Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ort Hohr LinderhohlDer Fall um ein Mädchen, dass bei einem Badeunfall in Höhr-Grenzhausen eine schwere Behinderung davongetragen hat, wird in Koblenz neu verhandelt. Die Eltern hatten auf Schadenersatz und Schmerzensgeld geklagt, was jedoch abgelehnt wurde. Der Bundesgerichtshof hob die Urteile auf und legte gleichzeitig Maßstäbe für die Schwimmaufsicht fest. Die Aufsicht muss das Geschehen im Wasser ständig überwachen können und unter Umständen den Standort häufiger wechseln, beobachten und kontrollieren, ob gefährliche Situationen für die Badegäste entstehen. Der Fall wurde ans Oberlandesgericht Koblenz zurückverwiesen. Dort muss geklärt werden, ob die Badeaufsicht im Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen Fehler gemacht hat und das Mädchen schneller hätte gerettet werden können. Das Kind hatte sich 2010 in einem Seil verheddert und war beinahe ertrunken. Es konnte reanimiert werden, trug aber irreparable Hirnschäden davon.

Die Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes lädt zum 12. Ökumenischen Aids-Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages am Freitag um 18.30 Uhr in die Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul nach Höhr-Grenzhausen ein. Unterstützt wird sie dabei von der Selbsthilfe HIV/Aids Westerwaldkreis in Kooperation mit der evangelischen und katholischen Gemeinde Höhr-Grenzhausen. Im Anschluss gibt es, wie in den Vorjahren, die Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch im Katholischen Pfarrzentrum bis ca 21.00 Uhr.

20171129 GiK SchulessenDas war am vergangenen Donnerstag, 16.11.17, in der Mensa möglich: polnische Teigtaschen mit Kraut gefüllt, türkische Weinblätter mit Reis, griechische Cevapcici mit Tsatziki, rumänischer Nussstrudel, amerikanische Brownies, deutscher Apfelkuchen und, und, und. Kulturelle Vielfalt, die sich im Essen widerspiegelt - eine besondere Erfahrung und für viele Schülerinnen und Schüler, die das Angebot wahrnahmen und sich durch die angebotenen Köstlichkeiten probierten, ein besonderes und besonders leckeres Geschmackserlebnis. 

Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat in Brüssel die EU-Fördermittel für Agrar-Umweltmaßnahmen, Klimaschutz sowie den ökologischen Landbau zum Thema gemacht. Um die rheinland-pfälzischen Ziele zur Unterstützung der Landwirte, auch im Westerwald, zu erreichen, seien mehr Fördermittel notwendig, so Höfken im Gespräch mit EU-Kommissar Oettinger. Gerade auch die EU-Öko-Verordnung wird neue Anforderungen an die ökologisch wirtschaftenden Betriebe stellen. Hier müssen die Öko-Landwirte bei der Umsetzung ihrer neuen Aufgaben unterstützt werden“, so Höfken weiter. 

20171128 HausDerJugend VorstandUlrich Richter-Hopprich ist der neue Vorsitzende des Haus der Jugend e.V. in Montabaur. Die Mitgliederversammlung wählte den designierten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur einstimmig in dieses Amt. Er übernimmt die neue Aufgabe vom Ersten Beigeordneten Andree Stein. Zum Vorstand, der im Übrigen unverändert wiedergewählt wurde, gehören außerdem die stellvertretende Vorsitzende Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Peter Dick, Sebastian Stendebach und Monika Hoffmann. „Mir liegt die Jugendarbeit sehr am Herzen“, sagte Richter-Hopprich nach seiner Wahl. Er lobte das Team vom Haus der Jugend für die vielfältigen Angebote und die kreativen Ideen, die dahinter stecken. Foto: Mitgliederversammlung im Haus der Jugend: (v.l.) Mitarbeiterin Franziska Tamm, Geschäftsführer Guido Göbel, der scheidende Vorsitzende Andree Stein und sein Nachfolger Ulrich Richter-Hopprich, Teamleiter Ivan Sudac, der Erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink in Vertretung der Stadtbürgermeisterin sowie Roman Blaser und Rainer Schlemmer vom Team. (Bild: Haus der Jugend: Julia Zöller)

 

Hahnstätten (ots) - In der Zeit von 23.11. bis 25.11.2017, wurde auf dem Friedhof eine bronzene Grableuchte von einem Grab entwendet. Der Wert der Leuchte liegt bei ca. 350,-EUR. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Diez unter der Telefonnummer 06432/6010 entgegen.