Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol PolizeiAutoWegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 40 Jahre alten syrischen Staatsangehörigen und seine beiden 15 und 17 Jahre alten Söhne aus der Verbandsgemeinde Westerburg. Sie sollen gestern Abend einen 18jährigen afghanischen Staatsangehörigen mit einem Messer verletzt und dessen Tod zumindest billigend in Kauf genommen haben. Einer der Beschuldigten soll dem Geschädigten zweimal in den Bauch sowie einmal in Brust-und Achselbereich gestochen haben. Lebensgefahr besteht laut Staatsanwaltschaft nicht. Die Beschuldigten wurden noch gestern Abend durch die Polizei Westerburg vorläufig festgenommen. Sie sollen heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Hintergründe und ein mögliches Tatmotiv sind noch unklar. Zeugen die Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Westerburg oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Symbol Polizei Auto BlaulichtWesterburg (ots) - Am Donnerstag, 12.04.2018, gegen 18:38 Uhr, kam es in Westerburg zu einer Messerattacke, bei der ein 18-jähriger verletzt wurde. Über die Hintergründe und die schwere der Verletzung können bislang keine näheren Angaben gemacht werden.

20180412 Tag der BegegnungNIEDERELBERT. Die Caritas-Werkstätten in Niederelbert werden wieder zu einem Ort der Begegnung. Alle zwei Jahre öffnet der Betrieb in der Horresser Straße 16 seine Türen und gewährt den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen der Werkstätten des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn. Am Sonntag, 22. April, ist es wieder soweit: Dann lockt der mittlerweile schon traditionelle „Tag der Begegnung“ erneut nach Niederelbert. Umrahmt wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm, das für die großen wie auch die kleinen Gäste einiges zu bieten hat.
Der Tag in Niederelbert beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Einrichtung. Anschließend verwandelt sich das gesamte Gelände in der Horresser Straße in einen riesigen Ort der Begegnung. „Die Veranstaltung dient in erster Linie der Begegnung. Sie soll Menschen mit Behinderung und nicht behinderte Menschen zusammenbringen“, unterstreicht Betriebsleiter Albrecht Noll den eigentlichen Sinn der Veranstaltung.

Betzdorf (ots) -  Etwa 6.000 Euro entstanden bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in Niederfischbach. Ein 20-Jähriger hatte mit seinem Pkw die Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Freudenberg befahren. An der Einmündung nach Hüttseifen übersah der 20-Jährige den Pkw einer 65-Jährigen, welche verkehrsbedingt als Linksabbiegerin angehalten hatte. Es kam zum Auffahrunfall und es entstand Sachschaden.

Symbol MüllwagenBeim Abfallrecht hat es Änderungen und Neuerungen gegeben, die vor allem für Unternehmen in der Region wichtig sind. Über die Veränderungen informiert die IHK Koblenz am 2. Mai mit einer Veranstaltung in Koblenz. Unter anderem geht es um das neue Verpackungsgesetz und Erste Erfahrungen mit der neuen Gewerbeabfallordnung. Zudem wird ein Rechtsanwalt die aktuelle Rechtslage und Rechtsprechung auf dem Gebiet des Abfallrechts beleuchten. Anmeldungen sind auf der Internetseite der IHK Koblenz möglich.
Foto: Symbolbild

20180412 PM Bargeldloses Bezahlen KopieDen altbekannten Spruch „Nur Bares ist Wahres!“ kann die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises schon länger nicht mehr bestätigen. Deshalb wurde als Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger der bargeldlose Zahlungsverkehr, im Bereich der Kfz-Zulassungsstelle weiter ausgebaut.

„Tatsächlich haben wir die Erfahrung gemacht, dass unsere Kunden immer mehr bargeldlos – also mit dem girocard-Verfahren – bezahlen möchten,“ so Sven Reichwein, der neue Leiter der Kfz-Zulassungsstelle, „viele Bürgerinnen und Bürger kennen und schätzen das bargeldlose Bezahlen vom Einkaufen und erwarten aus meiner Sicht zu Recht, dass wir diesen Service auch anbieten.“
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung