Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Mit guten Nachrichten konnte der hiesige Landtagsabgeordnete Hendrik Hering bei einem virtuellen Treffen mit der SPD-Stadtratsfraktion und der Verwaltungsspitze der VG Hachenburg die Teilnehmenden überraschen: „Die Zusage über eine weitere Million Euro aus dem Programm „Nachhaltige Stadt – Wachstum und nachhaltige Entwicklung-STU“ des Landes und Bundes“ ist auf dem Weg ins städtische Rathaus“, sagte Hering anlässlich des Online-Treffens. „Mit dem Geld werden zahlreiche Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Stadtkern II“ gefördert, unter denen als größeres Vorhaben der erste Bauabschnitt der Umgestaltung des Burggartens hervorzuheben ist. Land und Bund beteiligen sich an den Maßnahmen mit einem Fördersatz von 75%“, ergänze MdL Hering die Nachrichten aus Mainz.

Hessen Mobil hat Kontakt zur Stadt Limburg aufgenommen, um eine Vereinbarung für die Planung der Ortsumgehung der Bundesstraße 8 im Limburger Stadtteil Lindenholzhausen abzuschließen. Dies teilte Bürgermeister Dr. Marius Hahn der Stadtverordnetenversammlung mit. Demnach liegt bereits ein Entwurf für eine Verwaltungsvereinbarung vor und die Gespräche mit Hessen Mobil sollen zeitnah aufgenommen werden.
Das Hessische Verkehrsministerium hatte im September per Pressemitteilung mitgeteilt, dass es für Limburg möglich ist, die Planungen für eine Ortsumgehung aufzunehmen. Die Kosten werden vom Land Hessen getragen, das die Planungen durch Hessen Mobil eng begleitet.
Die Ortsumgehung ist im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030, konnte bislang aber mangels personeller Kapazitäten bei Hessen Mobil nicht geplant werden. Der Bundesverkehrswegeplan 2030 wurde im Jahr 2016 neu aufgestellt. (Quelle Stadt Limburg)

Am nächsten Montag, dem 23. November, findet die vorletzte Sitzung des Kreistages in diesem Jahr statt. Wie in den letzten Monaten berät das Gremium pandemiebedingt nicht im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung, sondern im räumlich größeren Forum des Westerwald-Gymnasiums in AItenkirchen. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr. 

Es geht um den Verkauf von Grundstücken am Krankenhausstandort Kirchen und um den Erbbaurechtsvertrag mit der DRK-Trägergesellschaft Süd-West, außerdem steht eine Änderung der Geschäftsbereiche innerhalb des Kreisvorstandes an und die Bestellung des Abschlussprüfers für die Wirtschaftlichen Einrichtungen des Landkreises. Schließlich wird noch über die Beteiligung am kommunalen Zweckverband zur Koordinierung und Beratung der Eingliederungshilfe und der Kinder- und Jugendhilfe beraten. (Quelle Kreis Altenkirchen)

Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: Über 200 Dauerstellen für die Universität Koblenz-Landau

140 Millionen Euro und 779 Stellen stellt die Landesregierung ab 2021 den Hochschulen dauerhaft für Studium und Lehre zur Verfügung. Damit setzt Rheinland-Pfalz den „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ von Bund und Ländern um und entfristet den aktuell laufenden Hochschulpakt. Die Universität Koblenz-Landau erhält ab 2021 aus der „Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre“ durchschnittlich 26 Millionen Euro und kann damit dauerhaft 200,5 Stellen verstetigen. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und die Hochschulleitung unterzeichneten heute in der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur die entsprechende Zielvereinbarung der Universität.

Limburg (ots)

53-Jähriger leblos in Hof aufgefunden, Limburg, Rudolf-Schuy-Straße, Donnerstag, 19.11.2020, 06.30 Uhr

(si)Am Donnerstagmorgen wurde in der Rudolf-Schuy-Straße in Limburg ein lebloser Mann im Hof einer Notunterkunft für Wohnsitzlose durch die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes aufgefunden. Durch die hinzugerufenen Rettungskräfte konnte nur noch der Tod des 53 Jahre alten Bewohners der Unterkunft, welche ausschließlich von Männern genutzt wird, festgestellt werden. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Mann Opfer einer Straftat wurde, trifft die Limburger Kriminalpolizei alle erforderlichen Maßnahmen zur Rekonstruierung eines möglichen Tathergangs. Dazu haben unter anderem Spezialisten der Spurensicherung die Arbeit vor Ort aufgenommen und Beamte führen Befragungen im Umfeld des Auffindeortes durch. Zur weiteren Aufklärung des Sachverhaltes bittet die Limburger Kriminalpolizei um Hinweise von möglichen Zeugen unter der Telefonnummer (06431) 91400. (Quelle Polizei Limburg)

Wissen, K 72 (ots)

Am Mi., 18.11.2020, gegen 14:25 Uhr, befuhren ein 24-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Opel Adam und nachfolgend ein 53-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Citroèn die B 62 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Wissen. In der Ortslage Wissen-Frankenthal kam es an der Einmündung zur Walzwerkstr. zur seitlichen Kollision der beiden PKW, wobei ca. 7000,-EUR Sachschaden entstand. Hierzu machten die Unfallbeteiligten widersprüchliche Angaben. Der 24-Jährige gab auf Befragen an, dass er nach rechts in die Walzwerkstr. abbiegen wollte und er während des Abbiegevorganges unvermittelt rechtsseitig vom nachfolgenden Pkw Citroèn gerammt wurde. Der 53-Jährige schildert, dass der vorausfahrende PKW Opel nach links in Richtung eines Wanderparkplatzes geblinkt und sein Fahrzeug auch nach links gelenkt habe. Er habe daher rechts vorbeifahren wollen, als plötzlich der PKW Opel Adam unvermittelt nach rechts gezogen habe. Eventuelle weitere Zeugen des Unfalles werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Quelle Polizei Wissen)