Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ellenhausen (ots)

Im Zeitraum von Sonntag, dem 01.01.2023, bis Donnerstag, dem 05.01.2023, wurden durch bislang unbekannte Täter zwei verschlossene Waldhütten aufgebrochen. Entwendet wurde in beiden Fällen nichts. Die Hütten stehen im Eigentum der Ortsgemeinde Ellenhausen und befinden sich in der Verlängerung der Straße "Am Tannenhain", in der Nähe des Friedhofes. Zeugen, welche sachdienliche Angaben zur Tat oder tatverdächtigen Personen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat im Zusammenhang mit der Herstellung von gefälschten Impfpässen Anklage zum Landgericht – große Strafkammer als Jugendkammer – Koblenz erhoben.

Sie richtet sich gegen sechs Männer im Alter von 20 bis 35 Jahren. Gegen die in der Mitteilung vom 08.12.2021 angeführte weibliche Beschuldigte ist das Verfahren abgetrennt worden, so dass die insofern andauernden Ermittlungen gesondert fortgeführt werden.

Den Angeschuldigten wird zur Last gelegt, sich spätestens im Sommer 2021 zu einer insbesondere in den Kreisen Neuwied und Mayen-Koblenz tätigen Bande zusammengeschlossen zu haben, deren Zweck die Erstellung von und der Handel mit gefälschten Impfpässen war. Sie sollen über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu Durchsuchungsmaßnahmen Anfang Dezember 2021 eine Vielzahl gefälschter Impfpässe gefertigt und diese mitunter gegen entsprechendes Entgelt an Zwischenhändler und Endabnehmer im Bundesgebiet veräußert haben.

Den Angeschuldigten wird banden- und gewerbsmäßige Urkundenfälschung in mehr als 67 Fällen vorgeworfen, einem Angeschuldigten darüber hinaus gewerbsmäßige Urkundenfälschung in zehn (weiteren) Fällen. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)

Diez (ots)

Am späten Vormittag des 05.01.2023 kam es am Sophie-Hedwig-Gymnasium zum Einsatz mehrerer Krankenwagen, des Notarztes sowie der Polizei. Ein 12-jähriger Schüler hatte in einem Klassenraum wohl unbeabsichtigt ein von ihm mitgeführtes Reizstoffsprühgerät (Pfefferspray)ausgelöst. Hierdurch kam es bei etwa zehn Mitschülern zu Atemwegsreizungen. Die betroffenen Schüler wurden vor Ort durch die Rettungskräfte untersucht. Eine weitergehende Behandlung in einem Krankenhaus war nicht erforderlich. (Quelle Polizei Diez)

Westerburg (ots)

Am 05.01.2023, ca. 15:30 Uhr, kam es zu einem Entstehungsbrand in einer Teeküche im Gertrud-Bucher-Haus in Westerburg. Ausgelöst wurde der Brand durch einen abgestellten Warmhaltebehälter aus Styropor, welcher auf dem Herd abgestellt wurde.
Durch das umsichtige Verhalten vom Pflegepersonal konnte ein Großteil der Bewohner bereits in Decken gehüllt ins Freie gebracht wurden. Die Feuerwehr unterstützte nach dem Eintreffen bei der weiteren Evakuierung. Es wurde niemand verletzt.
Der Brand konnte in der Folge schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der betroffene Bereich wurde im Anschluss an die Löschmaßnahmen gelüftet und ist derzeit nicht mehr nutzbar. (Quelle Polizei Westerburg)

Kreuztal (OT Krombach) (ots)

Nach dem Brand auf dem Gelände einer Brauerei in Kreuztal-Krombach in der Silvesternacht hat die Kriminalpolizei umgehend mit den Ermittlungen zur Ursache begonnen.

Gegen 2:15 Uhr waren Polizei und Feuerwehr am 1. Januar 2023 alarmiert worden. Vor Ort standen mehrere Paletten mit Flaschen in Vollbrand. Es entstand ein niedriger fünfstelliger Schaden.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen geht die Kriminalpolizei davon aus, dass der Brand durch Feuerwerkskörper entstanden ist. Vor Ort fanden die Ermittler entsprechende Spuren, die den Verdacht erhärteten. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)

Rettersen, B8 (ots)

Am Mittwoch, den 04.01.2023, ereignete sich um 15:13 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen. Der 53jährige Fahrer eines Ford Ranger befuhr die B8 aus Rtg. Hennef kommend in Rtg. Weyerbusch. In dem dortigen Steigungsstück verlor der Fahrzeugführer auf der regennassen Fahrbahn, ausgangs einer Linkskurve, die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pick Up geriet ins Schleudern und kollidierte mit dem entgegenkommenden Subaru Impreza eines 25jährigen Fahrzeugführers. Dieser wurde zunächst im Fahrzeug eingeklemmt, konnte aber noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr von anderen Verkehrsteilnehmern befreit werden. Beide Beteiligte wurden verletzt von dem alarmierten Rettungsdienst aus Altenkirchen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Fahrbahn der B8 musste während der Unfallaufnahme und der anschließend erforderlichen Reinigung bis 18:17 Uhr voll gesperrt bleiben. Um dem stark zunehmenden Feierabendverkehr ein Abfließen zu ermöglichen wurde von der Feuerwehr für die Dauer der Sperrung eine örtliche Umleitung betrieben. (Quelle Polizei Altenkirchen)