Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Straßenausbau ist in erster Instanz verworfen worden. Die Stadt Höhr-Grenzhausen ist vor dem Verwaltungsgericht Koblenz im Streit um „wiederkehrende Ausbaubeiträge“ gescheitert. 2012 hatte die Stadt ein Investitionsprogramm Straßenausbau beschlossen und und die Einführung „wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen“. Bis 2017 waren rund 1,75 Millionen Euro als Investitionssumme vorgesehen. Dieses Geld sollte im „Solidaritätsprinzip“ von allen Grundstückseigentümer in den Stadtteilen Höhr und Grenzhausen zusammen aufgebracht und - bemessen an den jeweiligen "gewichteten " Grundstücksflächen - gezahlt werden. Mit der Erhebung dieser Beiträge waren Grundstückseigentümer aus Grenzhausen jedoch nicht einverstanden und reichten Klage ein.
Montabaur (ots) - In der Nacht von Dienstag, dem 13.06.17 zu Mittwoch, dem 14.06.17 hebelten bislang unbekannte Täter in einer Höhe von ca. 2,2m das Holzfenster eines Büroraumes auf und gelangten so ins Gebäudeinnere der Firma. Die Täter durchwühlten sämtliche Schränke und Schubladen, um nach Wertsachen zu suchen. Schließlich wurden zwei Laptops und ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Die Tatausführung könnte durch mindestens zwei Täter erfolgt sein, in dem ein Täter dem anderen Täter Steighilfe leistete. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Westerburg unter der Tel.-Nr.: 02663 / 98050.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat eine Untersuchung in Auftrag gegeben, mit der ein signifikantes Tötungsrisiko für den Rotmilan durch die drei Windkraftanlagen auf dem Roten Kopf bei Westerburg geprüft werden soll. Anlass für die Einschaltung eines Fachbüros waren der Fund eines durch Tierfraß beschädigten Rotmilans im April diesen Jahres sowie eines Exemplars mit abgetrenntem Kopf und rechtem Flügel Ende Mai, jeweils im Bereich von einer der drei Anlagen. Foto Kreisverwaltung: Die Gefahrenlage für den Rotmilan durch die Windräder am Roten Kopf in Westerburg wird im Auftrag der Kreisverwaltung einer erneuten Überprüfung unterzogen.
Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) hat jüngst sein Angebot für Schulen erweitert. So kann man sich nunmehr auch einen Lehrkoffer zum Thema Elektroaltgeräteverwertung beim WAB ausleihen. Ziel des sogenannten G² Schulkoffers ist die Sensibilisierung, Information und Aufklärung von Schüler/innen im Alter von 8 bis 14 Jahren für das Thema Elektrogeräte und Batterien im Hinblick auf Herstellung, Entsorgung und Recycling.
Vor einiger Zeit haben wir von unserem Hochbeet, welches uns die FWG gespendet hat berichtet. Da wir natürlich noch in diesem Jahr etwas ernten möchten, beschäftigten wir uns schnell mit der Frage: Was wollen wir pflanzen? Wir hatten viele Ideen, es sollte Obst und Gemüse sein, welches wir gemeinsam mit den Kindern zubereiten und verzehren können. Auch sollen natürlich so viele Kinder wie möglich etwas davon haben. Entschieden haben wir uns für Salate, Radieschen, Kürbisse, Möhren, Gurken, Paprika und Melonen. Täglich nehmen wir mit den Kindern Veränderungen wahr. Die Kinder kümmern sich gerne um das Beet, sie gießen, versetzen Pflanzen und zupfen alles raus, was dort nicht wachsen soll, meistens zumindest! Wir sind gespannt und werden alles geduldig beobachten, vielleicht gibt es bald leckeres, gesundes, selbstangebautes Obst und Gemüse!
Als vor genau fünfzig Jahren der Hillscheider Schüler Josef Fittler aus der Wiesenstraße zum ersten Mal Denis Pienne aus der Champagne als Gast in seinem Heimatort empfing, konnte er nicht ahnen, dass sich diese Verbindung als Freundschaft für die nächsten Jahrzehnte erweisen sollte. In den Osterferien fuhr der Hillscheider nach Frankreich, in den Sommerferien reiste Denis Pienne im Gegenzug nach Deutschland. So ging es bis zum Abitur. Später besuchten sich beide in unregelmäßigen Abständen immer wieder gegenseitig. Zuletzt besuchte Josef Fittler die französischen Freunde dann oft zusammen mit seiner Mutter Hedwig.