Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mainz (ots)
Die Zielfahndung des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz konnte am 02.10.2020 einen international gesuchten 26-jährigen Mann festnehmen.
Der Flüchtige war in Rumänien im Jahr 2015 wegen Handel mit Minderjährigen und Bildung einer kriminellen Gruppierung zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Er war bereits seit mehreren Jahren auf der Flucht. Es besteht ein Europäischer Haftbefehl.
Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen konnten die Zielfahnder feststellen, dass der Gesuchte sich in den letzten Jahren in Deutschland aufhielt. Er flüchtete Ende Juni 2020 zunächst über Frankreich nach Spanien, von dort erfolgte gegen Ende September 2020 die Wiedereinreise über Frankreich kommend nach Deutschland.
Im Saarland konnten ihn Spezialkräfte der rheinland-pfälzischen Polizei schließlich in Hüttersdorf festnehmen. Der Verurteilte befindet sich nun aufgrund eines Haftbefehls des Oberlandesgerichts Koblenz in Auslieferungshaft. (Quelle Polizei Rheinland-Pfalz)
Limburg-Weilburg. Nach knapp fünfmonatiger Bauzeit und einem erfolgreichen Ausbau hat Landrat Michael Köberle die K 451 „Pfingstbornstraße“ in der Ortsdurchfahrt Waldernbach wieder freigegeben. Bei der grundhaften Erneuerung handelte es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises und des Marktfleckens Mengerskirchen, bei der auf einem rund 270 Meter langen Abschnitt der „Pfingstbornstraße“ zwischen der Einmündung Blumenstraße sowie der Einmündung zum Arnikaweg die Rinne, die Gehwege einschließlich Bordsteine, Nebenanlagen sowie die Kanalanschlüsse und die Wasserleitung erneuert wurden. Der Einmündungsbereich zum Buswendeplatz der Westerwaldschule wurde in diesem Zusammenhang ebenfalls neu hergestellt.
Die schmucken Fachwerkfassaden in der Altstadt von Montabaur und in den Ortsteilen werden von Einheimischen ebenso geliebt wie von Touristen. Die Stadt engagiert sich seit Jahren für den Erhalt der historischen Bausubstanz. Nun wurde sie als erste Stadt in Rheinland-Pfalz Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte und der Deutschen Fachwerkstraße, die als Dachmarke die Deutschen Fachwerkstädte touristisch verbindet und gemeinsam vermarktet. Montabaur wird dort der gelben Route „Vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main“ zugeordnet, in Nachbarschaft von Limburg, Bad Camberg und Braunfels.
„Mit der Mitgliedschaft bei Deutsche Fachwerkstädte und bei Deutsche Fachwerkstraße dokumentieren wir nach innen und außen, dass Fachwerk in unserer Stadt als Ganzes einen hohen Stellenwert hat, und nicht nur eine Sammlung von lauter Einzelobjekten ist“, betonte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, als sich eine Arbeitsgruppe der Deutschen Fachwerkstraße erstmals in Montabaur traf. Dabei saßen die Touristikfachleute der einzelnen Kommunen zusammen, die die gelbe Route gemeinsam vermarkten als Radwanderstrecke, Wohnmobil- oder Autotour oder allgemein als Urlaubsregion. Insgesamt besteht die Deutsche Fachwerkstraße aus sieben Routen. Die Tourismusbeauftragte Karin Maas wird Montabaur in dem Gremium vertreten. „Die Fachwerkstraße ist eine starke Marke. Durch den Austausch erhalten wir viele Impulse, wie wir das Fachwerk als touristisches Highlight bei uns besser herausstellen können, sowohl in der Altstadt als auch im Gelbachtal“. Sie hat mit der Arbeit an einem neuen Flyer mit einem Fachwerkrundgang begonnen und will auch die Stadtführer entsprechend schulen.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat die Elbbachbrücke in Elz wieder offiziell für den Verkehr freigegeben. Der Ersatzneubau der Elbbachbrücke einschließlich Umbau des unmittelbar angrenzenden Mühlgrabendurchlasses im Zuge der K 477 „Offheimer Straße“ war schon seit Jahren im Investitionsprogramm des Landkreises enthalten. Die Brücke befand sich in einem sehr schlechten Zustand und musste dringend erneuert werden. Die Gehwege auf der Brücke und im Bereich der Mühlgrabenüberführung waren ebenfalls sehr schadhaft und zu schmal. Die Baumaßnahme war von Anfang an für alle Beteiligten eine große Herausforderung. So musste unter anderem der Rettungsdienst komplett umorganisiert werden.
Arzbach/ Rhein-Lahn-Kreis (ots)
Heute Morgen kam es gegen 10:10 Uhr zu einem Brand mit einer Explosion eines Wohnhauses in der Hauptstraße 34. Das Haus ist stark beschädigt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei befand sich im Haus der 54-jährige Bewohner, der durch den Brand/ Explosion schwer verletzt wurde und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde. Die Feuerwehren sind immer noch mit den Löscharbeiten beschäftigt. Das sich der Tatort unmittelbar an der Hauptdurchgangsstraße von Arzbach befindet wurden die Zufahrtsstraßen nach Arzbach großräumig gesperrt. Die Brand-/ Explosionsermittlungen werden durch die Kriminalinspektion Montabaur übernommen.
Dierdorf (ots)
Am Dienstag kam es zu zwischen 02:30 Uhr und 02:37 Uhr zu einem Einbruch in einen Einkaufsmarkt in der Königsberger Straße (Industriegebiet) in Dierdorf. Nach jetzigem Ermittlungsstand öffneten zwei maskierte Täter gewaltsam eine Tür und entwendeten im Kassenbereich Zigaretten. Der Sachschaden an der Tür ist bedeutend höher als der Wert des Diebesgutes. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise, insbesondere verdächtige Fahrzeuge oder Personen, bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520. (Quelle Polizei Neuwied)