Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
WW/Montabaur: Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt am Samstag, 16.11.2024 in die Stadthalle Montabaur zum 34. Wäller Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ ein. Dabei stehen unter dem Motto „Musik der Welt“ mit dem herausragenden Trio VIOLONS BARBARES (Mongolei/Bulgarien/Frankreich) und der weltweit gefeierten Gruppe ASTILLERO (Argentinien) zwei der aktuell weltweit führenden Bands ihrer Genres auf der Bühne. Ermöglicht wird diese Top-Veranstaltung mit einer Förderung durch die Stadt Montabaur und das Land Rheinland-Pfalz sowie Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg und dem regionalen Energieversorger EVM. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr.
29. November – 23. Dezember
Lichterglanz und der Duft von Glühwein, frischem Baumstriezel, Maultaschen & Co. erfüllen ab dem 29. November die Innenstadt von Montabaur. Für 25 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Der Adventskalender am historischen Rathaus bildet gemeinsam mit der Adventbühne wieder einmal mehr das Herzstück des Weihnachtszaubers in der Innenstadt. Täglich um 17.00 Uhr wird ein neues Adventskalender-Fenster erleuchten, begleitet durch ein unterhaltsames Programm von allerlei Kindergruppen. Im Anschluss präsentieren sich auf der Adventbühne beliebte Musikgruppen und Künstler, um den Besuchern mit feinsten Live-Klängen ihren Glühwein oder Punsch zu versüßen.
Historisches Gewölbe
Am 14. November findet der nächste Jazz-Donnerstag
mit der Gruppe Klangkraft im Gewölbekeller statt.
Klangcraft verbindet hypnotische Grooves mit
expressiven Kollektivimprovisationen und begeistert mit
ihrer kaum zu überbietenden Spielfreude Kritiker und
Publikum zugleich.
Am 14. November 2024 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach (Beginn: 20 Uhr)
Temperamentvoll. Mitreißend. Inspirierend. Gospels gehen unter die Haut wie kaum eine
andere Musik. Der Chor von Reverend Dwight Robson schafft es jedoch trotzdem immer
wieder, bekannte und beliebte Gospelsongs in neuem klanglichem Gewand erscheinen zu
lassen.
Oberelbert. Die Vorfreude auf die besinnliche Weihnachtszeit steigt. Der Oberelberter Vereinsring hat in diesem Jahr etwas Besonderes für den 1. Adventssonntag geplant: Ein Winterdorf entsteht an der Stelzenbachhalle. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Alle Vereine des 1200-Einwohner-Dorfes wirken hieran mit. Denn das komplette Fest wird von ehrenamtlichen Helfern organisiert und ausgerichtet.
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an den bevorstehenden St. Martin Umzügen teilzunehmen. In diesem Jahr feiern wir gemeinsam die Tradition des heiligen Martin, dessen Werte von Nächstenliebe und Mitgefühl uns in der dunklen Jahreszeit begleiten.