Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am frühen Mittwochabend erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über eine randalierende Person im Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf. Bei Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten hatte sich der alkoholisierte Beschuldigte in seinem Zimmer verbarrikadiert und zündete mit Lampenöl ein Feuer in der Mitte des Zimmers an. Der Beschuldigte reagierte nicht auf die Ansprache der Polizeibeamten und warf mit einem Feuerzeug nach ihnen. Das Feuerzeug verfehlte die Beamten. Auf die folgende Androhung des Tasers reagierte der Beschuldigte nicht und randalierte weiter. Nachdem der Taser eingesetzt wurde, ist der Beschuldigte gefesselt worden. Im Anschluss versuchte er sich wieder loszureißen und beleidigte die Beamten fortlaufend mit vulgären Ausdrücken. Zudem drohte er, die Beamten und sich umzubringen. Dem Beschuldigten wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Anschließend ist er in eine psychiatrische Klinik eingewiesen worden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Dierdorf (ots)
Am Dienstagvormittag kam es im REWE Markt in der Königsberger Straße in Dierdorf zu einem ekligen Körperverletzungsdelikt. Den Angaben der geschädigten Kassiererin zufolge sei um 10:58 Uhr ein Kunde hinter den Kassenbereich getreten. Er entnahm von dort aus eine Packung Zigaretten der Marke "Parker Red". Die Kassiererin wies den Kunden darauf hin, dass dort keine Selbstbedienung herrsche und er warten soll. Der Kunde legte die Zigarettenschachtel zurück, spuckte der Kassiererin zweimal ins Gesicht und entfernte sich aus dem Markt. Die Geschädigte verspürte einen extremen Ekel und suchte im Anschluss ein Krankenhaus hinsichtlich einer Untersuchung auf ansteckende Krankheiten auf.
Der Beschuldigte wurde wie folgt beschrieben: ca. 190cm groß, normale Statur, ca. 30-40 Jahre alt, dreckige, vermatschte Schuhe (Boots o.Ä.), schwarze Kleidung, grauer Rucksack, blondes/dunkelblondes Haar, 3-Tage-Bart.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
(wie) In Hadamar ist am Montagabend eine Garage in Brand geraten. Feuerwehr und Polizei wurden kurz nach 18 Uhr in die Christian-Egenolf-Straße gerufen, da es dort an einer Garage direkt an einem Wohnhaus brannte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte loderten bereits Flammen an und in der offenstehenden Garage. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ablöschen. Es ergaben sich keine Hinweise auf eine strafbare Handlung. Der Sachschaden wird auf 3.000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Limburg)
(wie) In Limburg haben in der Nacht von Montag auf Dienstag Einbrecher Beute in einem Antiquitätengeschäft gemacht und sind dann geflohen. Die Polizei wurde gegen 01:20 Uhr über Notruf über einen Einbruch in ein Geschäft in der Straße "Plötze" in der Altstadt informiert. Die zeugen konnten die Täter im Inneren sehen und das Klirren von zerberstendem Glas hören. Sofort fuhren Streifen zur Altstadt, weitere Unterstützung kam von der Bundes- und der Autobahnpolizei. Noch während der Anfahrt der Streifen teilten die Zeugen mit, dass die Einbrecher nun mit Beute vom Tatort fliehen würden. Einer der Täter habe auch eine Axt in der Hand. Trotz intensiver Fahndung konnten die Täter entkommen. Sie waren beide dunkel gekleidet, einer soll auffällige grüne Handschuhe getragen haben. Die Einbrecher haben massive Beschädigungen am und im Geschäft hinterlassen. Entwendet wurden Uhren und Schmuck. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt unter der Rufnummer 06431/9140-0 Hinweise entgegen. Wer hat in der Nacht verdächtige Beobachtungen in der Limburger Innenstadt gemacht oder die Täter auf der Flucht gesehen? (Quelle Polizei Limburg)
Bilanz der Arbeitsagentur Montabaur für 2022: Weniger Erwerbslose – Quote bei glatten 3 Prozent – Leichter Anstieg im Dezember –
Personalgewinnung mit Ausbildung, Qualifizierung und Zuwanderung
Der Arbeitsmarkt hat sich 2022 trotz des Ukrainekriegs und Nachwirkungen der Pandemie stabil gezeigt. Im Jahresdurchschnitt waren im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur 5.407 Männer und Frauen ohne Job gemeldet (Westerwaldkreis: 3.310 / Rhein-Lahn-Kreis: 2.097). Die Arbeitslosenquote lag bei 3 Prozent (WW: 2,9 / RL: 3,2). Gegenüber 2021 ist das ein Minus von 318 Personen (WW: 255 / RL: 63) bzw. 0,2 Prozentpunkten in der Quote (WW: 0,2 / RL: 0,1).
Montabaur (ots)
Am 2.1.2023 um 07:45h kam es in der Bahnallee in Montabaur zu einem Fahrzeugbrand. Aufgrund eines technischen Defekts brannte das Fahrzeug komplett aus. Ein weiteres geparktes Fahrzeug wurde durch das Feuer ebenfalls beschädigt. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Montabaur gelöscht; für die Dauer der Löscharbeiten war die Bahnallee komplett gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)