Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Stationenweg zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn ist Thema eines Vortrags zur Stadtgeschichte. Dazu lädt die Stadt Montabaur am Mittwoch, den 28. Juni 2017, um 19.00 Uhr in die Bürgerhalle des historischen Rathauses ein. Referent Wolfgang Ackva wird den historischen Werdegang des alten Pilgerweges oberhalb des Gelbachtals beleuchten und dabei gut 500 Jahre in der Stadtgeschichte zurückgehen: Ein großer Brand hatte 1491 fast alle Häuser mit der Kirche und den Türmen in der Stadtmauer eingeäschert.
Eröffnet wird der Monat am Freitag, den 9.Juni, mit dem Fachbereichskonzert der Streicher und Gitarren. Unter dem Titel „A World on a String“ präsentiert der Fachbereich Ensemble- und Solobeiträge verschiedenster Stile und Epochen.
Am Sonntag, 25.06.2017, findet um 11.00 Uhr das alljährliche Lehrerkonzert der Kreismusikschule im Konzertsaal des Keramikmuseums in Höhr-Grenzhausen statt. Traditionell ist ein Konzert der Kammermusikreihe des Freundeskreises für die Lehrerinnen und Lehrer der Kreismusikschule des Westerwaldkreises reserviert. Interessierte Zuhörinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen, sich von der Vielfalt und der Qualität der musikalischen Darbietungen zu überzeugen. Es kommen unter anderem Werke von G.Ph.Telemann, W.A. Mozart, G.Gershwin, J.Brahms, F. Schubert und Aaron Cristofol Rubio zur Aufführung. Der Eintritt ist frei.
Höhr-Grenzhausen ist das keramische Zentrum in Deutschland. Es gibt keine andere Stadt, in der sich Tradition und Moderne sowie Technik und Bildung so bereichernd konzentrieren wie in Höhr-Grenzhausen! Eine Woche später als gewohnt und bereits zum 39. Mal lockt der europäische Keramikmarkt mit keramischer Vielfalt sowie einem tollen Rahmenprogramm für die ganze Familie tausende Besucher aus nah und fern in die Stadt der Keramik. Das Keramikfestival der besonderen Art erwartet die Besucher. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei werden den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt Salzglasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten.