Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Arbeitskreises Integration und Asyl hielt Pfarrer Andreas Lipsch am 21.08.2021 einen Vortrag zum Thema „Solidarität entgrenzen-#offen geht“ in der Stadthalle Hachenburg. Pfarrer Lipsch ist der interkulturelle Beauftragte der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Leiter der Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit und Migration der Diakonie Hessen und der Bundesvorsitzende von Pro Asyl.
Er gratulierte dem Team des AK Integration und Asyl für seine bisherige Tätigkeit und erinnerte anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Arbeitskreises an das 70-jährige Bestehen der Genfer Flüchtlingskonvention. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Erfahrungen von Flucht und Vertreibung, vor allem verursacht durch den Nationalsozialismus, hat die Genfer Flüchtlingskon-vention den Flüchtlingsbegriff definiert und den Schutz vor Zurückweisung rechtlich verankert. Sie ist bis heute gültig, wird aber in der aktuellen Asylpolitik der europäischen Staaten immer wieder unterlaufen. Der für das Jahr 2021 geplante europäische „New Pact on Migration and Asylum“ führe diese Politik weiter. Dem müsse zum Schutz der Menschenrechte Einhalt geboten werden.
Mit insgesamt sechs Impfbussen und an 32 Impfstandorten wurden am vergangenen Samstag im ganzen Land zur Vorbeugung von schweren Covid19-Verläufen 5.697 Menschen geimpft. Die Impfbusse sind bereits seit vier Wochen erfolgreich im Einsatz und werden ihre Tour im September fortsetzen, um die Impfkampagne weiter voranzutreiben und das Impfangebot in die Fläche zu tragen. Der Familienimpftag richtete sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und ihre Familien sowie all jene, die bisher noch kein Impfangebot wahrgenommen haben.
„Mit knapp 5.700 Impfungen am Familienimpftag können wir eine gute Bilanz vorweisen. Viele Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern waren vor Ort, aber auch viele weitere, die es bisher noch nicht schafften, sich impfen zu lassen“, betonte Gesundheitsminister Clemens Hoch. „Weiterhin gilt, jede Impfung hilft im Kampf gegen die Pandemie. Daher mein klarer Appell: Jetzt ist die Chance für jede und jeden, sich impfen zu lassen. Nur eine hohe Impfquote bietet den bestmöglichen Schutz für alle. Nutzen sie die unbürokratischen, flexiblen und wohnortnahen Möglichkeiten durch die Impfbusse oder im Impfzentrum.“