Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
130 heimische Unternehmen präsentieren sich
Region Westerwald. Es ist eine klassische Win-Win-Situation: Wenn junge Menschen nach dem Schulabschluss in der Heimat einen tollen Ausbildungsplatz finden, profitieren beide Seiten. Der Vorteil, den der Westerwald dabei hat: Die Grundvoraussetzungen sind reichlich erfüllt. Junge Menschen gibt es genauso zahlreich wie starke Unternehmen. Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie noch besser zusammenzubringen. Und so bringt sie jetzt gemeinsam mit den drei Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis sowie der Marketingagentur ATTENTIO die zweite Auflage der „Westerwälder Naturtalente“ heraus.
(Foto/Quelle Wir Westerwälder) Präsentierten die neue Ausbildungsfibel „Westerwälder Naturtalente“ (von links): Isabelle Müller (ATTENTIO, Hachenburg), Anna-Maria Starke (Auszubildende der Sparkasse Neuwied), Anke Hüsch (ATTENTIO, Hachenburg), Dr. Hermann-Josef Richard (Sparkasse Neuwied), Tufan Günesdogan (Auszubildender der Sparkasse Neuwied), Sven Becker (Teamleiter Aus- und Weiterbildung Schütz GmbH & Co. KGaA), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Dr. Andreas Reingen (Sparkasse Westerwald Sieg), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Jürgen Marx (Leiter HR Schütz GmbH & Co. KGaA), Sandra Köster (Vorständin, Wir Westerwälder), Edgar Reuscher (Reuscher Tiefbau GmbH), Melanie Reuscher-Pinkel (Reuscher Tiefbau GmbH).
Die preiswerte Art, einen schönen Tag am Wasser zu verbringen
Hamm. Wenn man ein 100-prozentiges Naturfreibad betreibt wie die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) in Thalhausermühle, dreht man nicht einfach den Wasserhahn auf: Da das Bad vom Seelbach und aus Grubenwasser gespeist wird, kann man nur die Sperren öffnen und warten, bis der gewünschte Wasserstand erreicht ist. Bei der Wasserfläche von 16.000 Quadratmetern kann das etwas dauern, aber am 16. Juni soll es soweit sein: Die Badesaison wird eröffnet.
Das Waldschwimmbad Thalhausermühle ist an diesem Tag ab 10 Uhr wieder ohne Corona-Einschränkungen nutzbar: Tickets werden wieder am Schwimmbad-Eingang gelöst, es gibt keine Beschränkungen der Besucherzahl und auch keine vorgeschriebenen Laufwege mehr.
Die Leitung einer Kindertageseinrichtung, nicht selten ein kleines mittelständiges Unternehmen mit 20 bis 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ist eine anspruchsvolle Aufgabe mit unterschiedlichsten Herausforderungen. Kita-Leitungen sind pädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen, die neben der Pädagogik heute auch in klassischen Leitungsthemen fit sein müssen. Um diesen Anforderungen fachlich gewachsen zu sein, startete die Kreisvolkshochschule Altenkirchen auf der Grundlage der landesrechtlichen Grundlagen Mitte November 2021 die „Leitungsqualifizierung im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Kitas in RLP“ unter der Leitung von Siglinde Czenkusch und Bettina Beyer. Die Qualifikation haben nun 19 Fachkräfte aus dem Westerwald erfolgreich abgeschlossen und erhielten von der Kreisvolkshochschule ihre Zertifikate. (Foto: Kreisvolkshochschule / Kreis Altenkirchen) 
Auf die Plätze, fertig, los! Mit einem Sportabzeichenfest hat die Grundschule "Am Hähnchen" in Niederelbert ihren neuen Sportplatz eingeweiht. Neben den typischen Schulsportelementen wie Laufbahn, Sprunggrube und einem Spielfeld für Ballsportarten bietet das Gelände noch weitere Stationen zum Balancieren, Klettern und Hüpfen. Rund 500.000 Euro hat die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur als Schulträgerin in die grundlegende Sanierung der Sportanlage investiert, die künftig auch von Vereinen genutzt werden kann.
Selbst für einen Bürgermeister ist es nicht alltäglich, eine neue Sportanlage einzuweihen. Das verriet VG-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich den Kindern der Grundschule "Am Hähnchen" bei der Einweihungsfeier. Eine Sportanlage müsse schön sein, müsse funktionieren und Spaß machen.

Bild:
"Hurra!" Die neue Sportanlage an der Grundschule in Niederelbert ist fertig. Das feierten die Schulkinder zusammen mit ihren Eltern, Lehrern und den Projektverantwortlichen. (Bild: VG Montabaur)
Der heutige Samstag war der Startschuss für unsere Aktionen für die Kriegsvertriebenen aus der Ukraine.
Um speziell die Kids auf andere Gedanken zu bringen haben wir von Wäller Helfen e.V. einiges vor und geplant.
Angefangen wurde am heutigen Vormittag ab 11:00 Uhr im Kletterpark in Bad Marienberg.
150 Anmeldungen zeugen von einem großen Interesse,tatsächlich waren auch soviele Flüchtlinge vor Ort!
Es gab einen Busshuttle von den zentralen Orten Westerburg und Hachenburg....
Übernommen wurde er von der Firma Stahl aus Bad Marienberg, vielen Dank für den fast kostenfreien Transport.(Spritkosten wurden erstattet)
Was soll ich sagen,die Kids schwangen sich von Ast zu Ast...😁
Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten!
Begrüßung und später Dankesworte wurden gegen Schluss von der Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und dem 1.Beigeordneten Karsten Lucke (ebenfalls Europaabgeordneter) der VG Bad Marienberg gesprochen.
Mit freundlicher Unterstützung von Mannis Hütten Stadl und vor allem der Raiffeisen-Gesellschaft (Quelle Wäller helfen)