B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Größtes Firmen-eSports-Event in Rheinland-Pfalz startet am Samstag,
23.11.2024
Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren geht der R56+
eRACING-Cup am Samstag, den 23. November 2024, in seine vierte Runde. Auch
dieses Jahr wird das größte Firmen-eSports-Event in Rheinland-Pfalz zu einem
Highlight für Motorsport- und eSports-Fans. „Vier Mal – das ist mittlerweile eine feste
Institution in der Region“, freut sich Christian Kassner, einer der Geschäftsführer der
R56+ Regionalmarketing GmbH&Co KGaA (R56+).

Kostenloser Nachmittag in Westerburg – Benefizkonzert mit Daniel Kallauch
Westerwaldkreis. Zum dritten Mal laden der Arbeitskreis Soziales Westerburg und das Café International zu „Weihnachten für alle“ nach Westerburg ein. Der stimmungsvolle Nachmittag für Gäste aus der Verbandsgemeinde Westerburg beginnt am Samstag, 7. Dezember, um 14 Uhr – diesmal mit einem Auftritt von Daniel Kallauch: Der beliebte Kinderliedermacher präsentiert ein Mitmach-Konzert für Familien in der Christkönigkirche.

Nach den gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay
Am 15. März 2026 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Entdecken Sie mit ANOUK das neue und mit Spannung erwartete Kindermusical für die ganze
Familie. Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von Hendrikje Balsmeyer und Peter
Maffay entsteht derzeit eine beeindruckende Inszenierung für Kinder ab vier Jahren.

Gitarren-Geschichte(n) mit Volker Höh stehen am
Dienstag, 3.12.24 auf dem Programm im Historischen
Gewölbe. Ein moderierter Streifzug durch fünf
Jahrhunderte spanischer Gitarrenmusik gespielt auf 5
historischen Instrumenten erwartet die Besucher. Die
Geschichte der spanischen Gitarre steht im Mittelpunkt
dieses außergewöhnlichen Programms, das die
Entwicklung eines der heute beliebtesten Instrumente aus
musikalischer und instrumentenbaulicher Sicht aufzeigt
und darstellt.

Waldbreitbach – Nach zwei erfolgreichen Durchführungen veranstalten VfL und WFC Waldbreitbach zum Ende der Weihnachtsdorfsaison in Waldbreitbach wieder das Weihnachtsbaumwerfen.

Der „Werferdreikampf mit Spaßfaktor“ findet am Samstag, 25. Januar, wieder für Jung und Alt auf den Sportanlagen in Waldbreitbach (Jahnstraße 1) statt. Kinder eröffnen das Weihnachtsbaumwerfen mit ihrem Wettbewerb. Sie machen mit einer etwa 1,20 Meter großen Fichte dabei lediglich den Weitwurf. Den Weitenrekord der Jungen hat Henry Gebauer (NBB-Werfer) im vergangenen Jahr mit 6,85 Metern aufgestellt; bei den Mädchen hält Nora Zimmermann (FC Waldbreitbach) mit 5,66 Metern den Rekord.

Ernst Hutter verabschiedet sich von den „Original Egerländer Musikanten“ –
Abschiedskonzert in Ransbach-Baumbach am 12.04.2025 in der Stadthalle
25 Jahre an der Spitze des erfolgreichsten Blasorchesters der Welt, 40 Jahre an Tenorhorn
und Posaune in der Egerländer Tracht – im kommenden Jahr feiert Ernst Hutter zwei große
Jubiläen als Original Egerländer Musikant. 2025 wird ein Jahr zum Feiern – und das Jahr des
Abschieds eines Mannes, der „Die Egerländer“ wie kein zweiter seit Ernst Mosch geprägt hat.