Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20170928 Internet JZHViele Kinder und Jugendliche bewegen sich fast rund um die Uhr mit und in virtuellen Räumen und das nahezu unkontrolliert. In Sozialen Netzwerken entstehen Dynamiken, die Kinder schnell überfordern. Durch die vermeintliche Anonymität werden Konflikte digital ausgetragen und das zum Teil mit nicht voraussehbaren Folgen. Die Hemmschwellen sinken und man macht sich kaum Gedanken darüber, wie es der betroffenen Person denn so gehen mag, wenn sie Beleidigungen oder blöde Sprüche von anderen öffentlich über sich lesen kann. In unserem Workshop, unter Leitung von Medienpädagogin Michaela Weiß-Janssen, wurde genau diese Thematik in der vergangenen Woche behandelt. Wo ist der Unterschied bei Mobbing im Internet? Wo fängt es an und wo hört der Spaß auf? Warum passiert es überhaupt? Wollen wir so miteinander umgehen und wo bleibt der Respekt? Auch die rechtlichen Aspekte wurden beleuchtet und erklärt. Tips zur Hilfestellung und wohin und an wen man sich wenden kann, wurden ebenfalls behandelt. Ein Dank gilt an dieser Stelle nochmals Herrn Moser vom Dentallabor Lubberich aus Koblenz, der durch seine großzügige finanzielle Spende diesen Workshop für Kinder und Eltern ermöglicht hat.

Wenn Mädchen sich für MINT-Berufe entscheiden, haben sie beste Chancen in punkto Karriere und Verdienst. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Am Dienstag den 17. Oktober gibt es in der BBS Montabaur einen MINT Aktionstag in der Von-Bodelschwingh-Straße 33. Das Programm dauert von 8:30 bis 13 Uhr und richtet sich an Schülerinnen ab der 10. Klasse. Dabei liegt der Fokus auf dualen Studiengängen. Veranstalterin ist die Agentur für Arbeit Montabaur, als Kooperationspartner im Boot sind neben der BBS die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises, die EWM AG Mündersbach, die Schütz GmbH&Co.KGaA Selters und der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber Koblenz.

20170927 Tiere Kita01Nach langem Bitten und Betteln war es endlich soweit. Die Kinder des Hortes bekamen Besuch von „Picasso“, einer nordamerikanischen Kornnatter. „Picasso“ ist 13 Jahre alt und inzwischen ca. 1,60m lang. Nein, keine Angst, es handelt sich bei Kornnattern natürlich nicht um Giftschlangen, Kornnattern sind Würgeschlangen und nein, Menschen passen nicht in das Fressschema von Kornnattern. „Picasso“ hält mehr von Mäusen und anderen kleinen Säugetieren. Wie bei fast allen Menschen schwankten unsere Kinder zuerst zwischen Ekel und Faszination, aber der Wunsch des Besuchs von „Picasso“ war ein klares Zeichen, welches Gefühl überwiegte. So war jedenfalls die Hoffnung, die sich dank der kindlichen Neugier erfüllte.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Thilo Becker hat das neue Ratsmitglied Burkhard Titz aus Hilgert begrüßt. Titz rückt für Frau Claudia Jakob in den Verbandsgemeinderat nach. Verbandsgemeinderatsmitglied Burkhard Titz wurde als Mitglied in den Rechnungsprüfungsausschuss, in den Ausschuss für Bauwesen und Raumordnung, in den Werkausschuss sowie als stellvertretendes Mitglied in den Umweltausschuss gewählt.

20170927 VUMarzhausenMarzhausen (ots) Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 414 bei Marzhausen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem die beiden Fahrzeugführer schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam ein 20 jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw, aus bislang noch ungeklärter Ursache, auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem Pkw einer 65 jährigen. Die Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Kölner Klinik geflogen. Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt. Der Sachschaden liegt bei etwa 20.000EUR. Die Bundesstraße musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme voll gesperrt werden.

Norken, L 285 (ots) - Ein weiterer Unfall mit Flucht ereignete sich am 26.09., 06.20 Uhr, als ein Pkw Fahrer die L 285 zwischen Langenbach und Kirburg befuhr, ihm auf dieser Strecke ein Holztransporter teilweise auf seiner Fahrbahn entgegenkam und ihm den Außenspiegel beschädigte. Der Lkw setzte jedoch seine Fahrt unvermindert fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.