B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.

Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.



Gegen 17 Uhr markierte das Durchschneiden des roten Bands den offiziellen Abschluss der Neugestaltung des Neumarkts. Bürgermeister Dr. Marius Hahn eröffnete die Zeremonie mit einem besonderen Grußwort, das Zitatelemente der Rede des ehemaligen Bürgermeisters Dr. Rüdiger nach der Umgestaltung des Neumarkts in den achtziger Jahren beinhaltete. Es spiegelt wider, dass die Thematik Neumarkt auch zu damaliger Zeit ein kontroverses Gesprächsthema war: „Der Neumarkt macht seinem Namen alle Ehre. Er steht uns wieder zur Verfügung, in neuem Gewand. Wir alle freuen uns. Als Bürger, die wir viele Monate lang im Herzen unserer Stadt eine Großbaustelle hinnehmen mussten und als Konsumenten, die die Geschäfte rund um den Neumarkt nun bequemer erreichen können. Um den Neumarkt hat es viele Diskussionen gegeben; das heute nicht zu erwähnen, wäre töricht. Das muss aber in einem demokratisch verfassten Gemeinwesen so sein. Und am Ende eines langen Meinungsbildungsprozesses muss eine Entscheidung stehen, muss eine Mehrheit die Verantwortung vor den Bürgern auf sich nehmen, so und nicht anderes gehandelt zu haben. Ich wünsche Ihnen und mir, dass der Neumarkt so angenommen wird, wie wir ihn geplant haben.“

Im Laufe des Nachmittags kamen in kurzen Interviews weitere zentrale Akteure zu Wort. Neben Stadtplaner Lehrmann sprach unter anderem Susanne Becker-Langenbahn vom Planungsbüro Dutt & Kist über die Pläne der Umgestaltung. Auch zwei Vertreter von NH Projektstadt, darunter Gregor Voss, erläuterten die Rolle der Fördermittelgeber im Rahmen des Förderprogramms „Aktive Kernbereiche“. Jan Pfeiffer vom Behindertenbeirat hob im Gespräch die barrierefreie Gestaltung des Platzes hervor und beleuchtete deren Praxistauglichkeit.

Begleitet wurde das Bühnenprogramm durch ein buntes Rahmenangebot von FFH Radio on Tour: Glücksrad, Schätzfragen, Jahrzehntehits, immer wieder gab es Preise zu gewinnen, was bei Familien und Kindern besonders gut ankam.

Mit Einbruch der Dämmerung wurde es abends musikalisch: DJ Tobias Radloff sorgte bei der „FFH Just Party“ für ausgelassene Stimmung und einen geselligen Ausklang.

In den vergangenen Tagen wurde der neugestaltete Neumarkt im Rahmen der vielfältigen Marktwoche bereits intensiv genutzt. Beispielsweise konnten während des französischen Marktes Livemusik und kulinarische Spezialitäten bei sommerlicher Atmosphäre genossen werden.

Auch am kommenden Wochenende geht es auf dem Neumarkt lebendig weiter:
Am Samstag, 23. August, findet der Wochenmarkt von 7 bis 13 Uhr im neuen Umfeld statt.
Der Sonntag, 24. August, lädt von 10 bis 15 Uhr zum großen Familienfrühstück auf dem Neumarkt ein. Freuen dürfen sich die Gäste auf ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot, von frischen Bio-Waffeln, Kuchen, Salatbowls und Sandwiches bis zu regionalen Säften, Aperol, Prosecco und italienischem Gebäck. Kinderschminken, Ballonkunst und eine Verlosung um 14 Uhr sorgen für ein buntes und familienfreundliches Programm zum Abschluss der Marktwoche. (Stadt Limburg)