B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Veranstaltungen in der ehemaligen Synagoge
Mogendorf (shg) In der Evangelischen Kirche Mogendorf, die auf den Grundmauern einer Synagoge steht, haben rund 50 Gottesdienstbesucher eine besondere Gelegenheit zur historischen und gesellschaftlichen Reflexion wahrgenommen. In einem Ökumenischen Gottesdienst setzten sich Dekan Dr. Axel Wengenroth und Dr. Georg Poell mit der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 auseinander. Ihre These: Nur durch die aktive und passive Ent-Solidarisierung vieler Menschen mit ihren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wurde die Pogromnacht möglich. „Ein Leib und viele Glieder“, so lautete das zentrale Bild, das Dr. Wengenroth und Dr. Poell in ihren Ansprachen entfalteten, inspiriert vom biblischen Text aus dem 1. Korintherbrief (12,12-26).

Die Highlights des Christmas Garden Koblenz 2024 stehen fest! Ab dem 21. November 2024 bis zum 08. Januar 2025 verwandelt sich die Festung Ehrenbreitstein in einen festlich strahlenden Lichtpalast und erwartet das Publikum mit farbenfroh funkelnden und stimmungsvollen Attraktionen.
Der rund zwei Kilometer lange audiovisuelle Rundgang durch die Festungsmauern ist kunstvoll weihnachtlich erleuchtet und hält rund 30 traumhafte Lichtinstallationen, süße und herzhafte kulinarische Angebote und ein Karussell für das große und kleine Publikum bereit. Die vierte Saison des Christmas Garden Koblenz inmitten einer der eindrucksvollsten Stätten des UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, der Festung Ehrenbreitstein, hält nicht nur etliche neue Überraschungen für die Gäste bereit, sondern auf vielfachen Wunsch des Publikums auch ein Wiedersehen mit den „Best-of“ der beliebtesten Fotomotive.

SPD veröffentlicht historischen Kalender 2025
Wirges. Die alte Postkarte von 1910 auf dem Deckblatt mit Blick in die ober Bahnhofstraße ist nur eines von vielen Motiven im historischen Kalender von Wirges, den der SPD-Ortsverein und die Stadtratsfraktion nunmehr seit 3 Jahrzehnten herausgeben.

Alle Jahre wieder findet auch in diesem Jahr der
traditionelle Handwerkermarkt im historischen Gewölbe
statt. Von Samstag, 23.11.2024 12:00-18:00 Uhr bis
Sonntag, 24.11.2024 11:00-17:30 Uhr stellen
Kunsthandwerker ihre Waren im wunderschönen
Ambiente aus. Mit dabei sind wieder die Organisatorin
Hiltrud Rütten aus Ruppach-Goldhausen mit Ihren
Filzarbeiten und vielen schönen Dingen aus Seide und
Naturmaterialien.



Am Samstag, den 7. Dezember 2024 beginnt ab 14.00 Uhr der 17. Weihnachtsmarkt wieder vor dem Scholze-Haus in Wallmerod mit einem bunten Programm. Diverse Aussteller präsentieren Ihre Produkte. Viel Selbstgebasteltes kann man hier erwerben und sich noch persönliche Weihnachtsgeschenke sichern... Gebäck, Geschenke, Gebasteltes aus Papier, Ton, Holz, ... Gestricktes, Gekochtes, ...

Um 14.30 Uhr soll das Weihnachtsbaumschmücken mit unseren Kindern vom Kindergarten & der Grundschule starten. Anschließend wollen wir unseren Baum gemeinsam besingen.

Sammelzeitraum vom 16. November bis 13. Dezember 2024

Am 16. November startet der Johanniter-Weihnachtstrucker 2024. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.