Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
RUPPACH-GOLDHAUSEN. Am heutigen Dienstag, 14. März, kam es um 12.42 Uhr zu einem Stromausfall in Ruppach-Goldhausen und Meudt. Grund dafür war ein Baum, der in eine Freileitung gefallen war und einen Kurzschluss verursacht hatte. Die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, war schnell vor Ort und entfernte den Baum, sodass gegen 13.26 Uhr alle betroffenen Orte wieder mit elektrischer Energie versorgt werden konnten.
Am heutigen Dienstag, 14. März, kam es um 14.14 Uhr zu einem Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen. Betroffen waren die Orte Wittgert, Hundsdorf, Alsbach, Breitenau, Wirscheid, Kammerforst, Sessenbach, Deesen, Hilgert und Höhr- Grenzhausen. Grund dafür war ein Baum, der bei Hilgert in eine Freileitung gefallen war und einen Kurzschluss verursacht hatte. Die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, war schnell vor Ort und entfernte den Baum, sodass gegen 14.40 Uhr alle betroffenen Orte wieder mit elektrischer Energie versorgt werden konnten.
Die Schließung von Standorten bei Galeria-Kaufhof ist seit Monaten Thema, nun wird es konkret. Der Bürgermeister der Stadt Limburg ist vom Generalbevollmächtigten des Schutzschirmverfahrens sowie des Leiters Immobilien & Logistik des Konzerns darüber informiert worden, dass auch Limburg von der Schließung betroffen ist, am 31. Januar 2024 soll dort Schluss sein.
Im Bereich des „Jungen Wohnens“ der sozialen Wohnraumförderung wird es rückwirkend zum Jahresbeginn 2023 eine erweiterte Förderung geben. Damit nimmt das Land ergänzend zum Bau und zur Modernisierung von Studierendenwohnheimen sowie dem Erwerb von Belegungsrechten die Förderung von Wohnheimen für Auszubildende auf. Vor dem Hintergrund gestiegener Baukosten und der Notwendigkeit, für junge Menschen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wird das Förderangebot so nachhaltig gestärkt.
„Rheinland-Pfalz verfügt über leistungsfähige und wettbewerbsfähige Hochschulen, die für innovative Forschung und wegweisende Lehre stehen. Wir haben an den Hochschulen des Landes über 120.000 Studierende, die an den Hochschulorten oder im Umfeld wohnen, leben und arbeiten. Sie brauchen passende Wohnungsangebote. Die Studierendenwerke sind hier wichtige Partner und sie erhalten durch die Förderung des Baus und der Modernisierung von Studierendenwohnheimen finanzielle Hilfestellungen vom Land. Es ist deshalb ein gutes Signal, dass wir von den Studierendenwerken positive Rückmeldungen zu den Anpassungen erhalten haben und bereits einige Projekte in der konkreten Planung sind“, führen Bauministerin Doris Ahnen und Wissenschaftsminister Clemens Hoch aus.
Montabaur (ots)
Nach teilweise deutlichen Rückgängen der Fallzahlen in den "Corona-Jahren" 2020 und 2021 erreichen die aktuellen Fallzahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) wieder das Niveau der Jahren 2018 und 2019. Im Jahr 2022 erfasste die Polizeidirektion Montabaur insgesamt 13.853 Straften, 1.327 Straftaten mehr als 2021. (Quelle Polizei Montabaur9
Rengsdorf (ots)
Am 10.03.2023, kam es auf der B 256, Höhe Rengsdorf, Fahrtrichtung Straßenhaus, gegen 17:20 Uhr, zu einer Straßenverkehrsgefährdung zum Nachteil eines PKW-Fahrers. Dieser wurde durch den Beschuldigten in einem weiteren PKW mehrfach überholt und anschließend wieder ausgebremst. Es war dem Geschädigten nur durch eine Gefahrenbremsung möglich, einen Zusammenstoß zu verhindern. Das Fehlverhalten des Beschuldigten habe von Neuwied/Oberbieber bis Bonefeld angedauert. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Koblenz (ots)
In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Koblenz veröffentlichen wir nachfolgende Nachtragsmeldung:
Bei der im Bereich Wildenburg aufgefundenen Leiche handelt es sich zweifelsfrei um das seit Samstagabend in Freudenberg vermisste 12-jährige Mädchen.
Die bisher durchgeführten Ermittlungen bestätigen den Verdacht, dass das Mädchen Opfer eines Tötungsdeliktes geworden ist. Hinweise auf ein Sexualdelikt liegen derzeit nicht vor. Zur Feststellung der Todesursache findet heute eine Obduktion der Leiche statt.
Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz stimmen alle Maßnahmen eng mit den für den Wohnort der Verstorbenen zuständigen Behörden ab.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir zu den weiteren Umständen sowohl aus ermittlungstaktischen Gründen als auch zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der Angehörigen keine weiteren Informationen veröffentlichen. (Quelle Polizei Koblenz)