Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Bundestagsanhörung zum Infektionsschutzgesetz:
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Branchenverband mit über 600 Mitgliedern des öffentlichen Personen- und dem Schienengüterverkehrs, hat sich in der heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses im Bundestag zum Infektionsschutzgesetz klar gegen eine Höchstbesetzung in Bussen und Bahnen ausgesprochen. Eine Auslastungsgrenze von maximal der Hälfte der regulär zulässigen Fahrgäste, wie dies im aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung gefordert werde, sei objektiv nicht umsetzbar oder kontrollierbar, so der Verband.
Dierdorf (ots)
In der Nacht von Freitag (16.04.2021) auf Samstag (17.04.2021), zwischen 00:00 Uhr und 00:30 Uhr, hielt sich eine größere Personengruppe im Ortskern von Dierdorf auf. Aus der Personengruppe heraus wurde in der Ludwigsgasse die Verglasung einer Fußpflegepraxis beschädigt. Aufgrund der festgestellten Blutspur dürfte sich der Beschuldigte hierbei verletzt und mitsamt den weiteren Beteiligten in Richtung Hauptstraße/ Obertorstraße geflohen sein.
Zeugen, die Angaben zu den Personen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Horhausen (ots)
In der Nacht von Samstag (17.04.2021) auf Sonntag (18.04.2021) kam es zu mehreren Vorfällen wobei vermeintlich Jugendliche diverse Gegenstände auf und unmittelbar neben die Fahrbahn stellten. Dabei handelte es sich u.a. um Warnbarken bzw. Schilder, bis hin zu einem PKW Anhänger.
Zeugen, die Angaben zu den Personen machen können werden gebeten dies bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Waldbreitbach (ots)
Am 17.04.2021, gegen 15 Uhr kam es auf dem ausschließlich für Fußgänger zugelassen Wanderweg an der Wied in der Ortslage Waldbreitbach zu einer Körperverletzung. Nachdem Fußgänger zwei sich nähernde Radfahrer auf das Verbot des Befahrens hinwiesen, stiegen diese vom Fahrrad und stießen eine Fußgängerin die Böschung hinunter. Außerdem schlugen und traten sie auf den weiteren Fußgänger ein. Im Anschluss konnten sie unerkannt flüchten.
Zeugen, die Angaben zu den Personen machen können werden gebeten sich bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Neuhäusel B49 (ots)
Am Sonntag, dem 18.04.2021, gegen 19:55 Uhr, ereignete sich auf der B49 zwischen den Ortschaften Neuhäusel und Montabaur ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Unfallverursacher befuhr mit seinem Fahrzeug (Geländewagen) die B49 aus Richtung Neuhäusel kommend in Fahrtrichtung Montabaur. Den ersten Ermittlungen nach geriet dieser aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommendem Kleinwagen, welcher mit zwei Personen besetzt war. Hierbei wurden beide Fahrzeuginsassen des entgegenkommenden Kleinwagens leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, der Kleinwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend mit seinem Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Montabaur. Den Angaben der Zeugen sowie derzeitigen Ermittlungen nach handelt es sich bei dem flüchtigen Geländewagen um einen dunklen oder aber beigen HYUNDAI Tucson tle. Das Fahrzeug dürfte im linken Frontbereich erheblich beschädigt sein. Hinweise zum Unfallverursacher oder aber zu dem Fluchtfahrzeug werden an die Polizeiinspektion Montabaur, 02602-9226 0, erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)
Horhausen (WW) (ots)
In der Nacht von Sonntag auf Montag ist von einem bisher unbekannten Täter gegen 23:30 Uhr im Industriepark Krunkel auf einem umzäunten Firmengelände ein Tankdeckel eines LKW aufgebrochen worden und Diesel entwendet worden. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)