Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Oberwesterwaldbahn soll schneller werden. Um die Strecke von Limburg über Altenkirchen nach Au (Sieg) für die Geschwindigkeitserhöhung fit zu machen, setzt die Deutsche Bahn aktuell ver- schiedene Maßnahmen um. Dazu gehört auch, die Bahnübergänge in Müschenbach (Streckenkilo- meter 52,612) und in Hattert (Streckenkilometer 54,205) zu modernisieren. Die Arbeiten finden vom 20. März bis 12. Mai statt. Vom 21. April bis 1. Mai, jeweils 22:30 Uhr bis 4:30 Uhr, muss nachts gearbeitet werden.
Betzdorf / Herdorf (ots)
Bereits am Donnerstag, den 09.03.2023 gegen 18:05Uhr kam es zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs in Herdorf. Demnach befuhr der Geschädigte die Straße Seelenberg (K101) von Herdorf aus kommend in Fahrtrichtung Dernbach. Auf gerader Strecke seien ihm zwei Fahrzeuge entgegengekommen, wobei der hintere PKW plötzlich zum Überholen angesetzt habe. Aufgrund des immer kürzer werdenden Abstandes beider Fahrzeuge leitete der Geschädigte zur Verhinderung eines Zusammenstoßes eine Vollbremsung bis zum Stillstand seines Fahrzeuges ein. Die Fahrzeugführerin des ersten Fahrzeuges des Gegenverkehrs, welches überholt wurde, leitete eine entsprechende Bremsung bis zum Stillstand ein um einen Unfall zu verhindern. Der Beschuldigte setzte seine Fahrt sodann in Richtung Herdorf fort. Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Sachverhalt machen können, speziell die Fahrzeugführerin des ersten Fahrzeuges, werden gebeten sich bei der Polizei in Betzdorf zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Am Mittwoch ereignete sich um 05:30 Uhr auf der Hauptstraße (Bundesstraße 413) in Kleinmaischeid ein witterungsbedingter Verkehrsunfall. Der 34-jähriger Unfallverursacher befuhr die Hauptstraße in Richtung Isenburg. Auf der winterglatten Fahrbahn musste er infolge einem zu geringen Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden PKW auf die Gegenfahrspur ausweichen. Hierdurch kam es zu einer Frontalkollision mit dem entgegenkommenden PKW einer 62 - jährigen Fahrzeugführerin. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, die Geschädigte erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. An den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand jeweils ein geschätzter Sachschaden im mittleren 4-stelligen Bereich. Gesucht wird die Zeugin / der Zeuge, welche(r) vor dem PKW des Unfallverursachers fuhr. Diese/r wird gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Neustadt (Wied), Horhausen (WW) (ots)
Am Dienstagmorgen führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 08:15 Uhr in der Raiffeisenstraße in Neustadt (Wied) eine Schulwegkontrolle durch. Schwerpunkt war dabei die Überwachung der ordnungsgemäßen Sicherung der Kinder in den Fahrzeugen. Bei den Kontrollen sind 3 Kinder und 2 Fahrzeugführer/-innen nicht oder nicht ordnungsgemäß gesichert gewesen. Die Polizei kündigt in diesem Zusammenhang für die Verkehrssicherheit der beförderten Kinder weitere Kontrollen an Kindertagesstätten und an Schulwegen an. Im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus zudem in Horhausen (WW), In der Dell, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dort ist die Geschwindigkeit im Messbereich innerhalb geschlossener Ortschaften auf 50 km/h begrenzt. Die Beamten ahndeten 2 Verstöße im Verwarngeld- und einen Verstoß im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Geschwindigkeit der schnellsten Messung betrug 70 km/h. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Betzdorf (ots)
Am Abend des 10.02.2023 kam es im Stadtgebiet von Betzdorf zu einem schweren Raub unter Anwendung eines Teleskopschlagstockes und eines Messers zum Nachteil von zwei Geschädigten. Einer dieser Geschädigten stellte später noch einen Einbruchsdiebstahl in seine Wohnräume fest. Bei dieser Tat wurde hochwertige Kleidung und Parfüm entwendet; weiterhin wurde sein gesamtes Mobiliar mutwillig beschädigt.
Durch intensive Ermittlungen der Polizei Betzdorf konnten nunmehr vier männliche Personen aus der Region als Tatverdächtige des Raubes ermittelt werden. Nach der Vollstreckung von Durchsuchungsbeschlüssen wurde umfangreiches Beweismittel sichergestellt, dass den beiden Taten zugeordnet werden konnte und so auch die Tatklärung des Einbruches gelang. (Quelle Polizei Betzdorf)
wie) Am Montag konnte die Limburger Kriminalpolizei einen Betrüger bei der Geldübergabe festnehmen. Ein 71-Jähriger Limburger war seit Oktober 2022 in den Fängen von Verbrechern, die ihn telefonisch kontaktiert hatten. Die Betrüger gaukelten dem Mann vor, dass sie von der Staatsanwaltschaft München seien. Über die vergangenen Monate brachten die Anrufer ihr Opfer wiederholt dazu Geld zu überweisen oder zu übergeben. Angeblich habe es einen Fremdzugriff auf das Konto des 71-Jährigen gegeben und die vermeintliche Staatsanwaltschaft München wolle nun die Vermögenswerte des Mannes sichern. Als nun am Montagnachmittag wieder Geld am Bahnhof Limburg übergeben werden sollte, schöpfte der 71-Jährige Verdacht und vertraute sich der richtigen Polizei an. Die Kriminalpolizei begleitete danach die Geldübergabe und nahm den 42-jährigen Abholer direkt im Anschluss fest. Während der weiteren Maßnahmen verblieb der Mann auf richterliche Anordnung im Polizeigewahrsam, im Anschluss wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)