Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ finden auch im Jahr 2018 Jahr wieder in den Oster- und Sommerferien statt. Vereinsmitglieder des Vereins Jugendhaus „Zweite Heimat“ e.V. können Ihre Kinder ab Montag, 08.01.2018 telefonisch anmelden. Für alle anderen Personen beginnt der Anmeldestart eine Woche später, am Montag, 15. Januar 2018. Die Anmeldungen können dann nur schriftlich via Email, Fax oder über das Online-System auf der Internetseite der „Zweite Heimat“ entgegengenommen werden. Wir laden alle Kinder herzlich ein, gemeinsam mit uns spannende Ferienfreizeiten zu verbringen. Wie immer ist es ratsam, die Kinder schnell anzumelden, da die Plätze erfahrungsgemäß schnell vergeben sind.
Die Termine (Anmeldung für eine oder beide Wochen möglich):
Osterferien: Mo. 26.03.18 – Do. 29.03.18 und/oder Di. 03.04.18 – Fr. 06.04.18
Sommerferien: Mo. 23.07.18 - Fr. 27.07.18 und/oder Mo. 30.07.18 – Fr. 03.08.18
Weitere Informationen zu den Freizeiten erhalten sie täglich zwischen 14.30 und 22.00 Uhr telefonisch im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat.
Die Teuerungsrate ist im Dezember 2017 gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 1,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im November hatte die Inflationsrate 1,7 Prozent betragen. Die Energiepreise stiegen nur geringfügig. Sie waren im Dezember 2017 um 0,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Mineralölprodukte verteuerten sich um 0,4 Prozent. Während die Heizölpreise binnen Jahresfrist um 1,5 Prozent zulegten, blieben die Kraftstoffpreise nahezu unverändert (plus 0,1 Prozent). Die Umlage für Zentralheizung und Fernwärme erhöhte sich um 1,4 Prozent. Die Strompreise änderten sich kaum (plus 0,2 Prozent). Gas war im Dezember 2017 um ein Prozent billiger als im Vorjahresmonat.
Neustadt (Wied) (ots) - Am Donnerstagnachmittag erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über einen Brand in einem Einfamilienhaus in Neustadt (Wied), Ot. Kodden. Der Brand konnte durch die Feuerwehren aus Neustadt (Wied) und Etscheid rasch gelöscht werden. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt an einer Kaffeemaschine handeln. Die Bewohnerin blieb glücklicherweise unverletzt.
„Abhängigen Menschen die Rückkehr in ein suchtmittelfreies Leben zu ermöglichen und ihnen damit die Teilhabe an der Gesellschaft und an Arbeit zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen, ist ein zentrales Ziel der Suchtkrankenhilfe. Das gilt für Abhängige von Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen genauso, wie für Glücksspielsüchtige“, unterstrich Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Rheinland-Pfalz hat ein differenziertes und bewährtes Suchthilfesystem, in dessen Rahmen den Suchtberatungsstellen, die für Betroffene und ihre Angehörigen gleichermaßen eine zentrale Anlaufstelle sind, eine wichtige Rolle zukommt. „Um die Betroffenen umfassend unterstützen zu können, bedarf es Diagnostik, Beratung und Weitervermittlung. Diese qualifizierte Hilfe findet man in Rheinland-Pfalz in den 43 Suchtberatungsstellen und ihren 16 Außenstellen“, so die Ministerin. Jährlich werden diese von rund 16.000 Betroffenen und Angehörigen in Anspruch genommen.
KOBLENZ. Eine gute Nachricht hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) für ihre Kunden kurz vor dem Jahreswechsel: Die Preise für Strom und Erdgas hält das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen auch im kommenden Jahr konstant. Schon zum fünften Mal in Folge bei den Strompreisen. „Unsere Erdgaspreise haben sich in Summe seit 2008 sogar um fast 25 Prozent reduziert“, erklärt Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der evm. „Wir möchten unseren Kunden Sicherheit und Planbarkeit mit fairen Preisen bieten. Sie sollen ihre Energiekosten nicht ständig im Auge behalten müssen, weil sie nicht wissen, was die Kilowattstunde in naher Zukunft vielleicht kosten wird.“
Wirges (ots) - Die Besitzer eines blauen Octavia Kombi staunten nicht schlecht als sie am Vormittag des 27.12.2017 in der Westerwaldstraße zu ihren Fahrzeug kamen. Unbekannte hatten in der Nacht zuvor das linke Hinterrad abmontiert, den Gummi zerstochen und das Rad anschließend unter dem PKW abgelegt. Die Hinterachse lag linksseitig auf dem Boden. Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise.