B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20180116 Tote Füchse Biotonne"Fünf tote Hunde ohne Fell" wurden dem Veterinäramt der Kreisverwaltung in Montabaur am vergangenen Freitag durch Mitarbeiter einer Entsorgungsfirma gemeldet. Die Tierkörper waren im Anlieferungsgut der Vergärungsanlage in Boden aufgetaucht und stammen aus der Entsorgung der braunen Tonnen aus den Verbandsgemeinden Wallmerod, Selters und Rennerod. Die amtstierärztliche Begutachtung der Tierkadaver ergab, dass es sich um erlegte, abgebalgte Füchse handelte. Eine durch die Kreisverwaltung vorsorglich eingeleitete Untersuchung auf Tollwut wurde inzwischen mit negativem Ergebnis abgeschlossen.
"Ob Hund oder Fuchs, tote Tiere gehören auf keinen Fall in die Biotonne", erklärt Oberveterinärrat Dr. Ralf Conrath. "Der hier gewählte Entsorgungsweg stellt einen eklatanten Gesetzesverstoß und außerdem eine Gefährdung, zumindest aber eine Zumutung für die Mitarbeiter der Anlage in Boden dar." Conrath nimmt den Fall zum Anlass, auf die geltende Rechtslage hinzuweisen: "Reste von jagdbarem Wild, außer von seuchenverdächtigen Tieren, können im jeweiligen Revier ordnungsgemäß entsorgt werden und dem Kreislauf der Natur anheimfallen.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

 

Zum 43. Mal laden die Pallottiner in Vallendar im Januar 2018 zu den Akademietagen ein, die in der Region Koblenz-Neuwied-Montabaur zu einer Institution geworden sind. Die Akademietage werden in Zusammenarbeit mit der Fachstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung der Bildungswerke Westerwald und Rhein-Lahn veranstaltet. 

Beim 3. Akademietag am 20.01.2018 ist das Thema „Wer pflegt uns morgen? Die Zukunft der Pflege zwischen Technik und sorgenden Gemeinschaften“. Referenten sind Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler, Prodekan der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PTHV und Lehrstuhl für Gemeindenahe Pflege, Dr. Hanno Heil, Lehrbeauftragter für Pastoraltheologie und Diakonische Theologie an der PTHV und Vorsitzender des Vorstands Verband Katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) sowie Kathleen Schneider, Studentin der Pflegewissenschaft an der PTHV.

 

Koblenz (ots) - Am Wochenende vom 12. bis 14.01.2018 führten Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur schwerpunktmäßige Kontrollen drogenbeeinflusster Kraftfahrer durch. Bei insgesamt 8 Kraftfahrern, welche auf der A 3 und der A 48 kontrolliert wurden, wurden Blutentnahmen durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet, nachdem die Vortests positiv verliefen. Bei 2 Personen wurden geringe Mengen Drogen aufgefunden und sichergestellt.

 

20180115 Currywurst Festival NeuwiedBrät vom Schwein mit Stäbchen von der Kartoffel an Tomaten-Curry-Jus: Das ist die vornehme Umschreibung für den deutschen Schnellimbiss par excellence - die Currywurst. Und um die dreht sich in Neuwied bald alles.

Ende Januar lässt sich in Neuwied wieder trefflich auf Schwager Willis Spuren wandeln: Sänger und Schauspieler Herbert Grönemeyer verbrachte mit ihm einst ein paar schöne Stunden an einem Wurststand im Ruhrgebiet und machte den beliebtesten Schnellimbiss der Deutschen mit Zeilen wie „Willi, is dat schön, wie wir zwei hier stehn mit Currywurst“ unsterblich.

Zum Festival der Currywurst, das von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Januar, in die Neuwieder Innenstadt lockt, kommen der Bochumer Barde und sein enger Verwandter zwar nicht, dafür aber reihenweise Fachleute, die den Wurstfreunden zahlreiche ausgefallene (und teils gewagte) Currywurst-Kreationen servieren - extreme Schärfegrade inklusive.

20180115 Programmheft Zweite HeimatDruckfrisch und vollgepackt mit zahlreichen Angeboten für jede Altersklasse – so sieht das neue Programm des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ für das Frühjahr 2018 aus! 
Bereits mit Schulbeginn nach den Weihnachtsferien wurde das neue Programmheft wieder in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen sowie in den umliegenden Gemeinden an den Schulen durch die Einrichtung verteilt. Das tolle an dem Programm: Wie immer ist für jedes Alter etwas dabei. Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, aber auch Angebote für Familien, Senioren sowie altersübergreifende Angebote finden sich in dem neuen „Infomagazin“.
Neben vielfältigen kreativen Kursen für Kinder wie einer Acryl-Malschule oder handwerklichen Angeboten wie zwei Workshops in der Holzwerkstatt, gibt es ein umfangreiches Oster- und Kursprogramm mit wunderschönen Kreativworkshops, die für alle, die nur wenig Zeit haben, auf einen Termin begrenzt sind. Verstärkt setzt die Einrichtung auch auf Termine für Workshops an Wochenenden. Angebote wie ein Robotik-Workshop und eine Theater AG runden das Programm ab. Viele weitere Kurse finden sich in dem Kursprogramm.

20180115 Verkehrsunfall A48 KoblenzKoblenz (ots) - Am 15.01.2018, um 07:27 Uhr, ereignete sich auf der A 48, Fahrtrichtung Trier, in Höhe Koblenz ein Verkehrsunfall, bei welchem insgesamt 6 Fahrzeuge beteiligt waren und 4 Personen verletzt wurden, davon eine Person schwer. Zum Unfallzeitpunkt kam es bedingt durch hohes Verkehrsaufkommen (Berufsverkehr) zu Stockungen in der Ausfädelungsspur der AS Koblenz-Nord. Der 61-jährige Fahrer eines Lkw fuhr nahezu ungebremst auf einen vorausfahrenden Pkw VW auf und schob diesen Pkw auf 2 vorausfahrende Pkw (Pkw Opel und Pkw Skoda) Diese beiden Pkw wurden durch den Aufprall nach vorne geschleudert und blieben quer zur Fahrtrichtung stehen.