Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ransbach Baumbach (ots)
Am Samstagabend gegen 22:50 Uhr wurde in der Rheinstraße in Ransbach Baumbach ein PKW von einem 23-Jährigen beträchtlich beschädigt. Zuvor wurde der Fahrer des in Rede stehenden, herannahenden Fahrzeugs vom Beschuldigten zum Anhalten genötigt. Er stellte sich auf die Straße und verhinderte das Durchfahren. In der Folge sprang er auf die Motorhaube des PKW und schlug mehrfach auf die Windschutzscheibe ein. Diese zersplitterte hierdurch erheblich. Der Person flüchtete zunächst von der Tatörtlichkeit, er konnte jedoch wenig später durch eine Polizeistreife festgenommen werden. Er stand nachweislich und Betäubungsmittel- sowie Alkoholeinfluss. Zur Beweissicherung im Strafverfahren wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde er für einige Stunden im polizeilichen Gewahrsam arrestiert. Zwischen dem geschädigten PKW Fahrer und dem 23-Jährigen bestand keinerlei Vorbeziehung.
Atzelgift (ots)
In den Frühen Morgenstunden des Sonntages, gegen 04:00 Uhr, kam es in Atzelgift, Marienstätter Weg, zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Bislang unbekannte Täter hatten einen Gullydeckel der Fahrbahn herausgehoben. Nur durch Glück ist ein Fahrzeugführer mit seinem PKW nicht in das so entstandene Loch gefahren und konnte ausweichen. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr. Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg. (Quelle Polizei Montabaur)
Eitelborn und Niedererbach (ots)
In der Nacht kam es in den Ortslagen Eitelborn und Niedererbach aufgrund des starken Windes zu umgestürzten Bäumen. In Eitelborn in der Gartenstraße wurde ein Zaun beschädigt.
In Niedererbach in der Straße "Auf der Kaiserwiese" stürzte ein Baum auf ein Anwesen und beschädigte eine Hochspannungsleitung sowie ein geparktes Fahrzeug. Stromausfälle sind bislang nicht bekannt. In beiden Orten war die Feuerwehr im Einsatz und entfernte die Bäume von den Straßen. Es wurde niemand verletzt. (Quelle Polizei Montabaur)
In Ihrer Reihe „Impulse digital“ befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion am kommenden Mittwochabend, den 18.01.2023 unter der Fragestellung „Überzogene Sicherheitsauflagen – was wird aus dem Westerwälder Straßen-Karneval?“ mit den Planungen der Vereine und der Ortsgemeinden für die diesjährigen Karnevalsumzüge.
In einer Pressemitteilung weist CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel darauf hin, dass die Christdemokraten im Westerwald, die in der Pandemie gestartete Veranstaltungsreihe mit dem Namen „Impulse digital“ auch weiterhin fortführen werden.
Corona ebbt ab, Probleme bleiben
Die Limburger Stadtpolitik hat vielfältig Corona-Hilfen gewährt. In Form des Gutscheins LimburgPlus für Handel, Gewerbe und Dienstleistungen, durch den Verzicht auf Standgelder und Gebühren für Marktstände und Außengastronomie und schließlich gab es 10.000 Euro für Einrichtungen und Institutionen, die Menschen pflegen und versorgen.
Das Geld ist verteilt und schon investiert, in Weihnachtsfeiern, in neue Kaffeemaschinen oder auch in ein gemeinsames Frühstück der Mitarbeitenden. Insgesamt elf Einrichtungen und Institutionen sind bedacht worden (Caritasverband für den Bezirk Limburg, Alten- und Pflegeheim Theodor-Fliedner-Haus und Wichernstift, Seniorenzentrum Wohnstadt Limburg, Hildegard-von-Bingen-Pflegeheim St. Georg, Haus Felicitas der Pallottinerinnen, Missionshaus der Pallottiner, Alten- und Pflegeheim Dorea Lindenholzhausen, Dorea-Haus in Blumenrod, Krankenhausgesellschaft St. Vincenz, Malteser Limburg und DRK Limburg). Bürgermeister Dr. Marius Hahn hatte Vertreterinnen und Vertreter von ihnen eingeladen, um „persönlich im Namen der Limburger Stadtpolitik für die vollbrachten Höchstleistungen in der Pandemie zu danken“. Das Geld der Stadt war nach der Anzahl der gemeldeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt worden.
Auf dem Sportplatz Gebhardshain wurde zur wiederholten Mal der Stromkasten mutwillig aufgebrochen. Die Tat muss geplant gewesen sein, da der Kasten vermutlich mit einem Akkutrennschleifer, oder ähnlichem Gerät, aufgeschnitten wurde. Erstmals festgestellt wurde der Schaden am Montag (9. Januar). Von dem bereits mehrfach aufgebrochen Stromkasten geht bei Öffnung eine erhebliche Gefahr aus. Beim letzten Mal war bereits das Steuergerät offen zugänglich.
Siegen (ots)
Am heutigen Tag (Mittwoch, 11.01.2023) ist es zu einem Einsatz "Wohnhausbrand" in der Achenbacher Straße gekommen. Ein Hausbewohner ist aufgrund der Verletzungen in ein Krankenhaus gekommen.
Gegen 07:45 Uhr informierte die Feuerwehr die Leitstelle der Polizei, dass es bei einem Mehrparteienhaus in der Achenbacher Straße zu einem Wohnungsbrand gekommen sein soll. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es in einer Wohnung im Kellerbereich brannte. Die eingesetzte Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Ein 39-jähriger Bewohner der Wohnung konnte aus dem Gefahrenbereich herausgeholt werden. Der Mann erlitt durch den Brand Verletzungen und ist in ein Krankenhaus gekommen. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar, die übrigen Wohnungen sind nach derzeitigem Stand unversehrt. Der Sachschaden dürfte im unteren fünfstelligen Eurobereich liegen.
Das Siegener Kriminalkommissariat 1 hat die Ermittlungen übernommen. Nach bisherigem Erkenntnisstand ist das Feuer im Bereich einer Schlafstätte ausgebrochen. Was genau zu dem Brand geführt hat, ist nun Gegenstand der Ermittlungen. Diesbezüglich findet zeitnah eine Begutachtung durch einen Brandsachverständigen statt. (Quelle Polizei Siegen)