Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Wenn man durch Wohngebiete geht, fallen häufig Kochsalzablagerungen oder der stechende Geruch von Essigessenz auf. Die Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises weist darauf hin, auch diese „Hausmittel“ unterliegen dem Anwendungsverbot des Pflanzenschutzgesetzes. Hiernach dürfen Pflanzenschutzmittel auf Freiflächen nur angewendet werden, wenn diese land- oder forstwirtschaftlich oder zur Nahrungsmittelerzeugung genutzt werden. Die Anwendung auf befestigten Flächen ist grundsätzlich verboten.
Unter dem diesjährigen Motto „Be there for someone else. Give blood. Share life“ öffnet der Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn zum Weltblutspendetag 2018 seine Türen. Am 14. Juni klärt er im Rahmen des 200-jährigen Universitätsjubiläums von 10 bis 16 Uhr in seinen Räumlichkeiten auf dem Venusberg-Campus, Sigmund-Freud-Str. 25, über alles Wissenswerte rund um das Blutspenden auf. Interessierte können ihren Blutdruck und Hämoglobinwert messen lassen. Es gibt ein Gewinnspiel für alle Besucher. Zudem erhalten Blutspender an diesem Tag ein kleines Geschenk.
Abendveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises zu Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsangeboten bei psychischen Erkrankungen am Dienstag, 12. Juni 2018 um 18.00 im Europahaus Bad Marienberg (Europastraße 1). Viele Menschen in unserer Gesellschaft leiden an Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen. Wenn erste Symptome auftreten, sind die Betroffenen und auch deren Angehörige oftmals überfordert. Die Veranstaltung möchte Wege zur Akut- und Weiterbehandlung von psychischen Erkrankungen aufzeigen, sowie Ansprechpartner und Hilfsangebote vorstellen. Referent des Abends ist Dr. med. Nils Hollenborg, Chefarzt des St. Antonius Krankenhauses in Wissen.
ARZBACH. „Wie gelingt es ehrenamtlich Tätigen eine passende Zeitplanung umzusetzen und dennoch diejenigen zu unterstützen, für die sie sich einsetzen?“. Dieser Frage gehen die Teilnehmer der Veranstaltung „Zeit- und Selbstmanagement im Ehrenamt“ nach, zu der die Migrations- und Flüchtlingsberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn einlädt. Der Kurs findet am Dienstag, 12. Juni, von 18 bis 20 Uhr im katholischen Pfarrzentrum „St. Peter und Paul“ , Kirchstraße 15, in Arzbach statt.
Zum 20. Mal veranstaltet die Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und dem Förderverein der Immunologischen Ambulanz Koblenz ein Begegnungswochenende für HIV-Betroffene und deren Angehörige. Unter dem Motto „Kreativ, bunt und voll im Takt“ findet das Seminar vom 25. bis 27. Mai in Limburg statt. Mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist diese Veranstaltung eine der größten ihrer Art bundesweit und bietet neben medizinischer Fortbildung, Entspannung und Austausch auch ein kreatives Angebot. So gibt der Domorganist Carsten Igelbrink einen Einblick in die Domorgel und der Musiker Jörg Schwickerath gestaltet einen Rhythmusworkshop.