Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Limburger Stadtverordnetenversammlung hat die Planungen für die Umgestaltung des Limburger Neumarktes gestoppt, indem sie ihren Beschluss vom 3. September 2019 aufgehoben hat. In dem Beschluss stimmten die Stadtverordneten dem Vorentwurf des beauftragten Büros Dutt und Kist zu, der vorsieht, die 20 bestehenden Platanen durch 16 neue Bäume zu ersetzen.
Damit wird auch der Bürgerentscheid, in dem die Bürgerinnen und Bürger Limburgs über den Erhalt der Platanen entscheiden sollen, entbehrlich.
Gleichzeitig sprachen sich die Stadtverordneten für ein sogenanntes Vertreterbegehren aus. Das ist ein Bürgerentscheid, den die Stadtverordnetenversammlung initiiert und nicht die Bürgerinnen und Bürger selbst im Rahmen eines Bürgerbegehrens mit der Abgabe ihrer Unterschrift. Wenn die Planungen zur Neugestaltung des Neumarktes also wiederaufgenommen werden, sollen zuvor die Bürgerinnen und Bürger über die zukünftige Platzgestaltung und über die Frage, ob mit oder ohne die Platanen geplant wird, entscheiden.

20200701 WerkleiterMTAndreas Klute heißt der neue Werkleiter der Verbandsgemeinde Montabaur. Nach dreimonatiger Vakanz ist die Stelle des Leiters der Verbandsgemeindewerke mit den Betriebszweigen Wasser, Abwasser und Mons-Tabor-Bad in Personalunion mit dem Fachbereichsleiter Hoch- und Tiefbau in der Verwaltung neu besetzt. Am 1. Juli hießen Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und der Erste Beigeordnete Andree Stein den Neuen im Rathaus willkommen. Andreas Klute ist als Diplom-Umweltwissenschaftler und als Diplom-Bauingenieur bestens für die Stelle qualifiziert. Außerdem hat er beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur schon einige Jahre Behördenerfahrung gesammelt, ebenso im Umgang mit politischen Gremien. Bei der Verbandsgemeinde Montabaur ist er nun der Vorgesetzte von 73 Mitarbeitern in fünf Sachgebieten. „Ich wünsche Ihnen einen guten Start in unserem Haus und draußen in den Ortsgemeinden und der Stadt. Sie werden schon erwartet“, sagte der Bürgermeister zur Begrüßung.

Bild :
Herzlich willkommen. Am 1. Juli hat Andreas Klute (Mitte) seine neue Stelle als Werkleiter bei der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur angetreten. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (l.) und der Erste Beigeordnete Andree Stein begrüßten ihn im Rathaus. (Quelle VG Montabaur)

20200701 BauvorhabenFeuerwehrGleich vier Bauvorhaben für oder an Feuerwehrgerätehäusern hat der Ausschuss für Brandschutz und technische Hilfen (ABH) der Verbandsgemeinde Montabaur auf den Weg gebracht. In Nomborn und Görgeshausen werden die Gerätehäuser umgebaut und erweitert. Hier geht die Verbandsgemeinde bei Bauvorhaben der Ortsgemeinden mit, in deren Gemeindehäusern die Feuerwehr untergebracht ist. Für Niederelbert verabschiedete der ABH die konkreten Pläne für den Neubau des Gerätehauses und in Montabaur-Horressen wurden das Planungsverfahren für das neue Gerätehaus der vereinten Löschgruppe Horressen-Elgendorf an der Buchenstraße angeschoben. Außerdem stand die Anschaffung von weiteren Fahrzeugen auf der Tagesordnung.

Hilchenbach (OT Müsen) (ots)

Gestern Abend (Dienstag, 30.06.2020), gegen 21:15 Uhr, kam es in der Straße "Am Egelsbruch" in Hilchenbach-Müsen zu einem Wohnungsbrand. Augenscheinlich hat sich das Feuer von der Küchenzeile aus in der Küche ausgebreitet.

Zwei Hausbewohner (w, 64 Jahre und m, 68 Jahre) erlitten vermutlich eine Rauchgasvergiftung. Sie wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Der Sachschaden beträgt nach ersten Einschätzungen circa 40.000,- Euro. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)

Westernohe (ots)

Am 30.06.2020 kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrradfahrer in Westernohe. Dabei befuhr der PKW die Ringstraße in absteigender Fahrtrichtung. An der Kreuzung zur Waldstraße bog der 47-jährige PKW-Fahrer nach rechts ab und übersah den vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer, welcher von rechts kam. Die beiden Fahrzeuge stießen frontal derart zusammen, dass der Fahrradfahrer über die Motorhaube geschleudert wurde und sich an der Hand leicht verletzte. An beiden Fahrzeugen entstand zudem Sachschaden. Im Anschluss an den Verkehrsunfall verließen beide Unfallbeteiligte einvernehmlich die Unfallstelle, ohne ihre Personalien auszutauschen. Nachträglich meldete sich PKW Fahrer zwecks Unfallaufnahme auf hiesiger Dienststelle. Bei dem Fahrradfahrer soll es sich um einen ca. 15 Jahre alten Jungen handeln, der mit einem rot-braunes MTB unterwegs war.

Zeugen des Unfalles bzw. der beteiligte Fahrradfahrer werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Westerburg unter der Telefonnummer 02663-98050 zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Hass und Hetze weiter konsequent verfolgen

Die Landesregierung nimmt die Warnung der Geheimdienste sehr ernst, dass Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus aktuell als die größte Bedrohung für die Sicherheit in Deutschland gelten. In diesem Zusammenhang sei es wichtig, dass der Militärische Abschirmdienst MAD den Verdachtsfällen von Rechtextremismus und fehlender Verfassungstreue konsequent in der Bundeswehr und dem Kommando Spezialkräfte nachgehe, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Zur Berichterstattung, wonach ihr Name auf einer Liste stehe, die bei einer Durchsuchung eines als rechtsextrem eingestuften Bundeswehr-Reservisten gefunden worden sei, sagte sie weiter: „Das Ziel solcher Listen ist, Angst und Unsicherheit zu verbreiten. Die Sicherheitsbehörden und die Geheimdienste agieren entsprechend. Ich werde mich nicht von solchen Listen einschüchtern lassen und werde mich weiterhin engagiert gegen extremes Gedankengut und gegen Hass und Hetze einsetzen. Die NSU-Morde, die Ermordung des Politikers Walter Lübcke, die schrecklichen Anschläge auf die Synagoge von Halle oder die Shisha Bar in Hanau mit den vielen Toten zeigen, dass Worten Taten folgen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.