B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20210131 ImpfzentrumLimburgLimburg-Weilburg. Am Dienstag, 9. Februar 2021, wird das Impfzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg öffnen. Die wichtigsten Punkte in Bezug auf die Nutzung des Impfzentrums haben wir zusammengestellt:
Wie läuft die Terminbuchung?
Terminbuchung erfolgt für die Bürgerinnen und Bürger der Priorisierungsgruppe 1 ab 3. Februar 2021 ausschließlich über das Land Hessen (siehe beigefügtes Infoblatt)

Wie erreiche ich das Impfzentrum?

Die Modernisierung und der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz gehen weiter voran (Symbolbild); Quelle: DB AG / Christian Bedeschinski
Gemeinsame Rahmenvereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz, der Deutschen Bahn und der Zweckverbände auf den Weg gebracht • Reisende profitieren von mehr als 130 modernisierten Stationen im Bundesland

Modernere Bahnhöfe, barrierefreie Zugänge und damit mehr Komfort für Reisende: Das Land Rheinland-Pfalz, die Deutsche Bahn und die Zweckverbände SPNV-Nord und ZSPNV-Süd haben sich auf ein umfangreiches Paket zur Modernisierung von mehr als 130 Stationen geeinigt. Über eine halbe Milliarde Euro fließen bis einschließlich 2031 in den Ausbau der Stationen im gesamten Bundesland. Darauf haben sich die vier Partner verständigt.

Limburg-Weilburg. Bei einem Patienten der Intensivstation der Vitos-Klinik für Neurologie Weilmünster wurde eine Mutation des SARS-CoV-2 nachgewiesen. Derzeit gibt es keinen Hinweis auf eine Weiterverbreitung des Virus. Seit dem Bekanntwerden des Befundes am 26. Januar 2021 gab es keine weiteren positiven Befunde. Die schon vorher bestehenden Schutzmaßnahmen werden strengstens fortgeführt. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)

Die anhaltenden Niederschläge sowie das Tauwetter für den Schnee in den höheren Lagen lassen das Wasser in der Lahn und ihren Zuflüssen steigen. Der Wasserstand in der Limburger Schleuse erreichte um 10 Uhr einen Stand von 3,25 Meter, das ist zwei Meter mehr als noch am Vortag, als der Pegelstand bei 1,24 und 1,25 Meter lag. Das Hochwasserlagezentrum Lahn sagte für Freitagnachmittag das Erreichen der Hochwasserstufe I für den Bereich lahnabwärts von Gießen voraus, auch ein Ansteigen bis zur Warnstufe II könne dabei in einigen Teilbereichen möglich sein. Die Warnstufe II wurde zudem für Zuflüsse der Lahn (Elbbach bei Hadamar) prognostiziert. Ab der Meldestufe II kommt es zur flächenhaften Überflutung ufernaher Grundstücke, Verkehrsbehinderung auf Gemeinde- und Hauptverkehrsstraßen, Gefährdung einzelner Gebäude, Überflutung von Kellern.

Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Arbeitslosigkeit steigt im Januar an – Förderung für Ausbildungsprojekte

Im Januar 2021 waren in Rheinland-Pfalz 125.665 Menschen arbeitslos gemeldet. Insgesamt waren 9.820 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vormonat und 18.835 mehr als im Januar des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,6 Prozent und damit um 0,5 Prozentpunkte höher als im Dezember sowie um 0,9 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat.

20210129 WissenUnfallWissen, Bahnhofstr. / Markststr. (ots)

Am Do., 28.01.2021, gegen 16:25 Uhr, befuhr ein 72-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes-Benz B200 die Bahnhofstraße in Wissen aus Richtung Bahnhof kommend und beabsichtigte an der Kreuzung Bahnhofstr. / Marktstraße nach links in die Marktstraße abzubiegen. Dabei übersah er nach eigenen Angaben den entgegenkommenden PKW Ford Focus einer 26-jährigen Fahrzeugführerin und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei mittlerer Sachschaden entstand. (Quelle Polizei Wissen)