Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bei Patientinnen und Patienten, die wiederholt über sehr intensive oder länger anhaltende Kopfschmerzen klagen, tritt im Verlauf meist die Frage auf, ob es sich nicht um eine Migräne handele.
Die Beantwortung dieser Frage ist nicht leicht. In der modernen Kopfschmerzforschung werden bereits mehr als 200 verschiedene Kopfschmerzarten unterschieden. Leider gibt es keine apparative Untersuchung und keinen Labortest, mit dem eine Migräne exakt diagnostiziert werden kann. Die Diagnose muss deshalb im ärztlichen Gespräch anhand der typischen und meist wiederholt aufgetretenen Symptome gestellt werden.
Die Port International European Sourcing GmbH ruft mehrere Chargen Kulturheidelbeeren der Marken “Marktliebe” und “XXL” aus dem Handel zurück. Der Grund ist eine Überschreitung des Rückstandshöchstgehaltes für den Wirkstoff Phosmet. Vom Verzehr wird abgeraten. Die beiden Artikel wurden in Penny-Märkten verkauft, die Heidelbeeren der Marke XXL zusätzlich in Rewe-Märkten. (Quelle LUA)