B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

In Nauort kam es gestern Abend zu einem Wohnhausbrand. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie aus Nauort und Höhr-Grenzhausen waren mit etwa 64 Kräften im Einsatz. Auch das Deutsche Rote Kreuz war vor Ort. Der 72 Jahre alte Bewohner konnte sich unverletzt aus dem Haus retten, erlitt aber einen Schock. Der Sachschaden wurde auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

 

20180117 Verkehrsunfall L288Luckenbach (ots) - Am 16.01.2018, um ca. 17:45 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Pkw-Führer die L288 von Betzdorf kommend in Fahrtrichtung Hachenburg und geriet ausgangs einer Kurve auf schneeglatter Fahrbahn auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Er kollidierte mit zwei entgegenkommenden Pkw des Gegenverkehrs. Zunächst kollidierte er mit der linken hinteren Fahrzeugseite eines Pkw, wodurch dieser ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Danach kollidierte er frontal mit einem weiteren entgegenkommenden Pkw. Die drei Fahrzeugführer wurden verletzt und wurden in ein Krankenhaus transportiert. Die drei Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L288 blieb für die Unfallaufnahme voll gesperrt.

Für den verstorbenen früheren Bundestagspräsidenten Dr. Philipp Jenninger findet am 18. Januar 2018 in Berlin ein Staatsakt statt.

Aus diesem Anlass ordnet Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Einvernehmen mit dem Minister des Innern und für Sport für die Dienstgebäude der staatlichen und kommunalen Verwaltungen des Landes Rheinland-Pfalz sowie für die Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts und für die Gebäude der nicht vom Staat allein unterhaltenen öffentlichen Schulen landesweit Trauerbeflaggung (halbmast) an.

Die Beflaggung beginnt am 18. Januar 2018 um 8.00 Uhr und endet bei Eintritt der Dunkelheit.

Höhr-Grenzhausen (ots) - Wie erst jetzt bekannt wurde, ist eine Frau am Mittwoch, 10.01.2018 gegen 05:40 Uhr mit ihrem PKW die Rudolf-Diesel-Straße in Richtung Höhr-Grenzhausen gefahren. In Höhe der dortigen Altglas-Container kam plötzlich eine Person von der Seite auf die Straße, so dass sie anhalten musste. Während sie anhielt, setzten sich zwei männliche Personen in ihr Fahrzeug. Sie forderten von ihr die Geldbörse und entwendeten daraus eine geringe Bargeldsumme sowie ihren Ausweis. Die Täter können wie folgt beschrieben werden: Täter 1: ca. 30 Jahre, ungepflegte Erscheinung, dunkle kurze Haare, dick und klein Täter 2: ca. 25 Jahre, kurze dunkle Haare, schmal und größer als Täter 1 Täter 3: ca. 20 Jahre, sehr schlank, trug Baseballkappe.

Wer hat ähnliche Beobachtungen in diesem Bereich gemacht bzw. Personen gesehen, die auf die Beschreibung passen? Hinweise bitte an die Polizei Höhr-Grenzhausen. 

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist auch im dritten Quartal 2017 gewachsen. Das berichtet das statistische Landesamt in Bad Ems. Allerdings ließ die Wachtumsdynamik deutlich nach. Vorläufigen Berechnungen zufolge nahm das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal 2017 gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,3 Prozent zu. Im Vergleich zum dritten Quartal 2016 stieg die Wirtschaftsleistung im Land um 2,3 Prozent. 

Homberg / Westerwalkreis (ots) - Am Montag, 15.01.2018 gegen 21 Uhr befuhr ein 35 Jahre alter Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod die Bundesstraße B 255 von Richtung Rehe kommend in Richtung Rennerod. In Höhe der Abzweigung Homberg verlor er bei einem Überholvorgang die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und letztendlich mit seinem Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand. Der Unfallverursacher wurde hierbei leicht verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5.000,- EUR. Die Fahrbahn wurde durch hochgeschleudertes Erdreich erheblich verschmutzt und musste durch Mitarbeiter der Straßenmeisterei Rennerod gereinigt werden. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme konnte bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein Atemalkoholtest ergab deutliche Hinweise auf aktuellen Alkoholkonsum. Dem Fahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.