Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Höhr-Grenzhausen/ Vallendar (ots)

Am Dienstagmorgen befuhr ein mit Getränkekisten beladener Lkw die L308 zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar. Hierbei verlor er aufgrund mangelnder Sicherung in einer Kurve einen Teil seiner Ladung. Glücklicherweise wurde hierbei kein Dritter geschädigt. Die Straße war aufgrund herumliegender Scherben und Kisten nur einstreifig passierbar, wodurch es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Während der Räumungsarbeiten musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt werden. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren wegen mangelnder Ladungssicherung. (Quelle Polizei Montabaur)

20201013 SchlusselEinbruchWissen (ots)

Im Zusammenhang mit mehreren Einbruchsdiebstählen, u.a. in Schulgebäude und Gewerbebetriebe im Bereich Wissen, wurden Mitte September bei einem Tatverdächtigen diese beiden Schlüsselanhänger aufgefunden und sichergestellt. Die Kriminalinspektion Betzdorf bittet um Hinweise zur Herkunft der Schlüsselanhänger unter Tel.-Nr. 02741 926-0.

Rückfragen bitte an:

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Kriminalinspektion Betzdorf (Quelle Polizei Betzdorf)

Die Frage, ob es in Limburg möglicherweise eine Umweltspur geben wird, beschäftigt die Limburger Politik. Die CDU-Fraktion hat in einer Pressemitteilung nicht nur inhaltlich Zweifel an einer Umweltspur, sondern wirft Bürgermeister Dr. Marius Hahn auch intransparentes Verhalten vor. Dabei geht es darum, dass das Schreiben aus dem Umwelt- sowie dem Verkehrsministerium im Wiesbaden mit dem Hinweis auf die Prüfung, ob eine Umweltspur in Limburg möglich ist und Sinn macht, bereits am 14. September im Rathaus eingegangen ist und durch den Bürgermeister erst am 2. Oktober an die Stadtverordneten per Mitteilung verschickt worden ist.
„Es gibt einen klaren Ablauf in der Verwaltung und den Gremien, dass zunächst der Magistrat zu unterrichten ist. Das Gremium kam nach Eingang des Schreibens zum ersten Mal am 29. September zusammen, dort habe ich das Schreiben auch vorgestellt“, weist Bürgermeister Dr. Marius Hahn den Verwurf der Intransparenz zurück. Drei Tage nachdem die Informationen dem Magistrat bekannt gegeben wurde, ist das Schreiben dann an alle Stadtverordneten verschickt worden.

Kölbingen (ots)

Am Dienstag, den 13.10.2020, gegen 06:45 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Ortslage Kölbingen. Ein 17-jähriger aus der Gemeinde Dornburg missachte mit seinem Leichtkraftrad die Vorfahrt eines von links kommenden PKW. Dabei kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, welche nicht mehr fahrbereit waren. Der Leichtkraftfahrer wurde schwer verletzt und in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. (Quelle Polizei Montabaur)

Wie die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) mitteilt, erleichtert das Land Rheinland-Pfalz die Anerkennung von Haushaltshilfen für pflegebedürftige Menschen. Das vereinfachte Anerkennungsverfahren sieht vor, dass Pflegebedürftige, die in ihrem Alltag durch eine Nachbarschaftshilfe, als Freundschaftsdienst oder im Rahmen einer Nebentätigkeit unterstützt werden, diese künftig über den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung von monatlich 125 Euro abrechnen können. Das sieht eine Änderung der Landesverordnung vor, die am 10. Oktober in Kraft getreten ist. Tanja Machalet sagt: „Rheinland-Pfalz ist und bleibt das Land der Kümmerer. Es ist auch den vielen helfenden Händen vor Ort zu verdanken, dass ältere und pflegebedürftige Menschen bei uns so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben können. Bei der Stärkung der häuslichen Pflege ist die unbürokratische Anerkennung dieser Alltagshilfen ein weiterer wichtiger Baustein.“

20201013 UnfallHilchenbachHilchenbach (ots)

Bei einem Unfall auf der Kronprinzeneiche sind am Montagabend (13.10.2020) zwei Personen leicht verletzt worden.

Ein 36-jähriger Mann war gegen 16:45 Uhr auf der B 62 in Fahrtrichtung Erndtebrück unterwegs. Auf Höhe des Abzweigs zur B 508 wollte er nach links Richtung Hilchenbach abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Audi eines 20-Jährigen. Beide PKW stießen frontal zusammen. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 36-Jährige Alkohol getrunken hatte. Ein Atemalkoholvortest zeigte ein Ergebnis von 1,0 Promille. Daraufhin stellten die Beamten den Führerschein des Verursachers sicher. Zudem wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Bei dem Unfall sind der 20-Jährige sowie seine Beifahrerin leicht verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro. Die B 62 musste für zwei Stunden gesperrt werden. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)