Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Alle Kreistagsfraktionen zogen in der jüngsten Sitzung in Sachen „Kreishaushalt“ an einem Strang. Einstimmig hat der Kreistag des Westerwaldkreises den Haushalt für 2018 beschlossen. Der Westerwaldkreis wird 2018 unter anderem circa. 15 Mio. € in Baumaßnahmen investieren. So fließen rund 5,2 Mio. € in die kreiseigenen Schulen sowie circa 4,4 Mio. € in die Neu-, Um- und Ausbau von Kreisstraßen. Geplant sind auch Zuweisungen für Schulbaumaßnahmen anderer Träger mit rund 2,5 Mio. € sowie Zuweisungen in Höhe von circa 1 Mio. € an Gemeinden und Zweckverbände für den Kindertagesstättenbereich.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung: Einigkeit unter allen Fraktionen bei der jüngsten Sitzung des Westerwälder Kreistages. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.
In seinen Ausführungen zum Haushalt gab Landrat Schwickert zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand des Ergebnishaushaltes 2017. Dieser schließt in der Planung mit einem Jahresüberschuss von 161.000 € ab. „Im Verlauf des Jahres ergaben sich keine wesentlichen Veränderungen, die den Erlass eines Nachtragshaushaltsplanes notwendig gemacht hätten. Dies bedeutet, dass sich die Finanzlage nicht verschlechtert hat und der Haushaltsausgleich wie geplant erreicht werden kann“, so der Landrat.
Der Ergebnishaushalt 2018 ist mit Erträgen von etwas über 268,9 Mio. € und Aufwendungen von knapp 268,3 Mio. € ausgeglichen und schließt nach derzeitigem Planungsstand mit einem Plus von 653.000 € ab. Damit kann auch die Kreisumlage unverändert bei 40 % bleiben. „Mit dem Umlagesatz nimmt der Westerwaldkreis im Landesvergleich einen Spitzenplatz ein“, berichtete Landrat Schwickert sichtlich stolz den anwesenden Kreistagsmitgliedern und Zuhörern. Auch der Finanzhaushalt weist einen positiven Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen von rund 10 Mio. € auf. Dadurch wird es möglich, eine ordentliche Tilgung von knapp 2,9 Mio € zu leisten. So wird die Pro-Kopf-Verschuldung Ende 2018 voraussichtlich nur noch bei etwa 90 € liegen. Dazu der Westerwälder Landrat: „In den vergangenen Jahren belegte der Westerwaldkreis im Vergleich aller 24 rheinland-pfälzischen Landkreise einen Platz im unteren Bereich. Leider liegen nur die Vergleichswerte bis 2015 vor. Danach betrug der Durchschnitt in Euro pro Einwohner bei den Investitionskrediten 394 Euro, der Westerwaldkreis hatte hier einen Wert von 125 Euro.“
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung: Einigkeit unter allen Fraktionen bei der jüngsten Sitzung des Westerwälder Kreistages. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.
Am Sonntag, den 10.12.2017, gegen 17:20 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Westerburg ein Vollbrand eines in der Kirchstraße abgestellten Wohnwagens gemeldet. Durch starke Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod konnte der Brand gelöscht und ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Der Wohnwagen ist völlig niedergebrannt und dadurch unbewohnbar. Brandursächlich dürfte nach derzeitigem Erkenntnisstand ein technischer Defekt an einem Heizofen gewesen sein, die Ermittlungen diesbezüglich dauern jedoch noch an. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Personen wurden durch Brand und Rauchentwicklung nicht verletzt.
Montabaur (ots) - Im Montabaurer Wohngebiet Himmelfeld wurden in der Nacht vom 03.12.2017 auf den 04.12.2017 Radmuttern von einem geparkten PKW gelöst. Die betroffene Fahrzeugführerin bemerkte dies glücklicherweise bevor es zum Schadensfall kam.
Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Zeugen werden gesucht.
Wirges (ots) - Im Tatzeitraum vom 07.12.2017, 15:00 Uhr bis zum 08.12.2017, 10:30 Uhr wurde in Wirges eine Katze mit einer Druckluftwaffe beschossen. Die Katze musste ärztlich versorgt werden. Ein Geschoss wurde im Bereich der Wirbelsäule und ein weiteres im Rippenbereich festgestellt und entfernt.
Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Zeugen werden gebeten sich bei der zuständigen Polizeidienststelle zu melden.
Waigandshain (ots) - Am Samstag, den 09.12.2017, gegen 22:20 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Zuvor befuhr der 18-jährige Unfallverursacher die Kreisstraße 41 aus Richtung Emmerichenhain kommend in Fahrtrichtung Waigandshain. Ausgangs einer Linkskurve kam er auf winterglatter Fahrbahn nach rechts von der Straße ab, geriet auf den unbefestigten Grünstreifen und überschlug sich mit seinem Pkw. Der Fahrer erlitt durch den Verkehrsunfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.
Steinefrenz, L 317 (ots) - Im Kreuzungsbereich der L 314 zur L 317 kam es am 09.12.2017 gegen 18:15 Uhr zu einen Verkehrsunfall mit mehreren Leichtverletzten Personen. Auf winterglatter Fahrbahn rutschte ein PKW über die Haltelinie hinaus auf die vorfahrtberechtigte L 317 und es kam zum Unfall. Drei Personen wurden leicht verletzt. Die Unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.