Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

LAHNSTEIN. Die Migrations- und Flüchtlingsberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn lädt alle ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer und alle anderen Interessierten aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis am Mittwoch, 29. November, zur einer Filmvorführung nach Lahnstein ein. Ab 18.30 Uhr wird im Kino am Turmplatz 2 der Film „Deportation Class“ gezeigt. Der 85-minütige Dokumentarfilm von Carsten Rau und Hauke Wendler zeichnet erstmals ein umfassendes Bild von Abschiebungen in Deutschland, von der Planung bis zur Ankunft im Herkunftsland. Beim Filmfest Schleswig-Holstein wurde „Deportation Class“ mit dem Dokumentarfilmpreis 2017 ausgezeichnet. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würden sich die Veranstalter freuen. Im Anschluss an den Film sind alle Besucher außerdem noch herzlich zum gemeinsamen Austausch in das Caritas-Zentrum in Lahnstein eingeladen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kino Lahnstein statt und wird unterstützt von der Aktion Mensch, dem Bistum Limburg sowie der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

DIEZ. Angesichts aktueller politischer Krisen und gesellschaftlicher Herausforderungen begegnen uns immer wieder Vorurteile und Stammtischparolen. Doch wie reagiert man richtig und angemessen darauf? Was entgegnen bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und sinnvoll?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Interessierte bei einem „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“, zu dem die Migrations- und Flüchtlingsberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung einlädt. Die zweitägige Veranstaltung findet am Freitag, 1. Dezember, von 15.30 bis 19 Uhr, und am Samstag, 2. Dezember, von 9.30 bis 16 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Jakobusgemeinde Diez-Freiendiez, Mittelstraße 5, in Diez statt. Die Leitung haben Fabian Müller und Florian Klein, beides Argumentationstrainer der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.

Symbol Feuer Martinsfeuer PaletteIn diesem Jahr wird der Martinszug – wie im vergangenen Jahr auch- zusammen mit den Kindertagesstätten und der Jugendfeuer Bad Marienberg durchgeführt.

Der Umzug findet statt am
Samstag, dem 11. November 2017

Treffpunkt ist um 17.15 Uhr auf dem großen Parkplatz der Firma Menk Apparatebau, Fritz-von-Opel-Straße (Nähe Umgehungsstraße).

Begleitet vom Musikzug Neuhochstein geht der Zug über die Umgehungsstraße in die Marienberger Straße, Carl-Goerdeler-Allee und Zinhainer Weg zum Kirmesplatz Langenbach.
Hier wird das von der Jugendfeuerwehr Bad Marienberg vorbereitete Martinsfeuer entzündet.
St. Martin teilt dann seinen Mantel mit dem Bettler, es werden Martinslieder gesungen und die Legende vorgelesen.
Es folgt die Verteilung der Weckmänner.

Gutscheine für die Weckmänner sind bei folgenden Bäckereien erhältlich: Café Wäller
Kur-Café Rosenthal
Bäckerei Schneider, Langgasse

Anschließend bietet die Freiwillige Feuerwehr heiße und kalte Getränke an.

20171030 Orientalische NachtDer „Verein für orientalischen Tanz e. V.“ organisiert am Samstag, den 25. November 2017 eine Orientalische Nacht in Betzdorf. Es wird ein wahres Feuerwerk an faszinierenden Tanzdarbietungen geben. Um 20 Uhr beginnt die Show in der Stadthalle. Eine opulente Mischung aus Musik, Tanz und anmutigen Kostümen. Neben den ausrichtenden Tanzgruppen „Oriental Roses“ und „Pearls of the Orient“ und „die Wüstenmäuse“, konnten als Gasttänzer die Profi-Tänzerinnen Dunyazade, Yasmina el Rakkasah und Karanfilia gewonnen werden. Der orientalische Tanz hat eine jahrtausend alte Tradition und ist wohl der weiblichste aller Tänze. Verschiedene Darbietungen, wie der Tanz mit dem Fächer- und Flügelschleier oder Tanz mit Lichtern, werden das Publikum in ihren Bann ziehen.  Außerdem gibt es einen kleinen Basar mit Kostümen, Schmuck, Dekorationsstücken und anderem erlesenem Zubehör. Einlass ist um 19 Uhr.
Entfliehen Sie einfach mal ihrem grauen Alltag und lassen Sie sich von uns entführen in die Welt aus 1001 Nacht.
Wer sich jetzt schon eine Eintrittskarte sichern will, kann an folgenden Stellen Karten erwerben: Bürgerbüro Betzdorf, Tretmühle Betzdorf und Wissen, Shisha Bar „Akro“ in Wissen, Friseur Haarscharf in Kirchen/Sieg, Salon Mertens in Niederfischbach, Studio Levanah in Hamm/Sieg, Mirror Cocktail Lounge in Siegen, Buchhandlung Schmitt in Hachenburg und Buchhandlung Millé in Bad Marienberg.
Weitere Informationen auch unter bauchtanz-betzdorf.de

Ob im Vorstellungsgespräch oder später im Beruf: Kaum eine Fähigkeit ist neben der fachlichen Kompetenz in der modernen Arbeitswelt so wichtig wie die Rhetorik. Wer sich gut ausdrücken kann, hat schon fast gewonnen. Wie frau ihre „Botschaften“ verständlich und spannend verpacken und damit ihre Zuhörer für sich gewinnen kann, erklärt Personaltrainerin Barbara Horoba unter dem Motto
 „Sagen Sie, was Sie meinen und erreichen Sie, was Sie wollen“ am
Dienstag, 14. November, um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Montabaur (Tonnerrestraße 1).
Im Mittelpunkt der zweistündigen Veranstaltung aus der Reihe BiZ & Donna stehen Stimme und Körpersprache, außerdem gibt es Tipps zur verständlichen Aussprache und zum Umgang mit Nervosität. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Nähere Auskunft erteilt das BiZ-Team unter 
Telefon 02602 123 256.

20171025 SkibasarBMAm Samstag, dem 25. November 2017 findet der diesjährige Skibasar des Skiclubs Bad Marienberg-Unnau in der Concordiahalle Unnau statt. Wer gut erhaltene Wintersportartikel wie Anzüge, Ski oder Schuhe veräußern möchte, kann die Gegenstände von 13.30 - 15.30 Uhr abgeben. Für jedes auszustellende Teil wird eine Bearbeitungsgebühr von 0,60 € erhoben. Schnäppchenjägern bietet sich danach von 16.00 – 18.00 Uhr die Möglichkeit zum Kauf. Nicht verkaufte Waren sollten ab 18:00 Uhr wieder abgeholt werden. Die einbehaltenen 10 % des Warenumsatzes und der Erlös des Kuchenverkaufs werden nach Abzug aller Kosten der Kinder- und Jugendarbeit des Vereins zugeführt. Unsere Cafeteria ist für einen herzhaften Mittagsimbiss geöffnet und sorgt mit Kaffee und Kuchen bestens für Ihr leibliches Wohl. Skifreunde, die sich für den kommenden Winter bereits eingedeckt haben, aber auch Nichtskifahrer sind selbstverständlich herzlich willkommen und können sich zum „Erfahrungsaustausch“ treffen. Also: „Auf nach Unnau am 25. November!“