Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Hachenburg (ots)

Am Montag, dem 07.09.2020 befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer um ca. 23 Uhr die Straße "In der Burgbitze" aus Richtung Stadtmitte kommend in Richtung Forstamt Hachenburg. In einem leichten Linksschwenk der Straße verlor er vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen mehrere Hindernisse. Anschließend flüchtete der Fahrer in unbekannte Richtung und ließ den PKW am Unfallort zurück. Das Fahrzeug (schwarzer Peugeot 206) war nicht mehr zugelassen und wurde ohne Kennzeichen geführt. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580. (Quelle Polizei Hachenburg)

Krankschreibungen und Krankenhaus-Aufenthalte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufgrund Corona
Insgesamt erhielten von den 500.000 AOK-versicherten Erwerbstätigen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland von März bis Juni 2020 circa 2.076 Beschäftigte von einer Ärztin oder einem Arzt eine Arbeitsunfähigkeit im Zusammenhang mit einer Covid-19-Diagnose. Das entspricht rund 403 je 100.000 AOK-versicherte Beschäftigte oder 0,4 % der AOK-versicherten Erwerbstätigen. Unter den Beschäftigten im Alter von 50 – 59 Jahren waren Krankmeldungen mit Bezug zu Covid-19 am häufigsten.

Die Covid-19 Erkrankungen sind rückläufig

Im März gab es 725 Erkrankte, die in diesem Monat aufgrund eines Labortest oder klinisch-epidemiologisch durch eine Ärztin oder Arzt bestätigt wurden. Diese Zahl stieg im April auf 748 Fälle, während im Mai nur noch 371 neue Fälle verzeichnet wurden. Im Juni sank der Fallbeginn auf 229 für AOK versicherte Beschäftigte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Diese Krankschreibungen verursachten von März bis Juni insgesamt 23.394 AU-Tage absolut.

20200908 MeutschVerdienstkreuzStiftungsgründer für Förderung von Bildung geehrt

Mainz, 7. September 2020

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung Fly & Help, wurde am 7. September 2020 im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz von Staatssekretär Clemens Hoch das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Übergabe erfolgte im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

„Es braucht Menschen wie Reiner Meutsch, die gute Ideen haben, den Mut sich für andere einzusetzen und die Überzeugung, dass der Einzelne sich eben nicht selbst der Nächste ist, sondern dass unsere Gesellschaft davon lebt, dass jeder und jede im Rahmen der eigenen Möglichkeiten einen Beitrag leistet“, sagte der Chef der Staatskanzlei während der Überreichung des Ordens. „Reiner Meutsch übernimmt immer wieder Verantwortung für ein gutes Miteinander – und das weltweit. Damit ist er zum Vorbild geworden.“

Berod bei Hachenburg (ots)

Am Montagmittag, um 13:06 Uhr, wurde der Polizei Altenkirchen über die Rettungsleitstelle Montabaur ein Brand beim Palettenwerk in Berod gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Absauganlage, unter der Paletten zugeschnitten werden, aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Die Schadenshöhe ist unbekannt. Es entstand kein Personenschaden. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden und waren gegen 16:45 Uhr beendet. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Altenkirchen und Berod mit 47 Kräften, 2 Beamte der Polizei Altenkirchen, sowie der Rettungsdienst und der DRK-Ortsverein. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Wissen (Sieg) (ots)

Am Samstag, den 05.09.2020 gegen 14:15 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter in die Berufsbildende Schule in der Hachenburger Straße in Wissen einzubrechen, in dem er die Eingangstüre aufhebelte. Der Täter wurde durch den zufällig vor Ort befindlichen Hausmeister gestört und flüchtete unerkannt. An der Eingangstüre ist ein geringer Sachschaden entstanden.

Über das Wochenende brach darüber hinaus ein bislang nicht bekannter Täter in das Gymnasium Wissen ein. Dort wurde ebenfalls die Eingangstüre aufgehebelt. Im Schulgebäude selbst wurden diverse Räumlichkeiten aufgebrochen und mehrere Laptops entwendet. Es entstand ein hoher Sachschaden.

Aufgrund der Tatumstände dürfte ein Tatzusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen bestehen.

Hinweise zu dem vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)

Wissen (Sieg) (ots)

Am Montag, den 07.09.2020 gegen 05:40 Uhr kam es zu einem Raubüberfall auf den Norma-Markt im Richtweg in Wissen. Der Täter klingelte an der Laderampe des Norma-Marktes. Der bereits im Markt befindliche Mitarbeiter öffnete die Türe in Erwartung eines Anlieferers. Stattdessen stand der Täter vor ihm und raubte unter Vorhalt eines Messers Bargeld, welches er sodann in einer Norma-Plastiktüre verstaute. Der Täter flüchtete zu einem vor dem Markt wartenden dunklen Pkw Seat Ibiza, in dem sich bereits der Mittäter befand. Anschließend fuhren beide entgegen der Einbahnstraße in Richtung Oststraße weg. Der Haupttäter wird folgendermaßen beschrieben:

- jüngere, männliche Person
- groß
- schlank
- schwarze Haare (seitlich rasiert, oben längere Haare).
Hinweise zu dem vorgenannten Raubüberfall, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Wissen)