B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Riesen-Hüpfburgen, Bullriding, Kreativ- und Digitalangebote sowie jede Menge Spaß und Abenteuer für jedes Alter – das bietet das 8. Kreisfamilienfest am 5. Mai im Burggarten in Hachenburg. 2015 war dort der Auftakt der stetig wachsenden Veranstaltung. Damals meinte es Petrus nicht gut und es regnete fast den ganzen Tag. Das wird diesmal hoffentlich anders.
Nachdem in den vergangenen Jahren das beliebte Familienfest in anderen Verbandsgemeinden im Westerwald gastierte, dürfen sich nun bei der achten Ausgabe besonders alle Kinder, Jugendlichen und deren Familien aus dem Raum Hachenburg (und auch aus dem gesamten Westerwald) auf eine weitere Auflage dieser Veranstaltung freuen. Der Burggarten-Park wird zum Mega-Spielplatz und die Jugendzentren aus dem Westerwald zeigen, was sie so alles „in petto“ haben.

Die Künstlerin Diana Mohr aus Ransbach-Baumbach wird in der Zeit vom 02.05. bis 28.06.2024 im Rathaus Ransbach-Baumbach ihre Werke ausstellen. Diese werden hauptsächlich im Foyer vor dem Einwohnermeldeamt und in den Fluren im Erdgeschoss sowie in der 1. Etage zu sehen sein. Besichtigt werden können die farbenfrohen Bilder (siehe Beispiel) während der normalen Öffnungszeiten.

Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain bietet wieder kostenlos Hilfe bei Problemen mit der Bedienung der Hardware oder der Software von Computern, Notebooks, Smartphones und Tablets an.
Die nächste Sprechstunde findet am Freitag, 3. Mai 2024, von 16 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Jugendbüros in der Viktoriastraße 25 in Betzdorf statt.
Eine Anmeldung unter Telefon 02741/23519 (Herr Stefan Greb) oder per E-Mail an die Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich. (Quelle VG Betzdorf Gebhardshain)



Altenkirchen/Wissen-Schönstein. Schloss Schönstein ist das nächste Ziel von „Abenteuer Heimat“. Am Sonntag, 28. April (14.30 bis circa 16 Uhr), wird die Reihe von Kreisvolkshochschule Altenkirchen und Westerwald-Sieg-Tourismus dort Station machen. 

Der im Grundriss annähernd dreieckige Hauptbau von Schloss Schönstein im gleichnamigen Wissener Stadtteil ist eine typische Randhausburg, bei der sich die Gebäude um einen Innenhof gruppieren.

Mainz (ots)

Ob im Internet oder durch Social Media und Messenger-Dienste: Kinder und Jugendliche werden immer häufiger mit kinderpornografischen Bildern und Videos konfrontiert, die leichtfertig geteilt werden. Die Wenigsten sind sich bewusst, dass nicht nur das Herstellen, der Erwerb und der Besitz von Kinder- und Jugendpornografie, sondern auch das Weiterleiten und die damit verbundene Verbreitung, strafbar ist.

Deshalb berät das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Onlineveranstaltung am Mittwoch, 24.04.2024, ab 17 Uhr, zum Thema "Sexueller Missbrauch an Kindern im digitalen Raum". Zielgruppe sind insbesondere Eltern, Pädagogische Fachkräfte an Schulen, Behörden und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Personen die sich im Bereich "Bildung und Erziehung" in Ausbildung bzw. im Studium befinden.

Ab dem 23. April entstehen fünf faszinierende Kunstwerke

„Sandsationell“: Über 50 Tonnen Sand werden als atemberaubende Bauten auf der Neuwieder Deichpromenade thronen, wenn am Samstag, 4. Mai „Vom Markt zum Deich“, die Eröffnungsfeier am Tag der Städtebauförderung, in der Deichstadt gefeiert wird. Bereits ab Dienstag, 23. April, formt das internationale Sandskulpturen-Team von „Sandcity.de“ innerhalb von nur zehn Tagen fünf spektakuläre Sandskulpturen.