Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Am Freitag, 17. Mai wird in Koblenz der ADAC Camper des Jahres gesucht und Interessierte erhalten kostenlose Services rund ums Camping.
Wer kennt und fährt sein Wohnmobil am besten? Wer weiß genau, wie sich das eigene Wohnmobil in verschiedenen Situationen verhält? Der ADAC Mittelrhein sucht auch in 2024 den ADAC Camper des Jahres: Am Freitag, 17. Mai 2024 können Fahrer‐ innen und Fahrer von Wohnmobilen mit bis zu 3,5 Tonnen bei der regionalen Vor‐ runde in Koblenz zeigen, ob sie und ihre Beifahrer Camper mit Herzblut und Geschick sind.
Dr. Tanja Machalet MdB weist darauf hin, dass sich ab sofort Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich zum zweiten Mal um eine Förderung von Projekten aus dem Amateurmusikfonds bewerben können. Der Fonds soll Ensembles unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen.
Bereits in der ersten Runde 2023/24 konnten mit dem Mandolinenverein Ötzingen und dem Projekt MetalCHOR – Wir können auch anders“ der Sängervereinigung „Frohsinn“ 1870 e.V. Wirges zwei Vereine aus der Region von der Förderung profitieren.
Kreis Altenkirchen. Es braucht wahrlich mehr als ein Menschenleben, um die gesamte Vielfalt der Musik, ihrer Instrumente und Ausdrucksformen zu erleben. Auch im Unterricht der Kreismusikschule, sei es im Instrumental- oder Gesangsbereich, fehlt oft genug die Zeit, weitergehende Einblicke in all die verschiedenen Facetten zu geben. Und doch haben die Schülerinnen und Schülern ihren eigenen musikalischen Horizont noch einmal deutlich erweitern. Denn die Lehrkräfte der Musikschule boten jetzt anstelle des normalen Unterrichts eine außergewöhnliche Projektwoche an. Dabei ging es um Themen wie gemeinsames Musizieren, Improvisieren, Auftrittstraining, Recording, Dirigieren, Trommeln, Instrumentenkunde, Musikgeschichte und -theorie und vieles, vieles mehr.
„Die Letzten ihrer Art“ heißt das Bühnenprogramm, mit dem Gankino Circus landauf, landab für Furore sorgen. Am So. 12.05.2024 - 18 Uhr werden sie die Stadthalle Limburg mit ihrem unverwechselbaren Stil begeistern.
Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo gibt’s das heute noch? Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben.
Die Open Air Messe für Bewegung, Freizeit, Gesundheit & Mobilität mit verkaufsoffenem Sonntag und Autoschau
An diesem Wochenende bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der sportlichen und gesundheitsfördernden Freizeit-Aktivitäten in unserer Region kennenzulernen. Erleben Sie vom 04.05. bis 05.05.2024 ein breites Angebot an Ausstellern, Aktivitäten, Vereinen, Food & Musikständen.
Für Auftaktkonzert in Höhr-Grenzhausen gibt es noch Karten
WW / Höhr-Grenzhausen. Zum Auftakt der 29. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ sind am Sonntag, 5.5. um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Höhr-Grenzhausen „THE PAPERBOYS“ aus Kanada zu erleben. Im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz hofft die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter auf eine voll besetzte Kirche. Der Vorverkauf ist bereits gut angelaufen. Im Rahmen ihrer „Sparkle & Shine Tour 2024“ ist es gelungen, die musikalischen Überflieger aus Vancouver in den Westerwald zu locken. Die Paperboys sind ein weltreisendes Sextett, das keltische Reels, traditionellen mexikanischen Folk, Fiddle Tunes, New Orleans Brass Band Musik, klassische Popsongs und Bluegrass.
Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu dem Auftaktkonzert am 5. Mai in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen ein. Gefördert wird die gesamte Reihe im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). (Quelle Uli Schmidt)