Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20171130 EisenbahnfreundeNach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr veranstalten die Westerwälder Eisenbahnfreunde (WEF) am Sonntag 12.12.2017, 11:00 bis 17:00 Uhr, ihren zweiten Weihnachtsmarkt im und am historischen Lokschuppen des Erlebnisbahnhofs Westerwald in Westerburg. Der Lokschuppen wird zu diesem Ereignis eigens beheizt sein. Im alten Lokschuppenteil aus den Jahre 1906/1907, wo sonst die Dampflokomotive 44 508 steht, herrscht diesmal typisches Weihnachtsmarkts-Flair. Neben diversen adventlichen Angeboten darf dabei natürlich auch der insbesondere bei winterlichen Temperaturen allseits beliebt Glühwein nicht fehlen. Im sich anschließenden neueren Schuppenteil bietet ein breites Angebot an Modellbahnartikeln die Möglichkeit noch das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern, um es Anderen oder vielleicht auch sich selbst unter den Weihnachtsbaum zu legen. Foto: Wolfgang Steffen

20171127 SGAcousticsIn diesem Jahr veranstaltete die SG 06 zu ihrem 111jährigen Bestehen ein Konzert mit den @coustics. Die Besucher waren begeistert und wünschten sich eine Neuauflage. Deshalb haben sich die SG 06 Betzdorf, der SC Scheuerfeld und die Sportfreunde Wallmenroth zusammengetan und laden am 23. März in die Betzdorfer Stadthalle ein, wenn die @coustics zugeben werden: "Fußball ist unser Leben."

Die @coustics haben nicht umsonst einen so guten Ruf, der weit über Betzdorf hinausgeht. Neben der musikalischen Klasse der Musiker gehört auch die perfekte Präsentation zu den Markenzeichen der Band. Man kann sich also auf ein fröhliches, stimmungsvolles Konzert freuen. Weil Karten für dieses Konzert auch ein schönes Weihnachtsgeschenk sind, haben die Fußballvereine Gutscheine drucken lassen, die für zehn Euro bei den Vereinen erhältlich sind. Außerdem werden die Gutscheine auch auf dem Betzdorfer Weihnachtsmarkt am Stand von Tanjas Plotter- und Bastelstube verkauft.

Wir wollen die Partnerschaft zwischen Bad Marienberg und Pagny sur Moselle intensivieren und dafür werben. Das hatten sich die Ausschuss-Mitglieder vorgenommen und zu einem französischen Abend eingeladen. Den Saal hatte man in deutsch-französischen Farben dekoriert. Dazu hatten die Mitglieder französische Spezialitäten selbst hergestellt und auf einem ansprechenden Buffet mit den passenden Weinen bereitgestellt. Der Einsatz hatte sich gelohnt.

Der Ausschuss-Vorsitzende Thomas Kempf freute sich, fast 50 Interessenten begrüßen zu können. Auch Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher war gekommen.

Um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, bietet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Bad Marienberg am 09. Dezember eine Fahrt zum Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm an. Der Mannheimer Weihnachtsmarkt ist einer der größten und ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Rund 200 geschmückte Hütten bieten zauberhaften Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk aus aller Weltund vielfältige Ideen für den Gabentisch. Anmelden können sich alle Jugendlichen ab 14 Jahren sowie Familien mit Kindern telefonisch bei der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Zustiege in den Bus sind in Montabaur und Bad Marienberg möglich. Die Teilnahme kostet 5 €.

20171116 Endlich KonzertWer am Samstag, den 02. Dezember, um 20.00 Uhr nicht gerade heiratet, den 100sten Geburtstag der Großmutter feiert oder mit Grippe im Bett liegt, sollte sich nach Höhr-Grenzhausen aufmachen! In der "Zweiten Heimat" werden „Endlich!“ für Euch singen, spielen, erzählen .... „Endlich“ erzählen mit ihren deutschsprachigen Liedern nicht nur alltägliche Geschichten. Alles in allem: Endlich wieder Musik zum Zuhören und zum Träumen.
Am Sa., 02. Dezember 2017 um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten kosten im VVK: 8,- Euro, an der AK: 10,- Euro.

Die Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes lädt zum 12. Ökumenischen Aids-Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages am 01. Dezember 2017 um 18.30 Uhr in die Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul nach Höhr-Grenzhausen ein. Unterstützt wird sie dabei von der Selbsthilfe HIV/Aids Westerwaldkreis in Kooperation mit der evangelischen und katholischen Gemeinde Höhr-Grenzhausen.