Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
KOBLENZ. In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, die mit unlauteren Methoden am Telefon konfrontiert werden. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter des kommunalen Energie- und Dienstleistungsunternehmens aus, um Daten zu sammeln. Besonders häufig wurde nach Bank- und Zählerdaten gefragt. „Wir bitten unsere Kunden am Telefon bei Datenabfragen immer besonders vorsichtig zu sein“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Angerufene sollten sich in jedem Fall versichern, ob sie wirklich mit einem evm-Mitarbeiter sprechen. Am Telefon hilft es oft schon, auf die Rufnummer zu schauen, von der der angebliche Mitarbeiter anruft. Ist diese nicht regional, stimmt meist etwas nicht.“ Mitarbeiter und Dienstleister der evm rufen von regionalen Rufnummern an. Wenn bei einem Anruf Zweifel an der Seriosität der Person aufkommen, können sich die Betroffenen beim evm-Kundenservice melden und rückversichern, ob der Anruf seine Richtigkeit hat. Bei Rückfragen ist das Unternehmen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer 0261 402- 11111 erreichbar. (Quelle evm)
Holzhausen - Buch - Nastätten (ots)
In der Nacht Donnerstag, 22.04., auf Freitag, 23.04.2021, flüchtete ein schwarzer Peugeot 308 mit bekanntem schwalbacher Kennzeichen gegen Mitternacht vor einer Verkehrskontrolle. Aufgefallen war das Fahrzeug in Holzhausen a.d.H. durch eine zügige Fahrt an dem stehenden Streifenwagen vorbei. Bei der anschließenden Verfolgungsfahrt mit Anhaltesignal und Blaulicht/Martinshorn über Buch und durch Nastätten wurden Geschwindigkeiten jenseits der 150 km/h gefahren. Schließlich wurde das Fahrzeug, insbesondere aufgrund der rüchsichtslosen Fahrweise, aus den Augen der Polizeibeamten verloren.
Bei der Flucht vor dem Streifenwagen wurden Fahrzeuge überholt und kamen entgegen. Diese Fahrzeugführer*innen werden dringend gebeten, sich als Zeugen bei der Polizei in St. Goarshausen zu melden.
Die Person, die den Peugeot geführt hat, erwartet nun ein Strafverfahren, anstatt lediglich der Frage, warum sie während der Ausgangssperre das Haus verlassen hatte. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg-Weilburg. Das Vierte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Trageweite ist im Bundesgesetzblatt (BGBl. 2021, S. 802) verkündet worden. Damit ist eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erfolgt, die am Freitag, 23. April 2021, in Kraft tritt. Die Geltungsdauer ist bis zum 30. Juni 2021 befristet.
Das geänderte IfSG sieht für Landkreise, in denen eine Sieben-Tages-Inzidenz von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wird, ohne weitere Umsetzungsmaßnahmen einen harten Lockdown mit Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren, der weitgehenden Schließung des Einzelhandels, der Gastronomie, von Dienstleistungsbetrieben sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen vor. Die Sportausübung wird beschränkt; touristische Übernachtungsangebote sind untersagt. Schulen müssen ab einer Inzidenz von 100 zum Wechselunterricht übergehen, ab einer Inzidenz von 165 darf Präsenzunterricht grundsätzlich überhaupt nicht mehr stattfinden, in Kindergärten erfolgt ab einer Inzidenz von 165 nur noch eine Notbetreuung. Die Geltung dieser Maßnahmen endet, wenn an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen die maßgeblichen Schwellenwerte unterschritten werden.
Mittelhof, Katzenthal, Auenlandweg (ots)
Zwei Hundehalter führten am Di., 20.04.2021, gegen 11:50 Uhr, ihre Hunde auf dem Auenlandweg aus. Der nicht angeleinte, ca. 55-60 kg schwere Labrador-/ Schäferhundmischling eines 76-jährigen Hundehalters sprang mehrfach eine 45-jährige Geschädigte an, die ihren eigenen angeleinten Hund, einen Jack-Russel-Terrier, zum Schutz vor dem anderen Tier auf dem Arm hielt. Als sie zur Abwehr nach dem Hund des Beschuldigten trat, griff der 76-Jährige die Geschädigte an und schlug ihr mehrfach ins Gesicht. Hierdurch erlitt diese leichte Verletzungen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Wissen)
Eichelhardt (ots)
Gegen 08:45 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B256 in Eichelhardt. Hierbei kam ein silberner Pick-Up auf Höhe der dortigen Bushaltestelle auf die Gegenfahrbahn, wodurch ein LKW stark abbremsen musste. Auf Grund des Abbremsmanövers fuhr ein hinter dem LKW befindlicher Transporter auf diesen auf. Der silberne Pick Up entfernte sich danach zügig von der Unfallstelle in Richtung Hamm(Sieg). Wer kann Hinweise zu dem silbernen Pick-Up geben?
Hinweise bitte an die Polizei in Altenkirchen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Koblenz (ots)
Auch das Polizeipräsidium Koblenz beteiligte sich gestern am europaweiten, 24-Stunden dauernden, ROADPOL-Speed-Marathon.
Bei den Kontrollmaßnahmen haben die Polizeidienststellen des PP Koblenz an 48 Kontrollstellen mit insgesamt 141 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten mitgewirkt.
Im Ergebnis wurde die Geschwindigkeit von 84.926 Fahrzeuge gemessen, 251 Fahrzeuge wurden an den Kontrollstellen angehalten und die überhöhte Geschwindigkeit beanstandet.
Weitere 3.019 Fahrzeuge wurden wegen überhöhter Geschwindigkeit durch aufgestellte Überwachungsgeräte automatisiert erfasst. Auch hier werden die entsprechenden Bußgeldverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Koblenz)