Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Montabaur (ots) - Am 29.12.2017, zwischen 02.30 Uhr und 03.30 Uhr kam es in der Freiherr-vom Stein-Straße und in der Herzog-Adolfstraße zu mehreren Sachbeschädigungen. Nach den bisherigen Feststellungen wurde zunächst eine Schaufensterscheibe an einem Lokal in der Freiherr-vom Stein-Straße durch Fußtritte beschädigt. Im Anschluss wurden in der Herzog-Adolfstraße insgesamt 3 PKW, ebenfalls durch Fußtritte beschädigt. Alle Taten werden einem Täter zugeordnet. In diesem Zusammenhang haben sich Hinweise auf einen Tatverdächtigen ergeben, der wie folgt beschrieben wird: männlich, 35 bis 40 Jahre alt, ca. 185 cm groß, Vollbart, mit einer hellblauen Jacke bekleidet. Es entstand ein Schaden in noch nicht bekannter Höhe. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

An Silvester und Neujahr ereigneten sich im Westerwaldkreis zwei Unfälle bei denen die Fahrer unter Alkoholeinfluss standen. In der Silvesternacht ereignete sich in der Hauptstraße in Girod ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem 57-jährigen Fahrer aus der Verbandsgemeinde Montabaur Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Alkotest ergab 2,69 Promille. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Am Silvesterabend kam es auch im Verlauf der B255 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Bei dem 51-jährigen Unfallverursacher, ebenfalls aus der Verbandsgemeinde Montabaur wurde bei einem Test ein Atemalkoholwert von 2,39 Promille festgestellt. Die genaue Schadenshöhe die durch den Unfall entstand, ist noch nicht bekannt. In beiden Fällen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Hachenburg (ots) - Am 01.01.2018, um ca. 03:00 Uhr, kam es in der Bahnhofstraße in Hachenburg aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Streit zwischen dem 19-jährigen Beschuldigten, welcher sich in Begleitung seiner 17-jährigen Freundin befand, und dem 23-jährigen Geschädigten, welcher sich in Begleitung seines 20-jährigen Cousins befand. Im Rahmen der Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Geschädigte offenbar durch einen Messerstich im linken oberen Schulterbereich verletzt wurde. Es gelang ihm und seinem Begleiter eine wenige hundert Meter entfernt zufällig stehende Streifenwagenbesatzung der Polizei zu erreichen und dort Hilfe zu erlangen. Während der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen meldete sich der Beschuldigte telefonisch bei der Polizei und ließ sich an seinem Aufenthaltsort widerstandslos vorläufig festnehmen. Der Geschädigte befindet sich nach aktuellem Stand der Ermittlungen nicht mehr in Lebensgefahr. Die Ermittlungen dauern noch an.

Altenkirchen (ots) - In der Zeit vom 24.12.2017 bis 27.12.2017, 05:50 Uhr, stellte ein Müllwagenfahrer fest, dass in der Graf-Zeppelin-Straße ein Briefkasten der deutschen Post augenscheinlich stark beschädigt bzw. aufgebrochen wurde. Inwieweit Briefe entwendet wurden, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Schadenshöhe: ca. 500,-EUR Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen.

20171229 Raustauschwochen EVMKOBLENZ. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Exakt 904 Haushalte aus dem Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein (evm) haben im Jahr 2017 die „Raustauschwochen“ genutzt, um sich von ihrer alten Öl- oder Erdgasheizung zu trennen und diese durch ein modernes Brennwertgerät zu ersetzen. „Mit den Raustauschwochen haben wir den richtigen Anreiz gesetzt und viel in unserer Region in Bewegung gesetzt“, freut sich evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg war die enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk und den Herstellern der Heizgeräte“, berichtet Peerenboom.

An dem Pilotprojekt hatten Versorger aus den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz sowie dem Saarland teilgenommen. Insgesamt konnten 4.200 Haushalte vom Anlagentausch überzeugt werden – 904 allein über die Energieversorgung Mittelrhein. „Kein anderes Unternehmen hat eine solch hohe Zahl erreicht. Darauf können wir wirklich stolz sein“, betont evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder. Ein Fünftel aller Teilnehmer stellt somit die evm.
Foto: evm/Homann

Die Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ finden auch im Jahr 2018 Jahr wieder in den Oster- und Sommerferien statt. Vereinsmitglieder des Vereins Jugendhaus „Zweite Heimat“ e.V. können Ihre Kinder ab Montag, 08.01.2018 telefonisch anmelden. Für alle anderen Personen beginnt der Anmeldestart eine Woche später, am Montag, 15. Januar 2018. Die Anmeldungen können dann nur schriftlich via Email, Fax oder über das Online-System auf der Internetseite der „Zweite Heimat“ entgegengenommen werden. Wir laden alle Kinder herzlich ein, gemeinsam mit uns spannende Ferienfreizeiten zu verbringen. Wie immer ist es ratsam, die Kinder schnell anzumelden, da die Plätze erfahrungsgemäß schnell vergeben sind.
Die Termine (Anmeldung für eine oder beide Wochen möglich):
Osterferien: Mo. 26.03.18 – Do. 29.03.18 und/oder Di. 03.04.18 – Fr. 06.04.18
Sommerferien: Mo. 23.07.18 - Fr. 27.07.18 und/oder Mo. 30.07.18 – Fr. 03.08.18

Weitere Informationen zu den Freizeiten erhalten sie täglich zwischen 14.30 und 22.00 Uhr telefonisch im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat.