Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Kreisausschuss des Altenkirchener Kreistages tagt am nächsten Montag, dem 14. September. Auf der Tagesordnung stehen die Vergabe von Bauleistungen für die Deckensanierung der Kreisstraße K 52 zwischen Obererbach und Bahnhof Niedererbach. Außerdem geht es um die Weiterförderung von Armutsprojekten der Neuen Arbeit e. V. Altenkirchen, des Caritas-Verbandes Rhein-Wied-Sieg e. V. und der Caritas Dienste und Arbeit gGmbH Betzdorf und um die Neufassung der Satzung über die Durchführung von Sozialaufgaben im Landkreis Altenkirchen. Schließlich geht es beim Thema Breitbandausbau um die Erschließung von Gewerbegebieten mit Glasfaseranschluss.
Dausenau (ots)
Der seit Sonntag vermisste 16-jährige Leon Nohles ist wieder wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt.
# # #
Dausenau (ots)
Seit Sonntag, 06.09.2020 ist der 16- jährige Leon Nohles von zu Hause abgängig. Leon wurde am Sonntag gegen 21:30 Uhr zuletzt am Bahnhof in Bad Ems gesehen. Leon ist 165cm groß, schlank und Brillenträger. Er war zuletzt mit einer grauen Hose, beigen Stiefeln und einer schwarzen Kapuzenjacke bekleidet. Er führte einen roten Rucksack und einen schwarzen Schal mit sich.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Ems unter der Telefonnummer 02603/ 9700.
Foto des gesuchten Leon:
https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/1c7ebdf0-a700-4521-89d8-95d0bb6e045a/pol-pdmt-dausenau-16-j-hriger-leon-nohles-seit-sonntag-vermisst
Altenkirchen. Die „WWgoesGreen“-Bewegung wird am Freitag, den 25. September, unter dem Motto „Globale Aktion fürs Klima“ in Altenkirchen demonstrieren. Die Kreisverwaltung Altenkirchen weist darauf hin, dass es zwischen 14 und 19 Uhr im Innenstadtbereich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen kann. Autofahrer werden gebeten, diesen Bereich zu meiden. Eine Umleitung wird eingerichtet. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Sie ist 16 Meter hoch und sieht ein wenig aus wie eine Straßenlaterne. Im Ernstfall kann sie aber richtig laut werden: Die neue Sirene im Limburger Inselweg. Die Stadt Limburg hat damit die alte und defekte Sirene auf dem Dach des ehemaligen Schlachthofs im Inselweg ersetzt.
Es ist geplant, nach und nach alle, zum Teil defekten, Sirenen in Limburg und den Stadtteilen zu ersetzen und an den Digitalfunk anzubinden. Auf städtischen Grundstücken sollen Mastsirenen aufgestellt werden und schrittweise die Sirenenanlagen auf den Dächern von Wohn- und / oder Geschäftshäusern ersetzen. Die Stadt Limburg sieht einen Vorteil in Mastsirenen, denn bei Überprüfungen oder Reparaturen der jeweiligen Sirene gibt es immer häufiger Probleme mit der Zutrittsmöglichkeit in das betreffende Gebäude.
Das Sirenenkonzept ist Bestandteil Bedarfs- und Entwicklungsplanes für den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz der Stadt Limburg, den die Verwaltung gerade aktualisiert und dann den städtischen Gremien zum Beschluss vorlegt.
Mudersbach (ots)
Am 08.09.2020, gegen 08:00 Uhr befuhr eine 25-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die abschüssige Bergstraße im Ortsbereich Mudersbach in Richtung Bundesstraße 62. Im Verlauf der Strecke prallte die Fahrerin infolge unachtsamer Fahrweise, gegen einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw. Das unfallverursachende Fahrzeug kam durch den Aufprall in Schieflage und kippte zur Seite um. Die junge Fahrzeugführerin musste von der örtlichen Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden; sie wurde leichtverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 10.000EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Am 07.09.2020, in der Zeit von 10:30 bis 13.30 Uhr kam es in Einkaufsmärkten in Betzdorf und Kirchen zu Geldbörsendiebstählen. Die bisher unbekannten Täter entwendeten die Geldbörsen aus Taschen, die im Einkaufswagen abgelegt waren. Zur Tatausführung werden die meist älterer Kunden oft durch Ansprechen, Nachfragen auf Ware oder Preise und ähnliche Handlungsweisen abgelenkt, so dass ein Zugriff auf die abgelegte Tasche möglich wird, ohne dass der Kunde dies bemerkt. Das Fehlen der Geldbörse wird dann schließlich am Kassenband festgestellt. Die Tatbegehungen fokussieren sich nicht auf einen speziellen Markt, sondern sind breitgefächert im gesamten Dienstgebiet. Dabei können Märkte mit einer hohen Kundenfluktuation öfter als Tatorte in Betracht kommen. Hinweise zu den Taten am gestrigen Tag in Betzdorf und Kirchen nimmt die Polizei Betzdorf entgegen.
Nach dem Motto "schlauer als der Klauer", möchte die Polizei Betzdorf darauf hinweisen, auf Wertgegenstände während des Einkaufs zu achten. Taschen nicht unbeaufsichtigt im oder am Einkaufswagen zu deponieren. Zahlungsmittel in Taschen am Körper tragen und stets aufmerksam bleiben. Nur durch solche Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Tatgelegenheiten minimieren. (Quelle Polizei Betzdorf)