Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Montabaur (ots)

In der Walpurgisnacht ereigneten sich im Dienstgebiet der PI Montabaur zwei Trunkenheitsfahrten.

Gegen 19:00 Uhr wurde ein unsicher geführter Pkw im Bereich Girod gemeldet. Die eingesetzten Beamten konnten den Pkw antreffen und den Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer unter deutlichem Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,72 Promille. Daraufhin wurde der Führerschein sichergestellt, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Gegen 22:40 Uhr kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung, auf der L 318, Gemarkung Großholbach, einen weiteren Pkw und dessen Fahrer. Auch hier konnte Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,71 Promille. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Diez (ots)

In der Walpurgisnacht ereigneten sich mehrere Verkehrsstraftaten im Dienstgebiet der Polizeiinspektion.

Gegen 19:30 Uhr wurde durch Polizeibeamte in auf der B 54 kurz nach der Ortsgrenze Diez ein Pkw kontrolliert, bei dessen Fahrer Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden konnte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,55 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Gegen 00:19 Uhr wurde auf der Hauptstraße in Flacht ein Pkw-Fahrer kontrolliert, der ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand: ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Zudem war der 17-Jaährige Fahrer nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis und sein Fahrzeug war nicht ordnungsgemäß zugelassen. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und es wurden mehrere Strafanzeigen gegen ihn gefertigt. (Quelle Polizei Limburg/Montabaur)

In den frühen Morgenstunden des 30.04.2023 kam es in Herschbach bei Selters zu einem Vollbrand eines Einfamilienhauses.

Ermittlungen vor Ort ergaben, dass ein, vor dem Haus stehendes, Wohnmobil vermutlich zuerst in Flammen aufging und das Feuer von dort auf das Haus übergriff. Ein 60-jähriger Mann wurde bei dem Brand schwer verletzt, er schwebt allerdings nicht in Lebensgefahr. Der 81-jährige Geschädigte konnte selbstständig sein Haus verlassen und erlitt leichte Verletzungen. Beide Männer wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Haus brannte nahezu vollständig aus, von einem hohen Sachschaden ist auszugehen. Die Löscharbeiten sind mittlerweile beendet. Im Einsatz waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters. (Quelle Polizei Montabaur)

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat die Kreisstraße 449 von Hofen nach Steeden nach erfolgreicher Sanierung wieder freigegeben. Mit dabei waren auch der Runkeler Bürgermeister Michel Kremer, Mitarbeiter und Vertreter der Stadt Runkel sowie Vertreter der Baufirma Hermann Schäfer und des Kreisstraßenmanagements.
Der Landkreis Limburg-Weilburg als Straßenbaulastträger für das Kreisstraßennetz hat bereits im Jahr 2014 im Rahmen eines Pilotprojekts einen Projektvertrag auf den Weg gebracht.

Selters (ots)

Im Zeitraum vom 16.04.23 bis zum 19.04.23 wurde durch unbekannte Täter in die Grillhütte der Kirmesjugend in Selters eingebrochen. Hierbei wurde die Eingangstür nicht unerheblich beschädigt. Es wurden diverse Werkzeuge und persönliche Gegenstände entwendet. Wer kann Hinweise auf verdächtige Personen oder Wahrnehmungen im Bereich der Grillhütte im oben angegebenen Zeitraum machen? (Quelle Polizei Montabaur)

Koblenz (ots)

Zoll nimmt Baubranche ins Visier

Am vergangenen Dienstag hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktaktion Baustellen kontrolliert. Ziel der Überprüfungen war die Einhaltung sozialversicherungsrechtlichen Pflichten und des Mindestlohns sowie die Aufdeckung illegaler Beschäftigung, Scheinselbstständigkeit und sog. Leistungsbetrug.

Im Bereich des Hauptzollamtes Koblenz waren 93 Zöllnerinnen und Zöllner an den Standorten in Koblenz, Mainz und Trier im Einsatz. Es wurden insgesamt 482 Personen zu ihren Beschäftigungsverhältnissen befragt.

Arbeitsmarkt entspannt sich in kleinen Schritten
6.113 Menschen ohne Job im Agenturbezirk Montabaur - Quote sinkt auf 3,4 Prozent – Betriebe melden mehr Stellen - 
Ausbildungsmarkt bietet noch Chancen für 2023

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist auch im ablaufenden Monat leicht gesunken. Ende April werden im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis – 6.113 Männer und Frauen ohne Job gezählt. Das sind 240 Personen weniger als vor einem Monat, aber 1.212 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber März um 0,1 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent gesunken und liegt 0,7 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau.