Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Daaden (ots)

In der Zeit vom 06.06., 19:00 Uhr, bis zum 07.06., 07:30 Uhr, kam es in Daaden, Im Kirdorf, zum Diebstahl einer schweren Grab-/Räumschaufel, welche dort aufgrund von Bauarbeiten abgelegt worden war. Für den Abtransport ist somit maschinelle Unterstützung, oder zumindest eine Vielzahl an Personen erforderlich.

Die Polizei Betzdorf hat der Ermittlungen aufgenommen, und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. (Quelle Polizei Betzdorf)

Betzdorf (ots)

Am frühen Morgen des 07.06. geht auf hiesiger Dienststelle die Meldung über eine randalierende Person ein, welche Stühle umherwerfen und beschädigen würde. Der 34-jährige Beschuldigte aus dem Ruhrgebiet kann noch in Tatortnähe durch eine Streife angetroffen und kontrolliert werden. Es kann ermittelt werden, dass der Randalierer in einem örtlichen Hotel nächtigte, und dort nach seinem Erwachen Sachbeschädigungen am Inventar beging. Anschließend beschädigte er eine Lampe im Außenbereich. Auf seinem Weg durch die Innenstadt beschädigte er sodann drei Fahrzeuge, ehe er von der Polizei gestellt werden konnte. Zudem konnten im Rahmen seiner Durchsuchung Betäubungsmittel aufgefunden werden.

Den Beschuldigten erwarten somit diverse Strafanzeigen. (Quelle Polizei Betzdorf)

Montabaur (ots)

Der Dachstuhlbrand in Montabaur, Kleiner Markt, welcher um 11:02 Uhr gemeldet wurde, konnte durch die freiwillige Feuerwehr erfolgreich eingedämmt werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind zwei unmittelbar aneinander grenzende Gebäude betroffen gewesen, zur Sachschadenshöhe können gegenwärtig keine Angaben gemacht werden, Personen kamen nicht zu Schaden. Neben der Feuerwehr der VG Montabaur waren Wehren aus der VG Wirges und der VG Höhr-Grenzhausen in den Einsatz involviert, in der Summe etwa 120 Kräfte. Die Kriminalpolizei in Montabaur nimmt nun die Ermittlungen bezüglich der Brandursache auf. (Quelle Polizei Montabaur)

Datzeroth (ots)

In der vergangenen Nacht, kurz vor Mitternacht, wurde die Polizei Straßenhaus über den Vollbrand von circa 20 Heuballen im Bereich der Ortslage Datzeroth, in der Verlängerung der Wieduferstraße, informiert. Die Rundballen konnten durch die Feuerwehr mit schwerem Gerät auseinandergezogen werden und somit kontrolliert abbrennen. Nachdem es bereits am gestrigen frühen Morgen zu einem Brand eines Rundballen in Niederbreitbach gekommen war, geht die Polizei erneut von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Im Rahmen von Zeugenbefragungen erhielten die Beamten Hinweise zu einer circa 5köpfigen Personengruppe, die sich vor Brandausbruch im Bereich der Brandstelle aufhielten. Vermutlich dieselben Jugendlichen wurden dann im Anschluss im Bereich der Kapelle im Fockenbachtal gesichtet. Eine Fahndung verlief ohne Ergebnis. (Quelle Polizei Neuwied)

Niederbreitbach (ots)

In der Nacht vom 04.06.2023 auf den 05.06.2023 trieben bislang unbekannte Täter ihr Unwesen auf einer Wiese an der L 255 zwischen den Ortslagen Niederbreitbach und Bürder. Die Polizei Straßenhaus wurde gegen 05:00 Uhr über einen brennenden Heuballen auf einer der L255 angrenzenden Wiese in Kenntnis gesetzt. Die ersten Ermittlungen deuten auf eine vorsätzliche Brandstiftung hin. Neben dem brennenden Rundballen wurden auch mehrere Ballen in ein angrenzendes Waldstück und in die Wied gerollt.

Die Polizei Straßenhaus bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Wissen (ots)

Am Dienstagnachmittag, 06.06.2023, kam es in Bitzen zu einem längeren Feuerwehreinsatz. Der Bewohner eines Hauses mit Gastank bemerkte Gasgeruch und verständigte um 15:50 Uhr die Rettungsleitstelle in Montabaur. Die zuerst eingetroffenen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) stellten ebenfalls Gasgeruch fest. Aus Sicherheitsgründen wurden daher die umliegenden Häuser evakuiert. Die hinzugezogenen Fachkräfte der Feuerwehr des Gefahrstoffzuges des Kreises Altenkirchen, die Meßgruppe 2 Süd mit Kräften aus Horhausen, Berod und Altenkirchen, konnte ein Ventil schließen, aus dem Gas austrat. Weiterhin wurden Messungen in den Nachbarhäusern durchgeführt, um festzustellen, ob dort Gas eingedrungen war. Hierbei ergab sich, dass aufgrund der Gaskonzentration, trotz Durchlüftens, das Haus des Gasaustritts sowie ein Nachbarhaus sicherheitshalber heute Nacht nicht bewohnt werden können. Deren Bewohner fanden bei Verwandten und Bekannten Unterkunft. Der zuständige Gasversorger entsandte seinen Notdienst. Der örtliche Stromversorger stellte in beiden Häuser zur Sicherheit den Strom ab. Die Ermittlungen zur Ursache des Gasaustritts sind noch nicht abgeschlossen. Verletzt wurde niemand. Die Freiwillige Feuerwehr befand sich mit 39 Kräften im Einsatz, unterstützt von vier Kräften des DRK. (Quelle Polizei Wissen)