Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots)
Am späten Nachmittag des 14. Januar erhielt die Polizeiinspektion Diez die Mitteilung über einen gestürzten Radfahrer in der Limburger Straße. Die Beamten konnten den wohnsitzlosen 62-Jährigen dann auch in der Nähe des gemeldeten Einsatzortes mit leichten Verletzungen antreffen. Der augenscheinlich stark alkoholisierte Mann verhielt sich äußerst aggressiv und trat einer Beamtin ins Gesicht. Bei der anschließenden Fixierung versuchte er weiterhin, die Beamten zu beißen und anzuspucken. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 2,0 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (Quelle Polizei Diez)
Dienstgebiet PI Straßenhaus (ots)
Am frühen Sonntagabend kontrollierten Polizeibeamte auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses in Dierdorf eine 4-köpfige Personengruppe im Alter von 15-18 Jahren. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Betäubungsmittel. Daraufhin wurden die Anwesenden durchsucht. Hierbei händigte ein 18-jähriger ein Tütchen mit einer kleinen Menge an Betäubungsmitteln aus.
Montabaur (ots)
Am 15.01.2023 um 21:30 Uhr fiel Beamten der Polizei Montabaur ein Transporter-Fahrer in der Rheinstraße in Selters auf, der wegen seiner auffälligen Fahrweise einer Kontrolle unterzogen wurde. Da der 30-jährige Fahrzeugführer mit 1,0 Promille unter Alkoholeinwirkung stand, wurde sein Führerschein sichergestellt und ihm eine Blutprobe entnommen. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. Am 16.01.2023 um 01:02 Uhr wurde dann ein 24-jähriger PKW-Fahrer in der Parkstraße von Höhr-Grenzhausen kontrolliert. Dabei konnten die Beamten bei dem jungen Mann Anzeichen auf zeitnahen Drogenkonsum erkennen, den der Beschuldigte auch zugab. Zudem war der Fahrer auch nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis, da ihm diese wegen eines gleichen Delikts bereits entzogen wurde. Bei einer Durchsuchung konnte zudem noch eine geringe Menge an Drogen aufgefunden und sichergestellt werden. Dem Beschuldigten wurde ebenfalls eine Blutprobe entnommen und mehrere Verfahren gegen ihn eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Samstag kam es in Limburg, im Zufahrtsbereich vor dem Schützenhaus, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Hierbei wurde der Fußgänger schwer verletzt. Der 78-jährige Fahrer eines schwarzen Peugeot und sein 79-jähriger Beifahrer, beide aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, fuhren von der Wiesbadener Straße aus in die Zufahrtsstraße zum Schützenhaus. Auf dem Parkplatz vor dem Schützenhaus stieg der 79-jährige Beifahrer aus dem Pkw aus und trat hinter das Fahrzeug. Der Fahrer wendete währenddessen mit seinem Pkw und übersah die Person hinter ihm. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Fußgänger. Dadurch stürzte der Fußgänger zu Boden und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Nach der Erstversorgung durch einen Rettungswagen und Notarzt wurde der verletzte 79-jährige mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Limburg ein Sachverständiger hinzugezogen. (Quelle Polizei Limburg)
Die Stadt Neuwied schließt aufgrund des steigenden Rheinpegels drei der Deichtore. Auf Höhe der Pfarrstraße und der Marktstraße wurden sie bereits durch Feuerwehr und Servicebetreibe Neuwied zum Hochwasserschutz verschlossen, als nächstes folgt das Tor auf Höhe der Schloßstraße. Die Baustellenbereiche in der Deichstraße werden durch diese Vorsichtsmaßnahme vor Überschwemmungen geschützt, sollte der Pegel entsprechend ansteigen. (Quelle Stadt Neuwied)
Höchstenbach (ots)
Ein 60 Tonnen schwerer Mobilkran befuhr am Montag gegen 07:15 Uhr die B 413 aus Richtung Mündersbach kommend. In dem Gefällstück vor Höchstenbach kam das Schwerlastfahrzeug vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers auf die rechtsseitige Bankette, die der Last nach dem Starkregen der letzten Tage nicht standhalten konnten. Der Kran kippte neben der Fahrbahn auf die Seite und wurde beschädigt. Der Fahrer wurde leichtverletzt. Zur Sicherung auslaufender Betriebsstoffe wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Bergung des Fahrzeuges wird mehrere Stunden in Anspruch nehmen, nach derzeitiger Schätzung bis zum Mittag. Für Sicherung und Bergung ist leider eine Vollsperrung nötig. (Quelle Polizei Hachenburg)