Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

 Windhagen (ots)

Am späten Montagabend befuhr um 19:30 Uhr der Fahrer eines Skoda Oktavia die BAB 3 aus Richtung Köln kommend in Fahrtrichtung Frankfurt. Kurz nach der Ausfahrt Bad Honnef / Linz fiel dem Mitteiler eine circa 15-jährige, männliche Person mit einer Steinschleuder in der Hand auf, welche auf der über die A3 verlaufende Brücke (Reinhard-Wirtgen-Straße, Windhagen) stand. Kurz darauf musste er einen lauten Knall und daraufhin eine circa 2,5cm breite Beschädigung auf der Windschutzscheibe feststellen. Der Fahrer kann ausschließen, dass die Beschädigung von der Autobahn aus entstand, da vor ihm kein Fahrzeug fuhr. Nach jetzigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass die genannte Person ein größeres Geschoss gegen dessen Fahrzeug schleuderte. Der Tatverdächtige verließ daraufhin fußläufig die Brücke in Richtung Hohn. Er wurde durch den Geschädigten wie folgt beschrieben: ca. 15 Jahre, ca. 150cm, männlich, weißes T-Shirt.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Neuwied - Rheinbrücke (ots)

Durch Zeugen wurde der Polizei Neuwied ein brennender PKW gemeldet. Dieser stand auf der Rheinbrücke in Fahrtrichtung Neuwied / Rengsdorf. Durch die entsandten Streifen wurde die Strecke mit Unterstützung der Polizei Andernach in Fahrtrichtung Neuwied / Rengsdorf für eine knappe Stunde voll gesperrt. Brandursächlich war vermutlich ein technischer Defekt am Fahrzeug. Ob ein Schaden am Fahrbahnbelag entstanden ist wird durch die Straßenmeisterei geprüft. Personen kamen nach jetzigem Kenntnisstand nicht zu Schaden. (Quelle Polizei Neuwied)

Mülheim-Kärlich (ots)

Am 23.08.2020, gegen 02:43 Uhr, meldeten mehrere Anrufer ein Fahrzeug auf dem REAL-Parkplatz in Mülheim-Kärlich, welches in rasanter Fahrweise Donuts drehen würde und sich grob verkehrswidrig verhalte. Durch die Polizei kann das Fahrzeug nebst dem 26-jährigen Fahrer angetroffen werden. Augenzeugen und Beweisvideos bestätigten den Vorfall. Mit weitreichenden Folgen für den Fahrer: Dieser muss sich nun wegen eines illegalen Straßenrennens verantworten. Weiterhin wurde sein PS-starker Audi und sein Führerschein beschlagnahmt. Illegale Straßenrennen erfüllen, auf Grund der hohen Geschwindigkeiten und der damit verbundenen Gefahr für Leib und Leben von Personen, nicht ohne Grund einen Straftatbestand. Auch bautechnische Veränderungen, welche nicht ordnungsgemäß von einer technischen Prüfstelle abgenommen wurden und nicht den gültigen Gesetzen entsprechen, stellen dabei eine erhebliche Gefahr dar. (Quelle Polizei Koblenz)

Mainz (ots)

Am frühen Donnerstagmorgen und am Samstagmorgen sprengten bislang unbekannte Täter jeweils Geldautomaten in Limburgerhof und in Mendig.

In beiden Fällen konnten die Täter flüchten.

Die Tatortarbeit der Polizei ist in Limburgerhof abgeschlossen. Die Sprengung richtete im Gebäude der Filiale der Deutschen Bank erheblichen Sachschaden an. Auf Grund des Spurenbildes am Tatort kann von einer professionellen Tätergruppierung ausgegangen werden. Daher wird das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz die Ermittlungen übernehmen und Zusammenhänge zu anderen Taten prüfen.

In Mendig dauert die Tatortarbeit zurzeit noch an. Daher können noch keine Details mitgeteilt werden.

Die Sprengung in Mendig ist die 23. in Rheinland-Pfalz in 2020. Bei acht Fällen davon ist die Sprengung erfolglos verlaufen. Im Vergleich dazu kam es im gesamten Jahr 2019 zu 22 Sprengungen. (Quelle Polizei Rheinland-Pfalz)

Nicht eine, sondern gleich drei Einschulungsfeiern gab es zu Beginn dieses Schuljahres am Gymnasium im Kannenbäckerland.
Bereits vor den Sommerferien hatte die Orientierungsstufenleiterin, Frau Fröhlich, die Planung so abgeändert, dass die drei Klassen jeweils zeitlich versetzt eingeladen wurden, um die Anzahl der Personen möglichst klein zu halten.
Nach einem musikalischen Beitrag am Klavier von Nisa Baykara aus der 8b wurden die neuen Schüler/innen und ihre Eltern durch den Schulleiter, Herrn Breitbach, und Frau Fröhlich in kurzen Ansprachen begrüßt. Dabei lernten die Kinder auch ihr Klassenleitungsteam sowie die beiden FSJler kennen. Diese hatten im Vorfeld bereits Mund-Nasen-Bedeckungen für die Fünftklässler/innen mit deren Vornamen beschriftet, die dann durch diejenigen Schüler/innen der Stufe 10, die sich als Patenschüler/innen zur Verfügung gestellt haben, verteilt wurden.
Nach dem Klassenfoto – diesmal mit Mund-Nasen-Bedeckung – ging es dann in die Klassenräume, die die beiden Klassenlehrer/innen bereits in den Ferien liebevoll vorbereitet hatten.
Das Kennenlernen der Mitschüler/innen, der Lehrer/innen und der Gebäude stand dann im Mittelpunkt der ersten Unterrichtstage.
Die Klassenfahrt, die in den letzten Jahren immer bereits wenige Wochen nach Schulbeginn durchgeführt wurde, muss leider auf das Ende des Schuljahres verschoben werden – in der Hoffnung, dass bis dahin die Durchführung einer Klassenfahrt wieder möglich ist. (Quelle Gymnasium im Kannenbäckerland)

57537 Wissen, Bahnhofstr. 2, Parkdeck Regio-Bahnhof (ots)

Eine 29-jährige Geschädigte stellte ihr Fahrrad, ein silbernes Mountain-Bike mit blau-lackiertem Lenker, Hersteller: Vaterland, Modell: EX620, am Sa., 22.08.2020, gegen 18:00 Uhr, auf dem Parkdeck des Regio-Bahnhofes ab. Als sie am 23.08.2020, gegen 01:00 Uhr, die Heimreise antreten wollte, musste sie feststellen, dass das Mountain-Bike entwendet wurde. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)