Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Limburg-Weilburg. Ab dem 18. Mai 2020 soll es in einer nächsten Stufe und in eingeschränktem Umfang wieder Präsenzunterricht geben, und zwar in den 4. Jahrgangsstufen an Grundschulen, in der Sekundarstufe I (also den weiterführenden Schulen), der Einführungsphase der Sekundarstufe II an allgemeinbildenden Schulen, in Intensivklassen an weiterführenden und beruflichen Schulen sowie für Berufsschülerinnen und Berufsschüler, die eine duale Ausbildung absolvieren. Landrat Michael Köberle teilt in diesem Zusammenhang mit, dass der Landkreis Limburg-Weilburg als Schulträger umfassende Vorbereitungen trifft, um Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu schützen.



Altenkirchen/Kreisgebiet. Das Kreisgesundheitsamt weist darauf hin, dass Religions- und Glaubensgemeinschaften oder deren Dachorganisationen sowohl nach der bisherigen 5. Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz als auch nach der ab 13. Mai geltenden 6. Corona-Bekämpfungsverordnung zur Durchführung ihrer Gottesdienste verpflichtet sind, Infektionsschutzkonzepte zu erstellen. Darin sollen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere die Sicherstellung der möglichen Kontaktnachverfolgung, geregelt sein. Das Gesundheitsamt fordert daher alle Religions- und Glaubensgemeinschaften vor Wiederaufnahme der Gottesdienste auf, ihre Konzepte per Mail zu schicken (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Für Fragen steht das Gesundheitsamt zur Verfügung (Tel.: 02681-813838). (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)

Montabaur (ots)

Der Brand des mit Stammholz beladenen Lkw`s wurde zwischenzeitlich gelöscht. Ursächlich für den Brand dürfte ein Motorschaden gewesen sein. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Frankfurt wurde aufgehoben, die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Köln bleibt weiterhin bestehen. Die Bergungsarbeiten und die anschließende Säuberung der Fahrbahn werden noch etwa 2-3 Stunden in Anspruch nehmen. Ab der Anschlussstelle Neustadt/Wied wird der Verkehr über die U 11 zur Anschlussstelle Bad Honnef/Linz umgeleitet. Weiterhin ist ab dem Autobahndreieck Dernbach eine großräumige Umleitungsempfehlung über die BAB 48 und BAB 61 in Rtg. Köln eingerichtet. (Quelle Polizei Montabaur)

Jetzt profitieren auch der Breiten- und Freizeitsport von den gelockerten Corona-Maßnahmen. In Rheinland-Pfalz ist seit dem 13.05.2020 wieder das Training auf den Sportplätzen und ähnlichen Open-Air-Sportanlagen möglich. So auch im Stadion in Wallmerod. Entsprechend groß war die Freude bei den Sportvereinen. Die ließ sich auch nicht dadurch trüben, dass beim Training eine ganze Reihe von Vorgaben eingehalten werden müssen. Einhelliges Credo war: Hauptsache, es geht wieder los.

Für den 11.05.2020 war bei der Versammlungsbehörde eine Versammlung unter dem Motto "Demonstration gegen die aktuelle Politik im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie" angemeldet. Die Versammlung fand in der Zeit von 19:00 - 20:30 Uhr statt. Sie startete mit einer Rede auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. Anschließend erfolgte ein Aufzug über die Bismarckstraße, Karlstraße, Gartenstraße, Langenbacher Straße und endete dann wieder auf dem Marktplatz. An der Versammlung nahmen im engeren Versammlungsraum 60 Personen teil. Im erweiterten Bereich um den Veranstaltungsort konnten weitere 140 Personen festgestellt werden. Zu Störungen kam es nicht. Die Aufzugsstrecke musste für die Dauer des Aufzuges kurzfristig für den Verkehr gesperrt werden. Zu nennenswerten Verkehrsstörungen kam es nicht. (Quelle Polizei Bad Marienberg)

Mit der sechsten Coronabekämpfungsverordnung des Landes können in Volkshochschulen, anderen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie in Musik- und Kunstschulen wieder Kurse ab dem 13. Mai stattfinden. Voraussetzung ist die Einhaltung eines Schutz- und Hygienekonzeptes.

„Die Volkshochschulen und Weiterbildungseinrichtungen tragen mit ihren flächendeckenden und vielfältigen Weiterbildungsangeboten entscheidend zu den individuellen Lebenschancen der Menschen in Rheinland-Pfalz bei. Deshalb bin ich froh, dass jetzt wieder mehr Kurse vor Ort stattfinden können. Schon seit einigen Tagen treffen die Einrichtungen, dort wo es möglich ist, Vorbereitungen, um die geltenden Hygienevorschriften einhalten zu können. Ich danke den Trägern für das immense Engagement, mit dem in den vergangenen Wochen daran gearbeitet wurde, mit Onlineangeboten den Kontakt zu den Kursteilnehmenden zu halten und eine Kontinuität der Arbeit zu gewährleisten“, so Weiterbildungsminister Konrad Wolf.