Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
REWE Mockenhaupt GmbH & Co. OHG übernimmt REWE Markt in der WERKStadt Betzdorf und plant nachhaltige Nahversorgung in Scheuerfeld
Betzdorf, 01. August 2024 – Die REWE Mockenhaupt GmbH & Co. OHG gibt bekannt, dass sie der Betreiber des neuen REWE Marktes in der WERKStadt Betzdorf (EAW Gelände) sein wird. Mit der Eröffnung des neuen Standorts im Höfergarten erweitert das Unternehmen sein Netz auf insgesamt sieben Supermärkte. Dieses Projekt steht in Einklang mit der Unternehmensphilosophie, die Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit in den Mittelpunkt stellt.
Am ersten August-Wochenende feierten The Fabulous Booze Brothers ihr 35-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Jubiläumskonzert auf dem „Alten Markt“ in Hachenburg.
Rund 2000 Besucher genossen die musikalische Darbietung bei freiem Eintritt, während sie zugleich die Möglichkeit hatten, für einen wohltätigen Zweck zu spenden.
Durch die Kooperation mit dem Verein Wäller Helfen e.V., der mit einem Infostand vor Ort war, konnten sich Interessierte über die vielfältigen Hilfsprojekte des Vereins informieren und den engagierten Helfern ihre Fragen stellen.
Der „Hans-im-Glück-Preis“ der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn für Jugendliteratur geht an die Autorin Josefine Sonneson. Insgesamt hatten sich 84 Autorinnen und Autoren mit ihren Werken um den Preis, der alle zwei Jahre vergeben wird, beworben.
Josefine Sonneson überzeugte die Jury mit ihrer Bucheinsendung „Stolpertrage“. „Die Autorin setzte sich gegen 83 Mitbewerberinnen und Mitbewerbern durch. Insgesamt wurden 39 Bücher und 45 Manuskripte eingereicht“, informiert Dr. Anna Vössing, die Leiterin des Kulturamtes der Stadt Limburg.
Feuchte Tücher für die Babypflege, als Putzlappen oder zur Brillenreinigung, Erfrischungstücher, feuchtes Toilettenpapier, Einmal-Waschlappen, waschmaschinenfeste Papiertaschentücher oder auch Küchenrolle - all das gehört nach Gebrauch nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll. Darauf machen die Verbandsgemeindewerke Montabaur aufmerksam. Der Grund: Die nassfesten Fasern, aus denen diese Produkte hergestellt werden, sind reißfest und lösen sich im Wasser nicht auf. So verstopfen sie auf dem Weg zur Kläranlage die Pumpen. Anders das übliche Toilettenpapier von der Rolle: Es weicht im Wasser schnell auf uns stellt so kein Problem in der Abwasserbeseitigung dar. "Unser Versorgungsgebiet, die Verbandsgemeinde Montabaur, ist sehr hügelig. Um das Abwasser aus den Haushalten zu unseren Kläranlagen zu bringen, benötigen wir an einigen Stellen Pumpen.
Die Ortsgemeinde Hübingen ist um eine Attraktion reicher, denn rund um das Familienferiendorf ist ein neuer Themenwanderweg „Wasser.Wiesen.Wolken“ entstanden. Ab sofort können kleine und große Leute auf dem 4,5 km langen Weg nicht nur wandern, sondern die Natur hautnah erleben und interessante Aspekte lernen. Bei dem Gemeinschaftsprojekt haben die Ortsgemeinde, die Verbandsgemeinde Montabaur, das Familienferiendorf und der Naturpark Nassau gut zusammengearbeitet.