B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Hamm (Sieg) (ots)

Am 26.07.2023 gegen 00:23 Uhr wurde die Rettungsleitstelle Montabaur über einen Brand in der Mühlenstraße in Hamm (Sieg) informiert. Die Feuerwehr Hamm war zügig vor Ort und löschte das Feuer, das an einer Thujahecke entstanden war. Ein Übergriff der Flammen auf einen Transporter konnte jedoch nicht mehr verhindert werden. Dieser wurde durch den Brand stark beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 53.000EUR geschätzt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Brandursache wird derzeit ermittelt. Ein Fremdverschulden kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei in Altenkirchen bittet daher um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Nastätten, L335 (ots)

In der Nacht von Dienstag, den 25.07.23 auf Mittwoch, den 26.07.23 wurden Rundholzlatten auf die gesamte Fahrbahnbreite der Verlängerung der Landstraße 335, Höhe kurz vor Tannenhof aus Nastätten kommend, absichtlich abgelegt, sodass ein Verkehrsteilnehmer nicht ausweichen und mit seinem Fahrzeug über die Holzlatten fahren musste. Diese wurden zuvor aus dem Holzgeländer rechts neben der Fahrbahn gewaltsam herausgerissen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion St.Goarshausen zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Elz, Hadamarer Straße, Dienstag, 25.07.2023, 01:30 Uhr

(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag hat die Polizei in Elz zwei Jugendliche festgenommen, die unbefugt auf ein Schulgelände eingedrungen waren. Ein Zeuge hatte die Täter gegen 01:30 Uhr in der Hadamarer Straße beobachtet, als sie über den Zaun eines Schulgeländes geklettert waren und rief die Polizei. Noch bevor die Streife die Schule erreichte, verließen die Jugendlichen das Gelände wieder und wurden vom Zeugen verfolgt. An einem Elektronikmarkt in der Hauptstraße konnte die Polizei die beiden Täter sehen und ansprechen. Während der eine 15-Jährige festgehalten werden konnte, lief der andere sofort davon. Er konnte wenig später aber auch mithilfe des Zeugen festgenommen worden. Den Grund für das Übersteigen des Zauns nannten die 15-Jährigen nicht, Einbruchsspuren am Gebäude fanden die Beamten nicht. Beide wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben, was bei dem zunächst flüchtigen 15-Jährigen aufgrund seines sehr unkooperativen Verhaltens erst mit Zeitverzug möglich war. Die Polizei ermittelt nun wegen Hausfriedensbruchs und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise. (Quelle Polizei Limburg)

KOBLENZ/REGION. Die Kriminaldirektion Koblenz ruft Handwerksbetriebe mit Fuhrpark auf, die Sicherungsmaßnahmen um ihre Fahrzeuge zu erhöhen. Denn vermehrt werden in letzter Zeit Fahrzeuge von Handwerksbetrieben aufgebrochen und aus den Wagen Werkzeuge und Material gestohlen. „Aktuell erreichen uns besonders viele Informationen zu diesen Delikten und wir möchten Handwerksbetriebe sensibilisieren, gerade jetzt wachsam zu sein und Vorkehrungen im Sinne der Sicherheit ihrer Fahrzeuge zu treffen“, informiert das Beratungszentrum der Koblenzer Polizei. Sie rät, Firmenwagen auf eingezäunten Betriebsflächen abzustellen und insbesondere teure Werkzeuge nicht im Fahrzeug zu lagern. Zusätzlich sollte das Gelände gut ausgeleuchtet sein und videoüberwacht. Insbesondere an öffentlichen Straßen abgestellte, oft als solche beschriftete Handwerkerfahrzeuge sind laut Koblenzer Polizei aktuell besonders bevorzugte Ziele der Diebe. (Quelle HWK Koblenz)

Limburg (ots)

Donnerstags, freitags und samstags sind nun wieder gemeinsame Streifen von Landespolizei und Stadtpolizei in der Limburger Innenstadt unterwegs. Jeweils zwei Beamte der Landespolizei und zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts sind in der Zeit von 17 bis 1 Uhr in der Stadt auf Streifengang. Mehr Polizei im Stadtbild, damit die Bürgerinnen und Bürger in Limburg ihre Sicherheitskräfte öfter zu Gesicht bekommen und direkt ansprechen können, so die Intention der gemeinsamen Aktion. "Ich bin froh darüber, dass es die gemeinsamen Streifengänge nun wieder gibt und es damit auch ein sichtbares Zeichen an die gibt, die Limburg in den Abend- und Nachtstunden erleben und genießen möchten", sagt Limburgs 1. Stadtrat Michael Stanke.

Koblenz (ots)

Am 25.07.2023 kam es gegen 04:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Neustadt/Wied und Neuwied. Ein Sattelzug blieb dort aufgrund eines technischen Defekts am Standstreifen stehen. Ein anderer Sattelzug erkannte die Situation zu spät und kollidierte mit dem Sattelanhänger des Pannenfahrzeugs. Durch den Unfall wurde ein Teil der Ladung auf die Fahrbahn geschleudert. Hierdurch kam es zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen in der Fahrtrichtung Frankfurt. Der Unfallverursacher wurde durch den Unfall leicht verletzt. (Quelle Polizei Koblenz)