Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Ransbach-Baumbach (ots) - Am 23.01.2018, gegen 14.25 Uhr, ereignete sich in Ransbach-Baumbach auf der Rheintrasse Einmündung Desperweg ein Verkehrsunfall mit Leichtverletzen. Ein PKW -Fahrer befuhr in der Grünphase die Rheinstraße in Richtung Hilgert, im Baustellenbereich. Als er in den Desperweg einbiegen wollte, kam es im Einmündungsbereich zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Leichtkraftrad. Der 16jährige Kradfahrer, sowie der 16jährige Sozius, wurden durch den Aufprall leicht verletzt. Die Verletzten, wurden vorsorglich zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus nach Dierdorf verbracht.
Ingelbach (ots) - Am Dienstagmorgen, 06.35 Uhr, wurde in Ingelbach eine 23-jährige Fußgängerin beim Überqueren der Kölner Straße von einem Pkw erfasst. Durch die Kollision wurde sie auf die Fahrbahn geschleudert und musste anschließend ins Krankenhaus verbracht werden. Der 48-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt.
„Heimat zu erleben ist immer wichtiger für viele Menschen in einer Welt, die sie als unübersichtlich erleben. Zusammenhalt vor Ort in den Städten und Gemeinden ist dafür eine wichtige Basis“. Dass sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Auftaktveranstaltung der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ mit Innenminister Roger Lewentz. Ziel der Landesregierung sei es, gute Lebensbedingungen in den Städten und Gemeinden in ganz Rheinland-Pfalz zu garantieren. Ein Drittel des Landeshaushaltes fließe an die Kommunen. Die zweite Runde der Zukunftsinitiative befasst sich nun mit den Schwerpunktthemen „Städtenetz“ und „Stadt-Umland-Kooperation“. Im Norden von Rheinland-Pfalz werden unter anderem die Verbandsgemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel, Vallendar und Weißenthurm ein „Städtenetz“ bilden. Das Land fördert das "Städtenetz" mit 855.000 Euro und die "Stadt-Umland-Kooperation" mit 450.000 Euro.
Peter Hofacker löst Heinz-Walther Barthenheier als Bezirksdekan für den Westerwald ab. Die Amtseinführung erfolgt am 4. März. Hofacker wurde 1966 in Braubach geboren. Sein Theologiestudium absolvierte er in Frankfurt am Main und Wien. 2003-2010 war er Pfarrer in Oberursel und Priesterlicher Leiter in den fünf Oberurseler Innenstadtgemeinden. Von 2010-2015 war er Pfarrer in Frankfurt-Bockenheim und Priesterlicher Leiter in Frankfurt West. Seit 2015 arbeitet er als Priesterlicher Mitarbeiter und Kooperator in der jetzigen Pfarrei Liebfrauen in Westerburg.
Die Stadt Montabaur will die Brachflächen an der Hospitalstraße vermarkten und hatte dafür im November 2017 einen Investorenwettbewerb ausgeschrieben. Der Baugrund soll an einen Investor verkauft werden, der ein umfassendes und tragfähiges Konzept zur Bebauung und Nutzung des zentral in der Innenstadt gelegenen Geländes vorlegt. Wer gute Ideen und Konzepte hat, kann diese noch bis zum 15. Februar 2018 einreichen.
„Unsere rheinland-pfälzischen Schulen haben bei der Integration zugewanderter Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse Herausragendes geleistet und leisten es weiterhin. Mit dem ‚Analyseverfahren 2P – Potenzial und Perspektive‘ geben wir unseren Lehrkräften ein Instrument an die Hand, das sie dabei unterstützt, die Fähigkeiten und Stärken der Schülerinnen und Schüler, die noch wenig Deutsch sprechen, einzuschätzen“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig anlässlich des Starts der regionalen 2P-Schulungen für Lehrerinnen und Lehrer.