt nehmen aktuell vier Beschicker regelmäßig teil und zusätzlich die Betreiber der Dauermarktstände. Der Magistrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit den Gründen und möglichen Lösungen beschäftigt.

Nach ersten Gesprächen mit dem „Landesverband für Markthandel und Schausteller Hessen“ und dem bundesweit agierenden Veranstalter „Deutschen Marktgilde“ handelt es sich dabei nicht um eine Limburg-spezifische Problematik. Vielmehr sei insgesamt die Tendenz zu beobachten, dass ein weiterer Wochenmarkttag gegenüber dem Samstag-Wochenmarkt deutlich an Bedeutung verliere. Foto / Quelle:
Die Stadt Limburg will den Mittwoch-Wochenmarkt beleben, damit er ähnlich viele Angebote hat wie der Samstag-Wochenmarkt. (Foto: Rui Camillo)

Koblenz (ots)

Wer als Kraftfahrer das Handy am Steuer benutzt muss, mindestens mit einem Bußgeld in Höhe von 100,- EUR und einem Punkt rechnen. Kommt eine Gefährdung hinzu sind 150,- EUR fällig und neben zwei Punkten wird auch noch ein Fahrverbot von einem Monat angeordnet. Noch gravierender sieht es aus, wenn dadurch ein Verkehrsunfall passiert. Ein Bußgeld von 200,- EUR, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot sind die Konsequenz. Was viele immer noch nicht wissen, auch beim Fahrradfahren ist die Handynutzung verboten und wird mit einem Bußgeld in Höhe von 55,- EUR geahndet. Die Polizei Koblenz führte gestern gezielt Kontrollen durch und in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr wurden insgesamt 20 Verstöße festgestellt. In erster Linie werden diese Kontrollen unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit durchgeführt. Vielen fehlt das Bewusstsein dafür, welche massive Ablenkung durch die Handynutzung vorhanden ist. Die berühmte Schrecksekunde wird schnell zu Schrecksekunden. Der Anhalteweg verlängert sich dramatisch und die Gefahr, durch die Ablenkung nicht mehr schnell genug reagieren zu können, ist definitiv gegeben. Wir wollen unsere Straßen sicherer machen und werden auch diese Kontrollen weiter fortführen und intensivieren. Für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. (Quelle Polizei Koblenz)

Luckenbach (ots)

In der Nacht vom 29.01.2020, 21:00 Uhr, auf den 30.01.2020, 06:00 Uhr, wurde im Industriegebiet in der Leystraße in Luckenbach in zwei dortige Firmen eingebrochen. Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet hier um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer hat im fraglichen Zeitraum in Luckenbach verdächtigte Wahrnehmungen gemacht? Können Angaben zu auffälligen Personen oder Fahrzeugen gegeben werden? Hinweise bitte unter der Telefonnummer 02662-9558-0 an die Polizeiinspektion Hachenburg, oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Hachenburg)

B255, Gemarkung Ailertchen (ots)

Am 30.01.2020 gegen 19:25 Uhr kam es auf der B255 zwischen Höhn und Ailertchen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg befuhr die Strecke mit seinem Traktor in der genannten Richtung. Hinter dem Traktor fuhr ein 73-jähriger PKW-Fahrer aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr der PKW auf den Traktor auf und schob diesen von der Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer des Traktors schwer, der PKW-Fahrer leicht verletzt. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die B255 war in der betroffenen Fahrtrichtung zeitweise voll gesperrt.

Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Westerburg (02663/98050) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Westerburg)

Symbol Schule Lager BucherDie Schulbuchausleihe ist in Rheinland-Pfalz für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen möglich. Die Teilnahme an der Schulbuchausleihe ist freiwillig.

Übersteigt das Einkommen bestimmte Einkommensgrenzen, können Schulbücher gegen eine bestimmte Gebühr ausgeliehen werden. Dies erfolgt bereits seit einiger Zeit über ein Online-Portal. Wird ein bestimmtes Einkommen unterschritten, erhalten Schülerinnen und Schüler Schulbücher und ergänzende Druckschriften wie zum Beispiel Arbeits- und Übungshefte auf Antrag kostenfrei. Diese Antragstellung war bisher lediglich in Papierform möglich.

In Erweiterung des landesweiten Online-Verfahrens zur Beantragung der entgeltlichen Schulbuchausleihe, bietet die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises nun auch die Möglichkeit, den Antrag auf Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Schulbuchausleihe) online zu stellen. Die Antragstellung für das kommende Schuljahr ist ab sofort unter www.westerwaldkreis.de/schulbuchausleihe bis zum 16.03.2020 unter Berücksichtigung der Einkommensgrenzen möglich.

Weitere Informationen sind auf der Homepage des Westerwaldkreises zu finden. Quelle / Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Limburg. Sie sind das Sprachrohr der Kinder und Jugendlichen. Sie tragen die Bedürfnisse und Wünsche junger Menschen in Politik und Öffentlichkeit. Ihr Ziel ist es, die Schul-, Berufs- und Freizeitsituation von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Das sind die Aufgaben eines Kinder- und Jugendparlaments. Wie ein solches Gremium in Limburg etabliert werden kann, dafür gab der Magistrat laut Bürgermeister Dr. Marius Hahn in seiner jüngsten Sitzung die Richtung vor.