Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Verein „Jugendhaus Zweite Heimat Höhr-Grenzhausen e.V.“, Träger der offenen Jugendarbeit in der Stadt und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, sucht ab 01.03.2017 für das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ eine Erzieherin/einen Erzieher. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis zum 31.12.2018. Zum Aufgabengebiet gehört insbesondere die Betreuung des „offenen Treffs“. Die Arbeitszeit liegt in den Abendstunden (ca. 17 bis 22 Uhr bei einer 4 Tage Woche).

20170110 Foto Besuchergruppe LandtagBetzdorf/Mainz. Erneut startete vor Weihnachten ein voll besetzter Bus in unsere Landeshauptstadt, um 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger auf Einladung des heimischen Abgeordneten Michael Wäschenbach unter anderem die Wirkungsstätte der Politiker in Mainz näher zu bringen. Das Programm startete mit einer Führung in der Stephanskirche mit seinen berühmten Kirchenfenstern von Marc Chagall.

Die Zahl der Blutspender geht  immer weiter zurück. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, zur Blutspende und zur Typisierung auf. Am Donnerstag, 19. Januar, will man gemeinsam mit dem DRK Ortsverein darauf aufmerksam machen, wie durch Blutspenden und Stammzellspenden das Leben von Krebspatienten gerettet werden kann. Von 16.30 bis 20 Uhr heißt es deswegen im Casa Reha Seniorenpflegeheim, Erlenhofstr. 3, in Ransbach-Baumbach: „Lebensretter gesucht!“

Am Montag, dem 02.01.2017, wurde gegen 18:00 Uhr die Verkehrsinsel in der Rheinstraße Höhe Nr. 12 stark beschädigt. Ein bislang unbekannter silberner Van hatte diese zuvor mit der rechten Fahrzeugseite  touchiert. Nachdem die Beifahrerin ausgestiegen und einige Teile zur  Seite geräumt hatte, entfernte sich der Van in Richtung Ortsmitte.  Das Kfz war zuvor aus Richtung Bundesautobahn gekommen. Es dürfte im  Frontbereich deutlich beschädigt sein.

Warum kümmert sich die Europäische Union darum, wie AsylbewerberInnen in Europa behandelt werden? Wie sieht die europäische Asylpolitik aus? Und wirken sich die Entscheidungen auf der europäischen Ebene auf die Asylpolitik meines Wohnorts und auf mein tägliches Leben aus?
Mit diesen Fragen werden sich SchülerInnen während eines eintägigen Planspiels auseinandersetzen. Das Planspiel ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die die gemeinnützige GmbH EUROSOC#DIGITAL im Auftrag der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland durchführt.

Logo ArbeitsNürnbergZum Jahresende 2016 ist die Arbeitslosigkeit leicht angestiegen. Ende Dezember waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur 5.961 Männer und Frauen ohne Job gemeldet. Das sind 251 mehr als im November, jedoch 841 weniger als im Dezember 2015. Die Arbeitslosenquote kletterte innerhalb des vergangenen Monats von 3,2 auf 3,4 Prozent. Im Dezember 2015 waren es 3,9 Prozent; der Abstand von einem halben Prozentpunkt zum Vorjahresmonat wird bereits seit Mai gehalten.