Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mike Kolbe ist jetzt offiziell Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Heilberscheid. Kommissarisch hat er dieses Amt schon seit seiner Wahl im Herbst 2014 inne. Allerdings fehlten ihm noch formale Qualifikationen und Ausbildungselemente um das Amt offiziell zu bekleiden. Diese hat er inzwischen erworben, so dass seiner förmlichen Ernennung nun nichts mehr im Wege stand. Nun leistete er seinen Amtseid vor Andree Stein, dem Ersten Beigeordneten und Brandschutz-Dezernenten der Verbandsgemeinde Montabaur. Foto: Mike Kolbe (Mitte) ist jetzt auch offiziell Stellvertretender Wehrführer in Heilberscheid. Es gratulierten der Erste Beigeordnete Andree Stein und Wehrführer Matthias Noll.
Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ können sich fünf Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Den Spendenbetrag übergab Ulrich Botsch, Kommunalbereuter bei der evm, am Dienstag, 23. Mai, gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ortseifen, an die begünstigten Institutionen. Foto: Über 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ freuen sich fünf Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges. Quelle: evm/ Ditscher.
Die Verbandsgemeinde Montabaur hat Grund zur Freude: Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutz-Dezernent, ernannte kürzlich 23 Frauen und Männer nach bestandener Grundausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann. Damit sind sie in den aktiven Feuerwehrdienst aufgenommen. Mehr als 600 aktive Feuerwehrleute leisten ehrenamtlich ihren Dienst in einer der 22 Freiwilligen Feuerwehren. Auch das ein Grund zur Freude: Entgegen dem Landestrend können die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur in den letzten Jahren zwar leicht, aber dennoch stetig steigenden Mitgliedszahlen verzeichnen. Foto: Stolz und Erleichterung: 23 neue Feuerwehrfrauen und –männer haben die Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden in den aktiven Feuerwehrdienst aufgenommen.
Fachbach (ots) - Am 29.05.2017, gegen 14:45 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Bereich Oberau. Ein 26-jähriger PKW-Fahrer aus dem Westerwaldkreis geriet nach derzeitigem Erkenntnisstand, aus Bad Ems kommend, auf gerader Strecke nach links auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte sein Fahrzeug frontal mit dem einer 51-jährigen Frau aus der Verbandsgemeinde Nassau. Nach dem heftigen Zusammenstoß drehten sich beide Unfallwagen und kamen schließlich auf der jeweiligen Gegenfahrbahn zum Stehen. Während die Fahrzeuge jeweils einen Totalschaden erlitten, wurden beide Unfallbeteiligte, glücklicherweise offenbar lediglich leicht verletzt, in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Warum der Unfallverursacher auf gerader Strecke von seiner Fahrbahn abkam, ist derzeit noch völlig unklar.
Zum Welttag des Buches besuchte die Klasse 5b am 09.05.2017 ausgestattet mit einem umfangreichen Interviewbogen und in Begleitung von Frau Schäfer sowie Frau Jeuck eine Buchhandlung in Höhr-Grenzhausen. Vor Ort erhielten die Kinder zunächst Informationen rund um den Buchhandel. Auch blieb Zeit für die vielen vorbereiteten Interviewfragen, bei deren Beantwortung Herr Sigismund, Inhaber der Buchhandlung, teilweise selbst etwas genauer überlegen musste.
Am Mittwoch, dem 17. Mai, fand bei schönstem Wetter der diesjährige Tag des Schulsports des Gymnasiums im Kannenbäckerland statt. Nach einem Fußmarsch von der Schule zum wunderschönen Moorsbergstadion wurde das Sportfest um 9 Uhr eröffnet. Zum Aufwärmen wurde zunächst ein 10-minütiger Lauf auf der Tartanbahn von allen gleichzeitig absolviert. Danach starteten für die Stufen 5-9 die verschiedenen Wettkämpfe. Neben den Bundesjugendspielen, bestehend aus Weitsprung, Sprint, Wurf/Stoß und dem Mittelstreckenlauf, gab es noch ein Cage Soccer Turnier und einen alternativen Zehnkampf.