Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Westerburg (ots) - Am Freitag, 29.09.2017 zwischen 09.50 und 10.20 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz der Firma Koch in Westerburg, Wörthstraße abgestellter Pkw Ford Focus vermutlich durch einen weiteren, ausparkenden Pkw beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Ford Focus entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Westerburg unter der Rufnummer 02663 / 9805-0 entgegen.
Singhofen (ots) - In der Zeit von Freitag, 29.09.2017, 22:30 Uhr und Samstag, 30.09.2017, 09:45 Uhr, drangen vermutlich mehrere unbekannte Täter in die Imbissstube am Ortsrand von Singhofen ein. Hierzu wurde die Zugangstüre brachial aufgehebelt. Anschließend entwendeten die Täter einen freistehenden Zigarettenautomaten. Aufgrund der Größe und des Gewichts des Automaten muss davon ausgegangen werden, dass es sich um mehrere Täter gehandelt hat, die mit einem entsprechenden Fahrzeug oder auch mit einem Pkw und Anhänger vorgefahren waren. Weiterhin wurde eine Geldkassette mit Wechselgeld entwendet. Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder das genutzte Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Ems unter der Tel.Nr. 02603 / 970-0 in Verbindung zu setzen.
Montabaur (ots) - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 30.09.2017 um 11:30 Uhr in der Peterstorstraße, Montabaur, stellten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur fest, dass der 28-jährige PKW-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Darüber hinaus wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Bendorf und Vallendar (ots) - Betrüger versuchen Informationen über Bargeld und Schmuck zu erlangen. Zurzeit sind sie auch im Raum Bendorf und in Vallendar wieder aktiv. Angebliche Polizeibeamte, Kriminalbeamte oder Mitarbeiter des Landeskriminalamtes rufen an. Im Telefondisplay erscheint die Nummer 110 und der angebliche Mitarbeiter der Polizei stellt Fragen, durch die er nähere Angaben über die Vermögensverhältnisse, Bargeld, Schmuck und Bankkonten der Angerufenen in Erfahrung bringen will. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Polizei- und Kriminalbeamte niemals telefonisch erfragen, ob und wo Wertgegenstände aufbewahrt werden. Auch fordert die Polizei in keinem Fall dazu auf, Wertgegenstände an bestimmten Örtlichkeiten zu deponieren, Dritten auszuhändigen oder gar Geld bei der Bank abzuheben bzw. zu überweisen. Die Polizei rät, grundsätzlich bei derartigen Anrufen angeblicher "Amtspersonen" misstrauisch zu sein. Lassen Sie sich nicht davon täuschen, dass evtl. im Display Ihres Telefons die "110" angezeigt wird. Bei Anrufen der Polizei wird die 110 niemals angezeigt. Rufen sie bei Zweifeln stattdessen selbst ihre zuständige Polizeidienststelle an und erteilen sie keinerlei Auskünfte am Telefon.
Am Samstagabend wurden auf dem Festplatz in Seck mehrere Fahrzeuge beschädigt. An einem Mercedes Sprinter wurde ein Reifen zerstochen, an einem Pkw Suzuki die Frontstoßstange abgerissen. Die rechte Fahrzeugseite wurde zudem an einem Ford Fieste zerkratzt und die Plane eines Anhängers auf beiden Seiten großflächig aufgeschnitten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.000,- Euro. Die Fahrzeuge waren im Rahmen des in Seck stattfindenden Oktoberfestes hinter dem dortigen Festzelt abgestellt. Hinweise auf Täter liegen derzeit nicht vor und werden von der Polizeiinspektion Westerburg entgegen genommen.
In der Nacht zum Samstag ereignete sich in der Rheinstraße in Nauort, ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der allein beteiligte Unfallverursacher auf der Rheinstraße Richtung Isenburg als er in einer dortigen Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und gegen eine Mauer prallte. Der Unfallverursacher musste notärztlich versorgt werden, bevor er in ein Krankenhaus verbracht wurde. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen zu melden.