B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und das Wetter wird trüber. Fast jeder dritte PKW und LKW ist mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung in der Dämmerung und in der Dunkelheit unterwegs und das kann gefährlich werden.

Aus diesem Grund unterstützt die Polizei Rheinland-Pfalz die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), die jedes Jahr im Oktober auf den Licht-Test aufmerksam machen. Fahrzeuge, die im Oktober beim Licht-Test überprüft werden, sind auf der sicheren Seite, denn defekte Lichtanlagen werden entdeckt und korrigiert. Der Licht-Test ist ein Service, bei dem Kfz-Betriebe kleine Mängel sofort und kostenlos beheben und erst wenn alles in Ordnung ist, wird die bekannte Licht-Test-Plakette 2021 für die Windschutzscheibe ausgehändigt. Nur notwendige Ersatzteile und umfangreiche Diagnosen- und Einstellarbeiten müssen bezahlt werden.

Verkehr Fahrzeuge Dunkelheit

Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bietet am Freitag, den 08. Oktober, von 13 bis 18 Uhr und am Samstag, den 09. Oktober, von 9 bis 18 Uhr kostenlos die Grippeschutzimpfung für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis an. Inmitten der Corona-Pandemie ist die Grippeimpfung wichtiger denn je, um insbesondere Doppel-Infektionen zu vermeiden. Inzwischen hat die STIKO auch ihre Impfempfehlung dahingehend geändert, dass kein Mindestabstand zwischen einer Corona- und einer Grippeschutzimpfung mehr eingehalten werden muss. Somit kann jederzeit vor oder nach der einen Impfung die andere erfolgen.

Die Impfung erfolgt nur nach vorheriger Terminvergabe. Sie können einen Termin online unter www.westerwaldkreis.de > Online-Terminvereinbarung buchen oder alternativ über unsere Hotline (02602 124-567). Dieses Jahr finden die Impfungen im Peter-Paul-Weinert-Saal statt. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes der Kreisverwaltung. Bitte beachten Sie die Beschilderung und halten immer mindestens 1,5 Meter Abstand zu Anderen.

15 Milliarden Euro stehen für Betroffene der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz bereit

„Das Wiederaufbaubeschleunigungsgesetz und die jetzt vorliegende Verwaltungsvorschrift zu den Förderrichtlinien schaffen eine finanzielle Unterstützung für die Betroffenen, um Wiederaufbau und Reparaturen zu stemmen, wie es sie in Rheinland-Pfalz nach einem Hochwasser noch nie gegeben hat“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, als sie zusammen mit Kabinettsmitgliedern die Förderrichtlinien in Mainz vorgestellt hat. „Mit einem historischen Hilfspaket werden die Menschen in den betroffenen Regionen der Extremwetterkatastrophe finanziell unterstützt. Dazu wird Rheinland-Pfalz 15 Milliarden Euro aus dem nationalen Aufbaufonds 2021 für den Wiederaufbau erhalten. Von Montag an können die Betroffenen erste Förderanträge stellen. Die Wiederaufbauhilfen sollen möglichst schnell und unbürokratisch gewährt werden und dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Der Ministerrat hat eine Verwaltungsvorschrift beschlossen, die das entsprechende Förderverfahren regelt.“

„65.000 Menschen in Rheinland-Pfalz sind von der Flut betroffen. Mehr als 40.000 allein im Ahrtal. Ich bin daher sehr froh, dass ab Montag die Wiederaufbauhilfe beantragt werden kann. Mit dem Sondervermögen und der jetzt vorliegenden Förderrichtlinie haben Privathaushalte, Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Winzer und Winzerinnen, Vereine und Kommunen eine Planungsgrundlage“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass sich die Öffnungszeiten während der Zeit vom 01.10.2021 bis einschließlich 30.04.2022 auf den Deponien Meudt und Rennerod wie folgt ändern:

Deponien Meudt und Rennerod:
montags bis freitags von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr
samstags von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr

Erdaushubdeponien Hergenroth und Luckenbach:
Die Möglichkeit einer Anlieferung von Erdaushub besteht nur nach vorheriger tel. Absprache mit der Verwaltung in Moschheim (Tel. 02602/6806-363) oder der Deponie Rennerod (Tel. 02664/6336). (Quelle Westerwaldkreis)

(evim) Nach Umbau einer ehemaligen Hotel-Pension wird die neue Tagespflege Rennerod - Am Steinsberg im Beisein von Vertreter:innen aus Politik und Gesellschaft sowie von Kooperationspartnern und interessierten Anwohnern am 5. Oktober offiziell eröffnet. Die Tagespflege Rennerod in Trägerschaft der EVIM Gemeinnützige Altenhilfe GmbH - Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau - bietet von montags bis freitags zehn Tagesgästen professionelle Pflege und Betreuung, um weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben zu können. Das Angebot wirkt der Vereinsamung älterer Menschen entgegen, stärkt ihre Ressourcen und Fähigkeiten und entlastet pflegende Angehörige.