Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In Limburg und Bad Camberg kam es in der letzten Zeit zu mehreren betrügerischen Anrufen. Insbesondere mit dem sogenannten „Enkeltrick“ haben sich Betrüger als angebliche Enkelkinder ausgegeben und behauptet, dass sie in einer Notsituation kurzfristig dringend Geld benötigen würden. Immer wieder werden gerade ältere Menschen Opfer von Betrügern und Trickdieben, die sehr professionell vorgehen und ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Bleiben Sie misstrauisch und fragen Sie bei Ihren Angehörigen nach, ob der Anruf wirklich von ihnen kam. Informieren Sie ebenfalls die Polizei, falls Sie solche Anrufe erhalten.
In der Broschüre „Rate mal, wer dran ist?“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erfahren Sie, wie Sie sich vor Betrügern und Trickdieben schützen können. Sie ist kostenlos bei dem Bundesministerium zum Herunterladen oder Bestellen erhältlich unter www.bmfsfj.de . Informationen erhalten Sie außerdem bei der Verbraucherberatung in Limburg und Bad Camberg, bis zum 01. Juni 2020 allerdings nur telefonisch. (Quelle Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)
Bendorf (ots)
In der Nacht vom 12.05.20 auf den 13.05.20 gegen 23:50 Uhr ereignete sich im Übergang von der Eisenbahnstraße zur Rheinstraße in Bendorf ein Verkehrsunfall. Der litauische Fahrer kam aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss im Kurvenbereich nach links von der Straße ab. Hier durchbrach er eine Schutzplanke und überschlug sich mit seinem PKW. Der PKW landete mit seinem Dach auf zwei geparkten Fahrzeugen und beschädigte diese und eine Gartenhütte. Der Fahrer, welcher lediglich zu Besuch in der BRD ist, wurde hierbei nur leicht verletzt. Gesucht wird eine Zeugin in einem grauen PKW, welche zuvor durch den Fahrer in der Eisenbahnstraße überholt wurde. (Quelle Polizei Bendorf)
A 3 - Montabaur (ots)
Am 12.05.2020, gegen 15:30 Uhr, war eine 62-jährige Fahrzeugführerin aus der VG Montabaur mit ihrem Kleinwagen, VW Polo, an der Anschlussstelle Montabaur in Richtung Frankfurt/Main von der Autobahn 3 abgefahren. Noch bevor sie sich dort von der Parallelfahrbahn der Autobahn nach rechts in Richtung der Ampelanlage zur Bundesstraße 255 einordnen konnte, wurde sie linksseitig von einem Pkw überholt. Dieser quetschte sich zwischen ihr Fahrzeug und die linksseitig verbaute Schutzplanke. Es kam zur seitlichen Kollision. Der Pkw der Westerwälderin blieb zwar fahrbereit, wurde aber erheblich beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich zügig von der Unfallstelle und fuhr auf die Autobahn in Richtung Frankfurt/Main auf. Unfallzeugen werden gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur (0260293270) zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg-Weilburg. Ab dem 18. Mai 2020 soll es in einer nächsten Stufe und in eingeschränktem Umfang wieder Präsenzunterricht geben, und zwar in den 4. Jahrgangsstufen an Grundschulen, in der Sekundarstufe I (also den weiterführenden Schulen), der Einführungsphase der Sekundarstufe II an allgemeinbildenden Schulen, in Intensivklassen an weiterführenden und beruflichen Schulen sowie für Berufsschülerinnen und Berufsschüler, die eine duale Ausbildung absolvieren. Landrat Michael Köberle teilt in diesem Zusammenhang mit, dass der Landkreis Limburg-Weilburg als Schulträger umfassende Vorbereitungen trifft, um Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu schützen.
Altenkirchen/Kreisgebiet. Das Kreisgesundheitsamt weist darauf hin, dass Religions- und Glaubensgemeinschaften oder deren Dachorganisationen sowohl nach der bisherigen 5. Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz als auch nach der ab 13. Mai geltenden 6. Corona-Bekämpfungsverordnung zur Durchführung ihrer Gottesdienste verpflichtet sind, Infektionsschutzkonzepte zu erstellen. Darin sollen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere die Sicherstellung der möglichen Kontaktnachverfolgung, geregelt sein. Das Gesundheitsamt fordert daher alle Religions- und Glaubensgemeinschaften vor Wiederaufnahme der Gottesdienste auf, ihre Konzepte per Mail zu schicken (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Für Fragen steht das Gesundheitsamt zur Verfügung (Tel.: 02681-813838). (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Montabaur (ots)
Der Brand des mit Stammholz beladenen Lkw`s wurde zwischenzeitlich gelöscht. Ursächlich für den Brand dürfte ein Motorschaden gewesen sein. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Frankfurt wurde aufgehoben, die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Köln bleibt weiterhin bestehen. Die Bergungsarbeiten und die anschließende Säuberung der Fahrbahn werden noch etwa 2-3 Stunden in Anspruch nehmen. Ab der Anschlussstelle Neustadt/Wied wird der Verkehr über die U 11 zur Anschlussstelle Bad Honnef/Linz umgeleitet. Weiterhin ist ab dem Autobahndreieck Dernbach eine großräumige Umleitungsempfehlung über die BAB 48 und BAB 61 in Rtg. Köln eingerichtet. (Quelle Polizei Montabaur)