Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20170525 TanzkurswebDas Standard- und Latein-Tanzen gehört inzwischen seit vielen Jahren zum festen Programm im Studio up2move. Zahlreiche begeisterte Tänzer tanzen seit vielen Jahren in ihrer Freizeit Standard- und Lateinamerikanische Tänze in der Tanzschule in Höhr-Grenzhausen. Wer gerne in seiner Freizeit ungezwungen in lockerer Atmnosphäre in eine bestehende Gruppe, ob als Anfänger oder Fortgeschrittener einsteigen möchte, ist hier jederzeit herzlich willkommen. Ein Quereinstige ist für Paare jeden Alters jederzeit möglich. Der Kurs findet immer freitags von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr statt und dauert 1,5h. Die Teilnahmegebühr beträgt 65,- Euro für 10 Termine pro Person.    
Eine Anmeldung ist telefonisch unter 02624/7257 (Ansprechpartner Herr Heller) im Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” möglich.

20170516 Skulpturenweg WanderungMit ihren Geschichten kann die Holzbildhauerin Simone Levy ihre Skulpturen beinah zum Leben erwecken. Dies wird sie bei einer geführten Wanderung über den Skulpturenweg im Gelbachtal an Pfingstmontag, den 5 Juni 2017, 11.00 bis 17.00 Uhr unter Beweis stellen. Auf Einladung der Stadt Montabaur führt Simone Levy interessierte Wanderer und Kunstfreunde über den rund 9,5 Kilometer langen Rundwanderweg rund um die Stadtteile Wirzenborn, Reckenthal und Bladernheim. Dieser Weg wird von insgesamt 42 Holzskulpturen in unterschiedlicher Größe und Ausführung gesäumt, die in den letzten Jahren bei Holzbildhauersymposien in Reckenthal entstanden sind. Bild: Simone Levy führt regelmäßig Wandrungen über den Skulpturenweg im Gelbachtal und kann dabei zu jeder der 42 Holzfiguren eine Geschichte erzählen.

Vom „verrückten Glück“ handelt das „nicht ganz perfekte Kinderkonzert“ der MUNICH BRASS CONNECTION am 10. Juni um 15 Uhr im Innenhof des Haribo-Hotels Jakobsberg. Verrückte Musikklänge und leckere Süßigkeiten machen große und kleine Kinder froh. Ein bisschen frech, witzig und nie um eine Pointe verlegen, erzählen die fünf Münchener Orchestermusiker und Instrumentalpädagogen jungen und alten Kindern ab fünf Jahren von erster Hilfe in musikalischen Notsituationen.

20170516 WorkshopDas umfangreiche Kurs- und Workshopprogramm des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ freut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Zahlreiche Workshops aus allen Bereichen haben in den Frühjahrsmonaten Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und auch Senioren ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten.    
Ende der vergangenen Woche startete dann noch der ausgebuchte Line-Dance Workshop im Studio up2move. Freitagsabends stand das Krimi-Dinner für Kids im Jugendhaus auf dem Programm und am Samstag Vormittag ein afrikanischer Tanzworkshop, während im Jugendhaus beim Nähworkshop tolle eigenen Kreationen genäht wurden.  

20170516 WanderungHuttenmuhleDie dritte Wanderung im Mai des Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service führt durch Hillscheid. Ausgangspunkt ist am Hotel Hüttenmühle. Die gesamt Länge der Wanderung sind ca. 9 km und man sollte rund  3 -3,5 Stunden einplanen.  Zunächst geht es von dort in Richtung Hillscheider Sportplatz. Weiter durch den Wald am Limesweg entlang zum Römerkastell.

20170512 Keramikmuseum TagMut zur Verantwortung! mit Kind und Kegel im Museum am 21. Mai 2017 - 13:00 Uhr – 17:00 Uhr, unter dem Motto Kreativer Mitmachworkshop Drücken, Ritzen, Kratzen. Hinterlasse deine Spuren auf einer Tonfliese. Durch die Ausstellung führt der kürzlich mit dem Ehrenpreis Deutsche Keramik 2017 ausgezeichnete Heiner Balzar. Los gehts um 13:00 Uhr & 16:00 Uhr im Foyer. Der Eintritt ist frei.